Regieren in der europäischen Föderation
Regieren in der europäischen Föderation

dc.contributor.author | Kühnhardt, Ludger | |
dc.date.accessioned | 2022-06-24T14:22:08Z | |
dc.date.available | 2022-06-24T14:22:08Z | |
dc.date.issued | 2012 | |
dc.identifier.uri | https://hdl.handle.net/20.500.11811/9947 | |
dc.description.abstract | ZEI Direktor Ludger Kühnhardt plädiert für die Weiterentwicklung des Regierens in der EU zu einer europäischen Föderation. Er greift damit die Vorschläge des polnischen Außenministers Sikorski vom Herbst 2011 auf und führt sie weiter. Inmitten der Schockstarre, die die EU infolge der Schuldenkrise einer Reihe ihrer Mitgliedsstaaten und des damit einhergehenden Krisenmanagements erfasst hat, führt das Discussion Paper die politische Perspektive weiter, die sich aus der angestrebten Fiskalunion ergibt. Kühnhardt wirbt für eine Solidaritätsunion, die von einem europäischen Gesellschaftsbegriff getragen wird. | en |
dc.format.extent | 36 | |
dc.language.iso | deu | |
dc.relation.ispartofseries | ZEI Discussion Paper ; C212 | |
dc.rights | In Copyright | |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
dc.subject | Europäische Union | |
dc.subject | Regieren | |
dc.subject.ddc | 320 Politik | |
dc.title | Regieren in der europäischen Föderation | |
dc.type | Arbeitspapier | |
dc.publisher.name | Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI) | |
dc.publisher.location | Bonn | |
dc.rights.accessRights | openAccess | |
dc.relation.pissn | 1435-3288 | |
dc.relation.pisbn | 978-3-941928-13-8 | |
dc.relation.url | https://www.zei.uni-bonn.de/de/publikationen/medien/zei-dp/zei-dp-212-2012.pdf | |
ulbbn.pubtype | Zweitveröffentlichung | |
dc.version | publishedVersion |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
ZEI Discussion Paper (286)