The Faculty of Protestant Theology
Sub-communities within this community
-
Sprachen (0)
Collections in this community
-
E-Dissertationen (6)
-
Publikationen (1)
Recent Submissions
-
Johann Gottfried Herder und Bückeburg: "Was habe ich hier ausgerichtet? Wessen kann ich mich rühmen?"
Allert, Beate; Blum, Martin; Brüdermann, Stefan; Vandegrift Eldrige, Hannah; Girardin, Catherine; Godel, Rainer; Gretges, Vera; Hughes, Shaun F. D.; Keßler, Martin; Maurer, Michael; Mita, Hirohito; Paolucci, Gianluca; Schmidt, Johannes; Steinby, Liisa; Wisbert, Rainer (2024)Wie stellt sich Johann Gottfried Herders (1744-1803) fünfjährige Wirkungszeit in Schaumburg-Lippe nach 250 Jahren dar? 16 Beiträge von Autorinnen und Autoren aus Deutschland, den USA, Kanada, Frankreich, Italien, Finnland ... -
Schuld und Vergebung im Griechischen Leben Adams und Evas
Elhodaiby-Weitensteiner, Carla Margarete (2025-02-20)Die Dissertationsschrift beschäftigt sich mit den Vorstellungen und Darstellungen von Schuld und Vergebung im antiken Judentum. Dabei konzentriert sie sich vor allem auf das sog. Griechische Leben Adams und Evas, das als ... -
Digital Religious Communication and the Facilitation of Social Resilience: Part 2: Empirical Test of the Theoretical Model. A Study of the Twitter Activity of Ecumenical and Social Justice-Oriented Groups during the COVID-19 Pandemic
Fröh, Johannes; Robinson, Matthew Ryan (2023-07-21)As societies have sought to adapt to the (post-)pandemic realities, one of the most profound and far-reaching consequences has been a society-wide acceleration of the turn toward the digital. Following a crucial link between ... -
Digital Religious Communication and the Facilitation of Social Resilience: Part 1: Theoretical Model and Proposal
Fröh, Johannes; Robinson, Matthew Ryan (2023-07-25)This article looks at the relationship of digital religious communication to “social resilience” or “community resilience.” The importance of, in particular, narratival communication of meaning for group resilience has ... -
Hermann Dörries (1895-1977) – Patristics during the ‘Kirchenkampf’
Dornbusch, Aneke (2021)Patristic research in Germany during the 20th century was deeply shaped by the political changes in this country, of which the biggest was of course the rise and fall of National Socialism (1933-1945). The example of the ... -
Kirche – Diakonie – und …? Ein spannungsreiches Verhältnis im Wandel: Festschrift für Eberhard Hauschildt
Kohler, Eike; Pohl-Patalong, Uta; Robinson, Matthew Ryan; Schulz, Claudia; Wächtershäuser, Anne; Meyer-Blanck, Michael; Kunz, Ralph; Liedke, Ulf; Schroth, Michael; Ghosh, Tapas; Hermelink, Jan; Brunner, Petra; Zippert, Thomas; Richter, Cornelia; Rüterswörden, Udo; Röhser, Günter; Kinzig, Wolfram; Krebs, Andreas; Bauer, Daniel; Roth, Ursula; Dedring, Stephan (2024)Dieser offene Titel lädt zum Nachdenken ein. Kirche – Diakonie. Zwei Größen, die untrennbar miteinander verbunden und verwoben sind? Ob nun von kirchlicher Diakonie oder diakonischer Kirche die Rede ist: Die Zusammengehörigkeit ... -
Philipp Melanchthon, Scholia in Epistolam Pauli ad Colossenses 1527 • 1528 • 1534 in synoptischer Darstellung: Lateinisch – Deutsch
Melanchthon, Philipp (2024)Es handelt sich um eine synoptische Darstellung der drei Auflagen von Melanchthons Scholien zum Kolosserbrief aus den Jahren 1527, 1528 und 1534. -
Enarratio Epistolae Pauli ad Colossenses: Auslegung des Kolosserbriefs ; Lateinisch - Deutsch
Melanchthon, Philipp (2023-01-05)Kritische Edition und deutsche Übersetzung von Philipp Melanchthons Kommentar zum Kolosserbrief aus dem Jahr 1559 -
Philippi Melanchthonis Miscellanea Paulina: Verstreute Texte Philipp Melanchthons zu Paulus und seinen Briefen ; Lateinisch - Deutsch
Melanchthon, Philipp; Wolter, Michael (2022-08-01)Edition und Übersetzung kleinerer Texte Philipp Melanchthons zu Paulus und seinen Briefen. -
Agende und Gemeindealltag: Eine empirische Studie zur Rezeption des Evangelischen Gottesdienstbuches
Peters, Frank (2021-11-30)Schon bald nach der Einführung des Evangelischen Gottesdienstbuches im Jahr 2000 begann die Diskussion über die nächste Agende. Dabei stellte sich die Frage, wie zeitgemäß ein solches kirchenamtliches Liturgiebuch überhaupt ... -
Philipp Melanchthon, Commentarii in Epistolam Pauli ad Romanos M.D.XL = Der Kommentar zum Römerbrief aus dem Jahr 1540: Lateinisch - Deutsch ; herausgegeben und übersetzt von Michael Wolter
Melanchthon, Philipp; Wolter, Michael (2021-10-01)Kritische Edition und deutsche Übersetzung von Philipp Melanchthons Kommentar zum Römerbrief aus dem Jahr 1540. -
Teilnahme von Kindern an Bestattungen: Praktisch-theologische Untersuchung und Konsequenzen für Gestaltung und Gemeindepraxis
Richter, Sonja (2021-02-08)Die Dissertation beleuchtet die gegenwärtige kirchliche Bestattungspraxis daraufhin, inwieweit sie den Bedürfnissen von Tod und Trauer betroffener Kinder gerecht wird und welche Konsequenzen sich für die zukünftige Gestaltung ... -
Hochmut und Demut in der angelsächsischen Theologie: Studien zur altenglischen Interpretation von Gregor dem Großen, Orosius, Boethius und Augustin im Frühmittelalter
Müller, Barbara F. (2016-12-16)In ihrer Dissertation vertritt die Verfasserin die Thesen, dass es sich bei den analysierten altenglischen Quellen nicht um wort-wörtliche „Übersetzungen“ der jeweiligen lateinischen Vorlagen handelt, sondern um „theologisierende ... -
Jüngerunverständnis: Zur Geschichte und Interpretation eines Motivs der Evangelien
Franzmann, Oliver (2015-07-21)„Jüngerunverständnis“ bezeichnet in der neutestamentlichen Wissenschaft ein Motiv, das besonders auffällig im Markusevangelium begegnet, aber auch in anderen kanonischen und apokryphen Evangelien in Erscheinung tritt.<br ... -
Ist Laufen Beten?: Spirituelle Dimensionen sportlicher Aktivität und (neuro-)physiologische Dimensionen christlicher Spiritualität
Schneider, Stefan (2013-05-07)Bedingt durch weit reichende Veränderungen in den Lebens- und Arbeitsbedingungen, dem damit verbundenen Gewinn an Freizeit, aber auch dem Verlust an körperlicher Erwerbstätigkeit, ist in den vergangenen Jahrzehnten eine ...