Show simple item record

Untersuchungen zur Darstellung und Reaktivität von σ3λ3-Oxaphosphiranen

dc.contributor.advisorStreubel, Rainer
dc.contributor.authorHilgers, Niklas
dc.date.accessioned2025-01-17T13:54:59Z
dc.date.available2025-01-17T13:54:59Z
dc.date.issued17.01.2025
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/12741
dc.description.abstractIm Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde die Freisetzung von σ3λ3-Oxaphosphiranliganden aus P-CPh3-substituierten Oxaphosphiranmetallkomplexen untersucht. Des Weiteren wurde die Reaktivität eines P-CPh3- und eines P-tert-Butyl-substituierten σ3λ3-Oxaphosphiranderivates (im Folgenden nur Oxaphosphirane genannt) gegenüber Sauerstoffnukleophilen, Elektrophilen, Säuren und Oxidationsreagenzien untersucht.
Dabei konnten erstmalig P-CPh3-substituierte Oxaphosphirane über zwei verschiedene Syntheserouten, entweder mittels DPPE oder 1-Methylimidazol, aus Oxaphosphiranmolybdänkomplexen freigesetzt werden. Über die Route mit 1-Methylimidazol konnten zwei Oxaphosphirane isoliert und durch Einkristallstrukturanalyse strukturell bestätigt werden. Die beiden Kristallstrukturen sind die einzigen, bisher bekannten, strukturellen Nachweise für σ3λ3-Oxaphosphirane.
Gegenüber Wasser zeigte ein P-CPh3-substituiertes Oxaphosphiran eine hohe Stabilität und wurde erst bei höheren Temperaturen zu einem primären und einem Diastereomerengemisch sekundärer Phosphanoxide umgesetzt. Diese konnten durch Einkristallstrukturanalyse strukturell bestätigt werden und die Reaktion wurde von Espinosa Ferao mittels DFT-Rechnungen untersucht.
Des Weiteren wurde die Reaktivität gegenüber KOt-Bu und KHMDS untersucht, welche unter P-C-Bindungsbrüchen des Oxaphosphiranrings zur Bildung eines Phosphonigsäurediesters bzw. eines Phosphonigsäureesteramids führten. Die Reaktion mit KOt-Bu wurden ebenfalls quantenchemisch von Espinosa Ferao untersucht.
Untersuchungen zur Reaktion eines P-tert-Butyl-substituierten Oxaphosphirans mit Tetrachloro-ortho-benzochinon bei tiefen Temperaturen bis Raumtemperatur, führten abhängig von der Reaktionsführung zu unterschiedlichen Ergebnissen. Im Falle einer langsamen Auftaugeschwindigkeit wurde das Oxaphosphiran vollständig mit Spuren von Wasser zu einem Phosphinat umgesetzt, während bei einer schnelleren Auftaugeschwindigkeit eine Konkurrenzreaktion unter Bildung eines spirocyclischen 1,3,2-Benzodioxaphosphols und Verlust des Aldehyden beobachtet wurde. Im Gegensatz dazu erfolgte eine Reaktion eines P-CPh3-substituierten Oxaphosphirans mit Tetrachloro-ortho-benzochinon erst bei Raumtemperatur. Hier wurde ein spirocyclisches 1,3,2-Benzodioxaphosphol als einziges Produkt erhalten. Die quantenchemischen Untersuchungen von Espinosa Ferao konnten weitere Einblicke in den Reaktionsverlauf liefern.
de
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectHeterozyklen
dc.subjectOxaphosphirane
dc.subjectDFT-Rechnungen
dc.subjectPhosphinidenoide
dc.subject.ddc540 Chemie
dc.titleUntersuchungen zur Darstellung und Reaktivität von σ3λ3-Oxaphosphiranen
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-79893
dc.relation.doihttps://doi.org/10.1039/D2CC05730A
dc.relation.doihttps://doi.org/10.1016/j.ccr.2021.213818
dc.relation.doihttps://doi.org/10.1039/d4dt02915a
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbn.birthnameVolk
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID7989
ulbbnediss.date.accepted08.10.2024
ulbbnediss.instituteMathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät : Fachgruppe Chemie / Institut für Anorganische Chemie
ulbbnediss.fakultaetMathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
dc.contributor.coRefereeGlaum, Robert


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

The following license files are associated with this item:

InCopyright