Cerman, Zdenek: Superhydrophobie und Selbstreinigung : Wirkungsweise, Effizienz und Grenzen bei der Abwehr von Mikroorganismen. - Bonn, 2007. - Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Online-Ausgabe in bonndoc: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5N-12028
@phdthesis{handle:20.500.11811/3158,
urn: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5N-12028,
author = {{Zdenek Cerman}},
title = {Superhydrophobie und Selbstreinigung : Wirkungsweise, Effizienz und Grenzen bei der Abwehr von Mikroorganismen},
school = {Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn},
year = 2007,
note = {Zahlreiche Fragen im Zusammenhang mit den Oberflächenphänomenen Superhydrophobie und Selbstreinigung sind noch unbeantwortet. Erstmals wurden umfassend zu diesem technisch hoch interessanten Themenkomplex mehr als 380 Publikationen aus der Biologie und der Technik zusammengetragen. In der vorliegenden Arbeit wurde die Diskrepanz zwischen Selbstreinigung und dem Befall von Pflanzen wie Weizen (Triticum aestivum) und Lotus (Nelumbo nucifera) mit mehltauerregenden Pilzen in Abhängigkeit von Niederschlägen untersucht. Ein Zusammenhang zwischen Niederschlägen und Abreinigung konnte gezeigt werden. Die dennoch erfolgreiche Infektion ist auf die besondere Anpassung von echten Mehltaupilzen an trockene Bedingungen zurückzuführen.
Die Besiedlung von Fassadenfarben und Dachziegeln mit Mikroalgen, welche Zerstörungen bei Baustoffen verursachen können, wurde in einem Laborexperiment mit simulierten Freilandbedingungen untersucht. Bei selbstreinigenden Baustoffen konnte eine Verringerung der Besiedlung im Vergleich zu konventionellen Baustoffen festgestellt werden.
Kondensation führt gemäß aktuellen Erkenntnissen zu einem Verlust der antiadhäsiven Eigenschaften unbenetzbarer Oberflächen. Bei 13 untersuchten Pflanzenarten und vier technischen Oberflächen konnte gezeigt werden, dass die Änderung der Benetzbarkeit von strukturellen Parametern bestimmt wird und Oberflächengeometrien existieren, welche ausschließlich den antiadhäsiven Zustand energetisch bevorzugen.},

url = {https://hdl.handle.net/20.500.11811/3158}
}

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

InCopyright