Zur Kurzanzeige

Affektive Kontexteinflüsse auf evaluative Urteile: Ereigniskorrelierte Hirnpotenziale des affektiven Primings

dc.contributor.advisorGibbons, Henning
dc.contributor.authorSeib-Pfeifer, Laura-Effi
dc.date.accessioned2020-10-20T10:52:36Z
dc.date.available2020-10-20T10:52:36Z
dc.date.issued20.10.2020
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/8696
dc.description.abstractEvaluative Urteile sind Teil des menschlichen Alltags. Sie basieren keineswegs ausschließlich auf den Eigenschaften der beurteilten Objekte, sondern sind sensitiv für affektive Kontextinformationen. Affektive Priming (AP)-Paradigmen bieten Einblicke in diejenigen Prozesse, die den Einfluss affektiver Kontextreize auf evaluative Urteile vermitteln. In vier Studien wurde jeweils ein AP-Paradigma mit der Analyse von Ereigniskorrelierten Potenzialen (EKPs) kombiniert. Negative, neutrale und positive Wörter oder Bilder dienten als Primes, koreanische Schriftzeichen als nachfolgend zu beurteilende Targets. In allen Studien zeigte sich ein AP-Effekt (APE) mit positiveren Target-Urteilen für Targets nach positiven versus negativen Primes. Die vorliegenden Daten deuten auf eine multiple Bedingtheit des APE hin. Zunächst muss die Valenzinformation der Primes zu einem gewissen Grad verarbeitet werden (Typ-1 Prozess). Übereinstimmend mit dieser Annahme ging ein größerer individueller APE mit einer generell tieferen Prime-Verarbeitung, abgebildet in größeren Amplituden aufmerksamkeitssensitiver Prime EKP-Komponenten, und einer verstärkten Diskrimination der Prime-Valenz, abgebildet in Prime-Valenzeffekten in emotionssensitiver Prime EKP-Komponenten, einher. Anschließend muss die Prime-Valenz Einfluss auf die Target-Beurteilung nehmen. Prime-Valenzeffekte in emotionssensitiven Target-EKP Komponenten deuteten auf einen Prime-Target-Informationstransfer als einen solchen möglichen Typ-2 Prozess hin. Diese Effekte waren ebenfalls positiv mit dem Ausmaß des APE assoziiert. Die vorliegenden Daten verwiesen zudem auf mögliche alternative/zusätzliche vermittelnde Prozesse in Form von aufgabeneffizientem Verhalten und/oder Prime-Target Ressourcenkonkurrenz. Das Ausmaß des APE wurde ferner durch die Verarbeitung der Targets selbst moduliert: Ein größerer individueller APE ging mit einer reduzierten Target-Verarbeitung, abgebildet in kleineren Amplituden aufmerksamkeitssensitiver Target-EKP Komponenten, einher. Zudem fanden sich Hinweise auf einen potenziellen Einfluss strategischer Verhaltensweisen der Proband*innen.de
dc.description.abstractEvaluative judgments are part of human everyday life. They are not exclusively based on the properties of the evaluated object, but are sensitive to affective context information. Affective priming (AP) paradigms provide valuable insight into the influence of the affective context on evaluative judgments. In four experiments, a slow timed AP-paradigm was combined with the benefits of event-related potentials (ERPs). Negative, neutral, and positive words or pictures served as primes, Korean ideographs as to be evaluated targets. In all studies an AP-effect (APE) with more positive target evaluations for targets following positive versus negative primes occurred. The APE was multiply caused. The data suggest that first the primes’ valence information needs to be processed to some extent (type-1 process). Supporting this, a greater individual APE was associated with increased depth of prime processing, mirrored in larger amplitudes of attention-sensitive ERP components and more pronounced prime valence discrimination indicated by prime valence effects on emotion-sensitive prime ERP components. Subsequently, prime valence needs to affect target evaluation. Prime valence effects in emotion-sensitive target ERP components that were positively related to the size of the APE provided evidence for prime-target information transfer as one possible such type-2 process. Our data further suggest alternative/additional mediating processes in terms of task-efficient behavior and/or prime-target resource competition. The size of the APE was further modulated by the depth of target processing: A greater individual APE was related to generally reduced target processing as indicated by smaller amplitudes of attention-sensitive target ERP components. Finally, the data also pointed to the potential influence of strategic behavior.en
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectAffektives Priming
dc.subjectEreigniskorrelierte Potenziale (EKPs)
dc.subjectDiskrimination der Prime-Valenz
dc.subjectPrime-Target Informationstransfer
dc.subjectTiefe der Target Verarbeitung
dc.subjectPrime-Target Ressourcenkonkurrenz
dc.subjectaffective priming
dc.subjectevent-related potentials (ERPs)
dc.subjectprime valence discrimination
dc.subjectprime-target informationstransfer
dc.subjectdepth of target processing
dc.subjectprime-target ressource competition
dc.subject.ddc150 Psychologie
dc.titleAffektive Kontexteinflüsse auf evaluative Urteile: Ereigniskorrelierte Hirnpotenziale des affektiven Primings
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-59971
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID5997
ulbbnediss.date.accepted01.10.2020
ulbbnediss.institutePhilosophische Fakultät : Institut für Psychologie
ulbbnediss.fakultaetPhilosophische Fakultät
dc.contributor.coRefereeBeauducel, André


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

InCopyright