Search
    • Deutsch
    • English
  • About bonndoc
  • Guidelines
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   bonndoc Home
  • Fakultäten der Universität Bonn
  • Medizinische Fakultät
  • E-Dissertationen
  • Search
  •   bonndoc Home
  • Faculties of University Bonn
  • The Faculty of Medicine
  • E-Dissertationen
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

E-Dissertationen: Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 26

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Prächirurgische Diagnostik und chirurgische Epilepsietherapie bei Patienten mit MRT-negativen fokalen Epilepsien 

Szinay, Miriam (2009-11-26)
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Chancen auf eine epilepsiechirurgische Therapie und – wenn diese möglich ist - postoperative Anfallsfreiheit Patienten mit einer Magnetresonsanztomographie-(MRT-)negativen ...
Thumbnail

Darstellung von Veränderungen der Fraktionellen Anisotropie großer Fasertrakte bei Temporallappenepilepsie mit Hilfe von DTI und TBSS 

Schöne-Bake, Jan-Christoph (2010-12-09)
Im Rahmen der Studie konnten umfassende Veränderungen von Diffusionsparametern in der weißen Substanz von Patienten mit TLE nach einem epilepsiechirurgischen Eingriff festgestellt werden. Diese waren nicht auf den epileptogenen ...
Thumbnail

Evaluation der Kombinationstherapie fokaler Epilepsien unter besonderer Berücksichtigung von Levetiracetam: Ein innerklinischer Vergleich unterschiedlicher Behandlungsoptionen 

Kronisch, Caroline Catherine Marie-Louise Hildegard (2010-07-08)
Menschen mit einer fokalen Epilepsie erreichen am ehesten mit einer ersten medikamentösen Therapie einen dauerhaften Schutz vor epileptischen Anfällen. Bei etwa 50% der Erkrankten treten dennoch weiter Anfälle auf, sodass ...
Thumbnail

Topologische Symptomatik, Prognose und klinische Relevanz von ischämischen Komplikationen nach temporomesialen Operationen bei medikamentös-therapierefraktären Temporallappenepilepsien 

Dabir, Daria (2010-07-08)
Ziel der vorliegenden Arbeit war die Untersuchung der topologischen Symptomatik, Prognose und klinischen Relevanz von charakteristischen ischämischen Komplikationen nach temporomesialen Operationen bei medikamentös-thera ...
Thumbnail

Vergleich von Lebensqualität (HRQOL) nach epilepsiechirurgischem Eingriff bzw. operativer Ausschaltung inzidenteller intrakranieller Aneurysmen 

Michta, Katharina Maria (2011-12-02)
Das Ziel der vorliegenden Arbeit war die Untersuchung der postoperativen Lebensqualität von Patienten, die aufgrund einer Temporallappenepilepsie operativ behandelt wurden und Patienten, bei denen ein inzidentelles Aneurysma ...
Thumbnail

Therapieoptionen bei idiopathisch generalisierten Epilepsien 

Krepela, Christina Katharina (2007)
In der vorliegenden Studie wurde untersucht, ob die Valproinsäure das Mittel der Wahl zur Behandlung von idiopathisch generalisierten Epilepsien darstellt und welche Behandlungsalternativen es gibt. Hierzu wurden retrospektiv ...
Thumbnail

Hippocampus und Gedächtniskonsolidierung: Eine Untersuchung der unmittelbaren Effekte von Hippocampusresektionen auf retrograde Gedächtnisleistungen 

Klein, Anne Kristin (2008)

Die vorgelegte Arbeit beschäftigt sich mit der Beeinflussung von Gedächtnisspuren in der frühen Konsolidierungsphase durch eine Resektion des Hippocampus. Dazu wird eine neuropsychologische Analyse der postoperativen ...

Thumbnail

Evaluation der aktuellen Begutachtungs-Leitlinien der Bundesanstalt für Straßenwesen zur Fahreignung (Ausgabe 2000) aus klinisch-epileptologischer Sicht 

Niecke, Ingmar (2007)
Die Beurteilung der Fahrtauglichkeit von Menschen mit epileptischen Anfällen besitzt in der klinisch-epileptologischen Praxis einen hohen Stellenwert. Die Erteilung einer Fahrerlaubnis bei Menschen mit Epilepsie ist ...
Thumbnail

Erfassung kognitiver Leistungen bei Epilepsien anhand eines computerisierten neuropsychologischen Tests 

Lehnen, Nina Stephanie (2007)
Neuropsychologische Testverfahren haben in der Diagnostik und in Verlaufskontrollen von Epilepsiekranken eine große Bedeutung. Es gibt zahlreiche Tests, die nach mehrstündiger Durchführung durch Neuropsychologen sehr ...
Thumbnail

Abhängigkeit des Alpha-Rhythmus im EEG von Augenschluss, Objektvariablen und mentaler Aktivierung 

Waerder, Katharina (2015-04-14)
Das EEG ist trotz der Weiterentwicklung anderer diagnostischer Verfahren wie MRT, CCT sowie PET-CT weiterhin das wichtigste apparative Verfahren in der Diagnostik von Epilepsien. Hierbei stellen Alpha-Wellen ein wichtiges ...
  • 1
  • 2
  • 3

Contact Us | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV
 

 

Discover

AuthorBauer, Tobias (1)Chahem, Julia (1)Dabir, Daria (1)Dröge, Freya (1)Ernst, Leon Franz Immo (1)Ersoy, Tunc Faik (1)Esser, Eva (1)Freifrau von Wrede, Randi Désirée (1)Gaubatz, Jennifer (1)Jordan, Arthur (1)... View MoreSubject
Epilepsie (26)
MRT (5)Hippocampus (4)Antiepileptika (3)epilepsy (3)Autoantikörper (2)autoimmune disease (2)Diffusions-Tensor-Bildgebung (2)DTI (2)Epilepsy (2)... View MoreClassification (DDC)610 Medizin, Gesundheit (26)... View MoreResource Type
Dissertation oder Habilitation (26)
... View MoreDate Issued2020 - 2025 (10)2010 - 2019 (11)2007 - 2009 (5)

Browse

All of bonndocCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsTitlesSubjectsClassification (DDC)Resource TypeOpen Access Fund (University Bonn)This CollectionBy Issue DateAuthorsTitlesSubjectsClassification (DDC)Resource TypeOpen Access Fund (University Bonn)

Contact Us | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV