Browsing by Resource Type "doc-type:bookPart"
Now showing items 1-20 of 31
-
Analysis of Different Reference Plane Setups for the Calibration of a Mobile Laser Scanning System
Heinz, Erik; Eling, Christian; Wieland, Markus; Klingbeil, Lasse; Kuhlmann, Heiner (2017)The discipline of engineering geodesy is currently subject to a paradigmatic change because the measuring of carefully selected single points is progressively replaced by an area-based acquisition of structures in form of ... -
Artificial Intelligence and Education: Ethical Questions and Guidelines for Their Relations Based on Human Rights, Democracy, and the Rule of Law
Stracke, Christian M. (2024-12-18)This chapter presents an overview of the relationship between Artificial Intelligence (AI) and education. It discusses both perspectives: the use of AI in education (AIED) and the education about AI (EDAI, also labeled as ... -
Askr and Embla: The Creation of Man from Trees
Walther, Sabine Heidi (2023-01)Sabine Heidi Walther discusses possible origins and medieval interpretations of the narrative of how humans are created from trees, as described in the eddicpoem Vǫluspá. Walther argues that this narrative should not ... -
Coloniality and Decoloniality of Heritage Institutions in West Africa
Ugwuanyi, Kelechi (2024-09-06)Every institution has a mandate, and every mandate has a purpose. For a heritage institution, the mandate is to ‘manage’ heritage. In the case of the nations created in Africa by the imperial powers, the purpose is to ... -
Du hast eine zweite Chance!: Das Markusevangelium als Hoffnungsgeschichte
Ebner, Martin (1999)Die Osterbotschaft, die der Jüngling im Grab den Frauen gemäß Mk 16,7 aufträgt („Geht hin und sagt seinen Jüngern – und dem Petrus: Er wird euch vorausgehen ...“), wird im Kontext der zeitgeschichtlichen Situation um 70 ... -
Die Ehe im Plane Gottes und seiner Kirche: Geschlechterverhältnis, Ehe und Ekklesiologie in kanonistischer Sicht
Lüdecke, Norbert (2010)Der Beitrag befasst sich mit der katholischen verbindlichen Geschlechterdoktrin und ihrer Bedeutung für das Ehe- wie für das Kirchenverständnis. Anders als im modernen menschenrechtlichen und gesellschaftlichen Diskurs ... -
Endgericht als Verunsicherung: oder: Von der Gewissheit, dass die letzte Entscheidung nicht in menschlicher Hand liegt
Ebner, Martin (2011)Meist übersehene Aspekte der Endgerichtsrede in Mt 25 sowie einiger Stellen in den Paulusbriefen werden herausgestellt: die Kriterien der Letztentscheidung, die – im narrativen Darstellung von Mt 25 – die allzu Sicheren ... -
Fate-Mapping of Hematopoietic Stem Cell-Derived Macrophages
Mauel, Katharina; Mass, Elvira (2023-08-29)Macrophages are cells of the innate immune system, which contribute to the maintenance of tissue homeostasis and form the first line of defense against pathogens. Tissue-resident macrophages that originate from ... -
Fate-Mapping of Yolk Sac-Derived Macrophages
Splichalova, Iva; Mass, Elvira (2023-08-29)To better understand the distinct functions of yolk-sac-derived tissue-resident macrophages (TRMs) and bone-marrow-derived macrophages in homeostasis and disease, it is important to trace the ontogeny of these cells. The ... -
Feindesliebe – ein Ratschlag zum Überleben?: Sozial- und Reliogionsgeschichtliche Überlegungen zu Mt 5,38–47 par Lk 6,27–35
Ebner, Martin (2000)Die wohl härteste Forderung des Christentums, die Feindesliebe, wird von ihren Ursprungssituationen her beleuchtet: als paradoxe Intervention in lebensbedrohlichen Situationen. Diese konstruktiv-weisheitliche Linie wird ... -
Hermann Dörries (1895-1977) – Patristics during the ‘Kirchenkampf’
Dornbusch, Aneke (2021)Patristic research in Germany during the 20th century was deeply shaped by the political changes in this country, of which the biggest was of course the rise and fall of National Socialism (1933-1945). The example of the ... -
Historiography and Archaeology, the Adventus Saxonum, and the Politics of the Early Middle Ages
Harland, James M. (2024-12-12)In this interview, the editors and the interviewee discuss contemporary approaches to the study of ethnic identity in the context of the end of Roman Britain and migration to Britain from across the North Sea. A discussion ... -
„Hütet euch vor dem Sauerteig der Pharisäer…!“: Die Profilierung jesuanischer Tischgemeinschaft im narrativen und semantischen Konzept des Markusevangeliums
Ebner, Martin (2008)Die Abendmahlserzählungen der Evangelien scheinen alle gleich zu sein, aber sie weisen spezifische Unterschiede auf. Der Beitrag geht den Besonderheiten der markinischen Abendmahlserzählung im Kontext des Gesamtevangeliums nach. -
Isolation and Flow Cytometry Analysis of Macrophages from White Adipose Tissue
Silva Ribeiro, Dalila Juliana; Yüksel, Seniz; Dolf, Andreas; Wachten, Dagmar (2023-08-29)Macrophages are one of the prominent leukocyte populations in white adipose tissue (WAT) and play an important role during WAT homeostasis and remodeling. Macrophage function in WAT is determined by ontogeny and the local ... -
Jeder Ausleger hat seine blinden Flecken
Ebner, Martin (2007)Das Jesusbild des jetzt emeritierten Papstes Josef Ratzinger wird auf dessen autobiographische Spiegelungen hinterfragt – und damit zugleich Ratzingers Behauptung, in seinem Jesusbuch den „wahren“ Jesus zu präsentieren. -
Kidnapping aus Heilssorge? Der lange Schatten des Edgardo Mortara
Lüdecke, Norbert (2010)Papst Johannes Paul II. hat mit seinem Gesetzbuch (Codex Iuris Canonici 1983) gegen lange und intensive Kritik an der rechtlichen Erlaubtheit der Nottaufe eines Kindes auch nichtkatholischer Eltern selbst gegen deren Willen ... -
Kreuzestheologie im Markusevangelium
Ebner, Martin (2002)Der Beitrag erkundet die besondere Art von „Kreuzestheologie“ des Markusevangeliums: den Dienerweg zu gehen wie Jesus, ganz im Kontrast zur Herunterherrscherpose, wie sie im aktuellen politischen Alltag der Rezipienten ... -
Die Lehrbeauftragung der Thekla in ritualtheoretischer Beleuchtung: Analyse einer narrativen Gebrauchsanweisung
Ebner, Martin (2008)In der Erzählung von Thekla wird auf scheinbar harmlose Weise eine provokative „Ermächtigung“ inszeniert: Eine brave Paulusschülerin mutiert zur eigenständigen Verkündigerin. Dazu liefert die Erzählung sogar präzise rituelle ... -
Neutestamentliche Ethik zwischen weisheitlichen Alltagsratschlägen und sozialethischen Visionen
Ebner, Martin (2005)Wie ist das Gebot der Feindesliebe eigentlich gemeint? Was könnte der historische Jesus darunter verstanden haben und wie wird es von den urchristlichen Theologen rezipiert? An einem ganz konkreten Punkt kann urchristliche ... -
Die Rechtfertigungslehre des Paulus in soziologisch-sozialgeschichtlicher Perspektive
Ebner, Martin (2009)Die sogenannte „New Perspective on Paul“ versucht, den ursprünglichen Sinn der Rechtfertigungslehre des Paulus freizulegen: als Rechtfertigung der Grenzüberschreitung zu den Heiden und damit des niederschwelligen Angebotes, ...