E-Dissertationen: Search
Now showing items 1-10 of 383
Datenstrukturen und Algorithmen zur verallgemeinerten Konstellationssuche auf der Basis von Objektrelationen
(2002)
Als Indexierungsmethode für die Volltextsuche in großen Datenbeständen haben sich invertierte Listen bewährt. In letzter Zeit wurden invertierte Listen auch in anderen Bereichen eingesetzt, etwa bei der inhaltsbasierten ...
Globale und lokale Optimierungsverfahren für dreidimensionale Anordnungsprobleme
(2002)
Thema dieser Arbeit sind Optimierungsverfahren zur Anordnung dreidimensionaler, polyonaler Objekte. Zielkriterium ist die möglichst dichte Packung der Objekte unter Berücksichtigung vorgegebener Randbedingungen.
Inkrementelle Integritätsprüfung und Sichtenaktualisierung in SQL
(2001)
Zentrales Problem der Implementierung von Integritätsbedingungen und materialisierten Sichten ist die effiziente Reaktion auf Basisfakten-änderungen. Ändert sich ein Basisfakt durch Einfügung, Löschung oder Modifikation, ...
Efficient Algorithms for Shape and Pattern Matching
(2004)
The problem of shape and pattern matching is a problem that raises naturally in many applications: suppose we have a reference pattern P and a query pattern Q, can we transform Q so that the transformed version of Q is ...
Integrating Existing Object-Oriented Databases with Distributed Object Management Platforms: Developed and evaluated on the example of ODBMS ObjectStore and CORBA
(2003)
A common characteristic of today's information systems is the distribution of data among a number of autonomous systems and heterogeneous repositories. The key to their unification is the ability to access these multiple ...
Universelle Algorithmen zur Portfolio-Optimierung
(2003)
In dieser Arbeit werden nicht-klassische Ansätze zur Portfolio-Optimierung untersucht, die auf der kompetitiven Analyse von Online-Algorithmen beruhen. Die vorgestellten Verfahren verzichten damit auf eine stochastische ...
Don't Blame Developers! Examining a Password-Storage Study Conducted with Students, Freelancers, and Company Developers
(2020-12-11)
Authentication systems are a major concern for the usable security and privacy community. Twenty years ago, the seminal work “Users Are Not The Enemy” [1] by Adams and Sasse initiated a user-centred approach to research. ...
Simulation pulsverarbeitender neuronaler Netze: eine ereignisgetriebene und verteilte Simulation pulsverarbeitender neuronaler Netze
(2003)
In dieser Arbeit werden die Eigenschaften von pulsverarbeitenden Neuronalen Netzen (PVNN) untersucht und eine daraufhin optimierte Lösung in Form des Simulationssystems SPIKELAB vorgestellt. SPIKELAB implementiert eine ...
On the Localisation and Reconstruction of Structural Model Errors in Dynamic Systems
(2021-09-02)
Pursuing a deeper understanding of the behaviour of dynamic systems is a main task of modern sciences, from accurate weather forecasts to precise drug delivery, from electrical engineering to cell biology and the very ......
Frequency Domain Methods in Recurrent Neural Networks for Sequential Data Processing
(2021-07-29)
Machine learning algorithms now make it possible for computers to solve problems, which were thought to be impossible to automize. Neural Speech processing, convolutional neural networks, and other recent advances are ......
Maschinelle Lernalgorithmen erlauben es, Programme zu entwickeln, die Probleme lösen, die noch vor Kurzem für Computer als unlösbar galten. Fortschritte in der neuronalen Sprachverarbeitung, schnelle Faltungsnetze, und ......
Maschinelle Lernalgorithmen erlauben es, Programme zu entwickeln, die Probleme lösen, die noch vor Kurzem für Computer als unlösbar galten. Fortschritte in der neuronalen Sprachverarbeitung, schnelle Faltungsnetze, und ......