Now showing items 101-109 of 109
Biofilter/Biowäscher an Tierhaltungsanlagen als relevante Quelle von Lachgas durch Ammoniakabscheidung?
(2006)
Verschärfte Regelungen im Umweltrecht haben dazu geführt, dass in den letzten Jahren
immer mehr Tierhaltungsanlagen mit Abluftreinigungsanlagen ausgerüstet werden. Im Rahmen
dieses Forschungsvorhabens sollte geklärt ...
Der Markt für ökologisch erzeugte Fleischprodukte: Wachstumsimpulse durch den Aufbau einer effizienten und konsumentenorientierten Wertschöpfungskette
(2006)
Der Anteil von Bio-Fleisch an der gesamten Fleischnachfrage in Deutschland liegt – trotz hoher Wachstumsraten durch Lebensmittelskandale und die BSE-Krise – bei Rindfleisch un-ter 5 % und bei Schweinefleisch unter 0,5 %. ...
Rotkleegras im Organischen Landbau: Einfluss von Arten- und Sortenwahl auf Ertrag und Entwicklung
(2003)
Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluß der Arten- und Sortenwahl auf Entwicklung und Ertrag von Rotkleegrasgemengen. In Feldversuchen auf dem Versuchsbetrieb für Organischen Landbau Wiesengut/Hennef ...
Stickstoffreduzierte Nährstoffversorgung bei heranwachsenden Schweinen: Ein Beitrag zur Ressourcenschonung und Verbesserung der Robustheit
(2025-02)
Für eine nachhaltige und umweltschonende Schweineproduktion ist die Reduktion der Stickstoff (N) und Phosphor (P) Ausscheidung von zentraler Bedeutung. Dieses Ziel kann nur durch interdisziplinäre Forschungsansätze von ...
Vergleich nachfrageorientierter Methoden zur Ausgestaltung der Honorierung ökologischer Leistungen der Landwirtschaft im Rahmen einer ergebnisabhängigen Honorierung im Vertragsnaturschutz
(2006)
In den letzten Jahrzehnten hat sich aufgrund der rasant voranschreitenden Änderungen im
Umweltbereich immer wieder die Frage gestellt, welche Wertschätzung die Bevölkerung
Umweltgütern entgegenbringt, um dies bei politischen ...
Regionale Herkunft als Erfolgsfaktor für die Qualitätswahrnehmung von Verbrauchern in Nordrhein-Westfalen
(2007)
Auf den gesättigten Lebensmittelmärkten existiert ein hoher Preis- und Wettbewerbsdruck.
Hohe Produktstandards und eine weitgehend homogene Wahrnehmung der objektiven Qualität
führen dazu, dass erst über die Produktbes ...
Etablierung der Effizienzanalyse mittels DEA zur Verbesserung der Aussagefähigkeit von Betriebsanalysen in der Milchviehhaltung Nordrhein-Westfalens
(2014)
Das Auslaufen der Garantiemengenregulierung setzt den Milchmarkt und insbesondere die
milchviehhaltenden Betriebe unter einen enormen wirtschaftlichen Anpassungsdruck. Daraus
ergibt sich für die landwirtschaftliche ...
Ammoniakemissionen aus Tierställen als Vorläufersubstanz für die sekundäre Partikelbildung
(2011)
Gegenstand dieser Arbeit ist die Bestimmung der Quellemission des Vorläufergases NH3 aus aktuellen Haltungsverfahren für Milchvieh und Legehennen um damit die Bildung von sekundären Partikeln aus der landwirtschaftlichen ...
Vermarktungsstrategien von Aquaponik-Produkten: Analyse von Erfolgsfaktoren
(2025-07)
Aquaponik gilt als ein nachhaltiges System der Produktion von Fischen und Pflanzen. Es kann vor diesem Hintergrund zu einer Vernachhaltigung der Lebensmittelerzeugung beitragen.
Basierend auf einer Analyse der ...
Basierend auf einer Analyse der ...