Suche
    • Deutsch
    • English
  • Über bonndoc
  • Leitlinien
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Suche 
  •   bonndoc Startseite
  • Fakultäten der Universität Bonn
  • Suche
  •   bonndoc Startseite
  • Fakultäten der Universität Bonn
  • Suche
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Fakultäten der Universität Bonn: Suche

Erweiterte FilterErweiterte Filter ausblenden

Filter

Verwenden Sie Filter, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Anzeige der Dokumente 1-10 von 28

  • Sortiermöglichkeiten:
  • Relevanz
  • Titel aufsteigend
  • Titel absteigend
  • Erscheinungsdatum aufsteigend
  • Erscheinungsdatum absteigend
  • Ergebnisse pro Seite:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Analysis of Different Reference Plane Setups for the Calibration of a Mobile Laser Scanning System 

Heinz, Erik; Eling, Christian; Wieland, Markus; Klingbeil, Lasse; Kuhlmann, Heiner (2017)
The discipline of engineering geodesy is currently subject to a paradigmatic change because the measuring of carefully selected single points is progressively replaced by an area-based acquisition of structures in form of ...
Thumbnail

Endgericht als Verunsicherung: oder: Von der Gewissheit, dass die letzte Entscheidung nicht in menschlicher Hand liegt 

Ebner, Martin (2011)
Meist übersehene Aspekte der Endgerichtsrede in Mt 25 sowie einiger Stellen in den Paulusbriefen werden herausgestellt: die Kriterien der Letztentscheidung, die – im narrativen Darstellung von Mt 25 – die allzu Sicheren ...
Thumbnail

Die Rechtfertigungslehre des Paulus in soziologisch-sozialgeschichtlicher Perspektive 

Ebner, Martin (2009)
Die sogenannte „New Perspective on Paul“ versucht, den ursprünglichen Sinn der Rechtfertigungslehre des Paulus freizulegen: als Rechtfertigung der Grenzüberschreitung zu den Heiden und damit des niederschwelligen Angebotes, ...
Thumbnail

Jeder Ausleger hat seine blinden Flecken 

Ebner, Martin (2007)
Das Jesusbild des jetzt emeritierten Papstes Josef Ratzinger wird auf dessen autobiographische Spiegelungen hinterfragt – und damit zugleich Ratzingers Behauptung, in seinem Jesusbuch den „wahren“ Jesus zu präsentieren.
Thumbnail

Wenn alle „ein einziger“ sein sollen …: Von schönen theologischen Konzepten und ihren praktischen Problemen: Gal 3,28 und 1 Kor 11,2–16 

Ebner, Martin (2000)
Die sogenannte Taufformel in Gal 3,27f. („… da ist nicht mehr Jude noch Grieche …“) setzt geradezu revolutionäre Markierungen, die zum antiken gesellschaftlichen Erfahrungsraum völlig querstehen – und in den Strukturen der ...
Thumbnail

Neutestamentliche Ethik zwischen weisheitlichen Alltagsratschlägen und sozialethischen Visionen 

Ebner, Martin (2005)
Wie ist das Gebot der Feindesliebe eigentlich gemeint? Was könnte der historische Jesus darunter verstanden haben und wie wird es von den urchristlichen Theologen rezipiert? An einem ganz konkreten Punkt kann urchristliche ...
Thumbnail

Feindesliebe – ein Ratschlag zum Überleben?: Sozial- und Reliogionsgeschichtliche Überlegungen zu Mt 5,38–47 par Lk 6,27–35 

Ebner, Martin (2000)
Die wohl härteste Forderung des Christentums, die Feindesliebe, wird von ihren Ursprungssituationen her beleuchtet: als paradoxe Intervention in lebensbedrohlichen Situationen. Diese konstruktiv-weisheitliche Linie wird ...
Thumbnail

„Hütet euch vor dem Sauerteig der Pharisäer…!“: Die Profilierung jesuanischer Tischgemeinschaft im narrativen und semantischen Konzept des Markusevangeliums 

Ebner, Martin (2008)
Die Abendmahlserzählungen der Evangelien scheinen alle gleich zu sein, aber sie weisen spezifische Unterschiede auf. Der Beitrag geht den Besonderheiten der markinischen Abendmahlserzählung im Kontext des Gesamtevangeliums nach.
Thumbnail

Kreuzestheologie im Markusevangelium 

Ebner, Martin (2002)
Der Beitrag erkundet die besondere Art von „Kreuzestheologie“ des Markusevangeliums: den Dienerweg zu gehen wie Jesus, ganz im Kontrast zur Herunterherrscherpose, wie sie im aktuellen politischen Alltag der Rezipienten ...
Thumbnail

„Wohlan denn, ihr Reichen…!“: Ein Gemeindetraum im Jakobusbrief: Option für die Armen 

Ebner, Martin (2008)
Im Jakobusbrief findet sich eine scharfe Invektive gegen die Reichen. Unter Auslotung der alttestamentlichen Bezüge werden die sozialgeschichtlichen Implikationen der Vorwürfe freigelegt.
  • 1
  • 2
  • 3

Kontakt | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV
 

 

Entdecke

AutorEbner, Martin (19)Lüdecke, Norbert (2)Mass, Elvira (2)Dolf, Andreas (1)Dornbusch, Aneke (1)Eling, Christian (1)Heinz, Erik (1)Hermann, Adrian (1)Klingbeil, Lasse (1)Kuhlmann, Heiner (1)... mehrSchlagwortPaulus (4)Christentum (3)Jesus (3)Petrus (3)Urchristentum (3)Amt (2)Apostel, Heiliger (2)Ethik (2)fate-mapping (2)Feindesliebe (2)... mehrKlassifikation (DDC)230 Theologie, Christentum (21)200 Religion, Religionsphilosophie (15)220 Bibel (11)570 Biowissenschaften, Biologie (3)290 Andere Religionen (1)300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie (1)439 Andere germanische Sprachen (1)550 Geowissenschaften (1)610 Medizin, Gesundheit (1)... mehrPublikationstyp
Teil eines Buches oder einer Monografie (28)
... mehrErscheinungsdatum2020 - 2024 (6)2010 - 2019 (4)2000 - 2009 (17)1999 - 1999 (1)Open-Access-Fonds (Universität Bonn)OA-Förderung Universität Bonn (2)... mehr

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutorenTitelSchlagworteKlassifikation (DDC)PublikationstypOpen-Access-Fonds (Universität Bonn)Diesen BereichErscheinungsdatumAutorenTitelSchlagworteKlassifikation (DDC)PublikationstypOpen-Access-Fonds (Universität Bonn)

Kontakt | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV