Zur Kurzanzeige

Communication and campaigning in European citizens' initiatives

dc.contributor.authorWunder, Christina
dc.date.accessioned2022-06-27T13:43:57Z
dc.date.available2022-06-27T13:43:57Z
dc.date.issued2014
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/9960
dc.description.abstractEine Million Unterschriften aus mindestens sieben europäischen Mitgliedsstaaten: Um die Anforderungen der Europäischen Bürgerinitiative zu erfüllen, bedarf es einer Kommunikationskampagne, die die Bürger erreicht, berührt und zum Handeln bewegt. Welche Methoden hierbei erfolgsbringend oder aber kontraproduktiv sind, soll diese empirische Studie untersuchen. Sie kommt zu dem Schluss, dass eine Reihe von Faktoren ausschlaggebend sind, die ihrerseits in unterschiedlichem Maße zum Tragen kommen – wie beispielsweise finanzielle Ressourcen, das emotionale Potenzial des Themas oder ein breites Netzwerk von Unterstützern.en
dc.format.extent43
dc.language.isoeng
dc.relation.ispartofseriesZEI Discussion Paper ; C224
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectEuropäische Union
dc.subjectEuropäische Bürgerinitiative
dc.subject.ddc320 Politik
dc.titleCommunication and campaigning in European citizens' initiatives
dc.typeArbeitspapier
dc.publisher.nameZentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI)
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.relation.pissn1435-3288
dc.relation.pisbn978-3-941928-37-4
dc.relation.urlhttps://www.zei.uni-bonn.de/de/publikationen/medien/zei-dp/zei-dp-224-2014.pdf
ulbbn.pubtypeZweitveröffentlichung
dc.versionpublishedVersion


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

InCopyright