Erste Messung der Reaktion pd → 3He K+ K- mit dem MOMO Experiment an COSY
Erste Messung der Reaktion pd → 3He K+ K- mit dem MOMO Experiment an COSY

| dc.contributor.advisor | Jahn, Rainer | |
| dc.contributor.author | Ibald, Rolf | |
| dc.date.accessioned | 2020-04-03T08:52:33Z | |
| dc.date.available | 2020-04-03T08:52:33Z | |
| dc.date.issued | 2000 | |
| dc.identifier.uri | https://hdl.handle.net/20.500.11811/1658 | |
| dc.description.abstract | Das MOMO-Experiment wurde zur Erforschung der Mesonenproduktion nahe ihrer Produktionsschwellen über die Reaktionen pd → 3He π+ π- und pd → 3He K+ K- konzipiert. Nach den Untersuchungen der Reaktion pd → 3He π+ π- zwischen 28 MeV und 92 MeV Überschußenergie oberhalb der Reaktionsschwelle wurde der MOMO Experimentaufbau um eine aus 16 Szintillatoren bestehende Detektoreinheit erweitert und mit der Messung der Reaktion pd → 3He K+ K- begonnen. In einer ersten Meßreihe mit einer Überschußenergie von 56 MeV oberhalb der Reaktionsschwelle bestimmte sich der totale Wirkungsquerschnitt zu stot = (17,5 ± 1,8 ) nb. Die zweistufige Kaonenproduktion pd → 3He Φ und Φ→ K+ K- zeigte sich eindeutig in den Daten und ihr Wirkungsquerschnitt berechnete sich zu σ = (1,4 ± 0,6) nb. Im Gegensatz zu der Pionenproduktion über die Reaktion pd → 3He π+ π- lassen sich die gemessenen differentiellen Wirkungsquerschnitte ds/dcos(υKK ) und dσ/dTKK der Reaktion pd → 3He K+ K- mit Phasenraumsimulationen beschreiben. Das Auftreten der Resonanzen ao(980) und fo(975) über die Reaktion pd → 3He Χ und Χ→ K+ K- konnte weder bestätigt noch widerlegt werden. Sollten die Resonanzen ao(980) und fo(975) bei der Kaonenproduktion über die Reaktion pd → 3He K+ K-als Zwischenzustände auftreten, so ist die Summe ihrer totalen Wirkungsquerschnitte im untersuchten Massenbereich kleiner als σ(ao(980), fo(975)) < 5 nb.  | en | 
| dc.language.iso | deu | |
| dc.rights | In Copyright | |
| dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
| dc.subject.ddc | 530 Physik | |
| dc.title | Erste Messung der Reaktion pd → 3He K+ K- mit dem MOMO Experiment an COSY | |
| dc.type | Dissertation oder Habilitation | |
| dc.publisher.name | Universitäts- und Landesbibliothek Bonn | |
| dc.publisher.location | Bonn | |
| dc.rights.accessRights | openAccess | |
| dc.identifier.urn | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5n-01629 | |
| ulbbn.pubtype | Erstveröffentlichung | |
| ulbbnediss.affiliation.name | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | |
| ulbbnediss.affiliation.location | Bonn | |
| ulbbnediss.thesis.level | Dissertation | |
| ulbbnediss.dissID | 162 | |
| ulbbnediss.date.accepted | 10.07.2000 | |
| ulbbnediss.institute | Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik | |
| ulbbnediss.fakultaet | Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät | |
| dc.contributor.coReferee | Kilian, Kurt | 
Dateien zu dieser Ressource
Das Dokument erscheint in:
- 
E-Dissertationen (4409)
 




