• Deutsch
    • English
  • About bonndoc
  • Guidelines
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   bonndoc Home
  • Fakultäten der Universität Bonn
  • Landwirtschaftliche Fakultät
  • eDissertationen
  • Search
  •   bonndoc Home
  • Faculties of University Bonn
  • The Faculty of Agriculture
  • eDissertationen
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

eDissertationen: Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 22

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Geometrische Generalisierung von Digitalen Höhenmodellen 

Braunmandl, Andre (2003)
Die Bedeutung digitaler Informationsträger bei der Bearbeitung kartographischer Fragestellungen wächst zunehmend. Um den damit ebenfalls wachsenden Anforderungen zu genügen, sind Konzepte zu entwickeln, die die Besonderheiten ...
Thumbnail

Grouping Uncertain Oriented Projective Geometric Entities with Application to Automatic Building Reconstruction 

Beder, Christian (2007)
The fully automatic reconstruction of 3d scenes from a set of 2d images has always been a key issue in photogrammetry and computer vision and has not been solved satisfactory so far. Most of the current approaches match ...
Thumbnail

3D-Stadtmodellierung auf heterogenen Ausgangsmodellen mittels evolutionärer Algorithmen 

Weitzig, Björn (2007)
Die vorliegende Arbeit beschreibt ein neuartiges Verfahrens zur flexiblen und effizienten 3D-Stadtmodellierung im Kontext der Verfügbarmachung von 3D-Stadtmodellen. Ausgangspunkt ist die Heterogenität existierender und ...
Thumbnail

Robust Wide-Baseline Stereo Matching for Sparsely Textured Scenes 

Dickscheid, Timo (2011-08-19)
The task of wide baseline stereo matching algorithms is to identify corresponding elements in pairs of overlapping images taken from significantly different viewpoints. Such algorithms are a key ingredient to many computer ...
Thumbnail

Ein hierarchischer Ansatz zur Interpretation von Gebäudeaufnahmen 

Drauschke, Martin (2012-06-20)
Durch die Fortschritte bei der 3D-Visualisierung von Landschaften und urbanen Räumen in den vergangenen Jahren wächst die Nachfrage nach semantischen und detailgenauen 3D-Stadtmodellen. Die Interpretation von Digitalbildern ...
Thumbnail

Attributierte Grammatiken zur Rekonstruktion und Interpretation von Fassaden 

Schmittwilken, Jörg (2012-03-19)
Dem Bedarf und Nutzen hoch detaillierter 3D-Stadt- und Gebäudemodelle steht deren aufwendige Erfassung gegenüber. Ist die automatische Ableitung vereinfachter Dachstrukturen aus Luftbildern oder Laseraltimetrie weitestgehend ...
Thumbnail

Collaborative Working Environments: Group Needs Approach to Designing Systems for Supporting Spatially Distributed Groups 

Pankiewicz, Maciej Władysław (2011-02-24)
Collaboration in spatially distributed groups requires technological support for mediating collaborative activities and members’ interactions over time and distance. Technology provides multiple tools for supporting ...
Thumbnail

Automatische Detektion von Krankheiten auf Blättern von Nutzpflanzen 

Bauer, Sabine Daniela (2011-12-21)
In dieser Arbeit wird ein neuartiges, automatisches Verfahren zur Detektion von Krankheiten auf Blättern von Nutzpflanzen vorgestellt. Die Anwendung von Mustererkennungsverfahren zur Detektion von Blattkrankheiten ist noch ...
Thumbnail

Sequential Learning Using Incremental Import Vector Machines for Semantic Segmentation 

Roscher, Ribana (2012-10-24)
We propose an innovative machine learning algorithm called incremental import vector machines that is used for classification purposes. The classifier is specifically designed for the task of sequential learning, in which ...
Thumbnail

Hierarchical and Spatial Structures for Interpreting Images of Man-made Scenes Using Graphical Models 

Yang, Michael Ying (2012-02-02)
The task of semantic scene interpretation is to label the regions of an image and their relations into meaningful classes. Such task is a key ingredient to many computer vision applications, including object recognition, 3D reconstruction and robotic perception. It is challenging partially due to the ambiguities inherent to the image data. The images of man-made scenes, e. g. the building facade images, exhibit strong contextual dependencies in the form of the spatial and hierarchical structures. Modelling these structures is central for such interpretation task. Graphical models provide a consistent framework for the statistical modelling. Bayesian networks and random fields are two popular types of the graphical models, which are frequently used for capturing such contextual information. The motivation for our work comes from the belief that we can find a generic formulation for scene interpretation that having both the benefits from random fields and Bayesian networks. It should have clear semantic interpretability.<br /> Therefore our key contribution is the development of a generic statistical graphical model for scene interpretation, which seamlessly integrates different types of the image features, and the spatial structural information and the hierarchical structural information defined over the multi-scale image segmentation. It unifies the ideas of existing approaches, e. g. conditional random field (CRF) and Bayesian network (BN), which has a clear statistical interpretation as the maximum a posteriori (MAP) estimate of a multi-class labelling problem. Given the graphical model structure, we derive the probability distribution of the model based on the factorization property implied in the model structure. The statistical model leads to an energy function that can be optimized approximately by either loopy belief propagation or graph cut based move making algorithm. The particular type of the features, the spatial structure, and the hierarchical structure however is not prescribed.<br /> In the experiments, we concentrate on terrestrial man-made scenes as a specifically difficult problem. We demonstrate the application of the proposed graphical model on the task of multi-class classification of building facade image regions. The framework for scene interpretation allows for significantly better classification results than the standard classical local classification approach on man-made scenes by incorporating the spatial and hierarchical structures. We investigate the performance of the algorithms on a public dataset to show the relative importance of the information from the spatial structure and the hierarchical structure. As a baseline for the region classification, we use an efficient randomized decision forest classifier. Two specific models are derived from the proposed graphical model, namely the hierarchical CRF and the hierarchical mixed graphical model. We show that these two models produce better classification results than both the baseline region classifier and the flat CRF....
<strong>Hierarchische und räumliche Strukturen zur Interpretation von Bildern anthropogener Szenen unter Nutzung graphischer Modelle</strong><br /> Ziel der semantischen Bildinterpretation ist es, Bildregionen und ihre gegenseitigen Beziehungen zu kennzeichnen und in sinnvolle Klassen einzuteilen. Dies ist eine der Hauptaufgabe in vielen Bereichen des maschinellen Sehens, wie zum Beispiel der Objekterkennung, 3D Rekonstruktion oder der Wahrnehmung von Robotern. Insbesondere Bilder anthropogener Szenen, wie z.B. Fassadenaufnahmen, sind durch starke räumliche und hierarchische Strukturen gekennzeichnet. Diese Strukturen zu modellieren ist zentrale Teil der Interpretation, für deren statistische Modellierung graphische Modelle ein geeignetes konsistentes Werkzeug darstellen. Bayes Netze und Zufallsfelder sind zwei bekannte und häufig genutzte Beispiele für graphische Modelle zur Erfassung kontextabhängiger Informationen. Die Motivation dieser Arbeit liegt in der überzeugung, dass wir eine generische Formulierung der Bildinterpretation mit klarer semantischer Bedeutung finden können, die die Vorteile von Bayes Netzen und Zufallsfeldern verbindet.<br /> Der Hauptbeitrag der vorliegenden Arbeit liegt daher in der Entwicklung eines generischen statistischen graphischen Modells zur Bildinterpretation, welches unterschiedlichste Typen von Bildmerkmalen und die räumlichen sowie hierarchischen Strukturinformationen über eine multiskalen Bildsegmentierung integriert. Das Modell vereinheitlicht die existierender Arbeiten zugrunde liegenden Ideen, wie bedingter Zufallsfelder (conditional random field (CRF)) und Bayesnetze (Bayesian network (BN)). Dieses Modell hat eine klare statistische Interpretation als Maximum a posteriori (MAP) Schätzer eines mehrklassen Zuordnungsproblems. Gegeben die Struktur des graphischen Modells und den dadurch definierten Faktorisierungseigenschaften leiten wir die Wahrscheinlichkeitsverteilung des Modells ab. Dies führt zu einer Energiefunktion, die näherungsweise optimiert werden kann. Der jeweilige Typ der Bildmerkmale, die räumliche sowie hierarchische Struktur ist von dieser Formulierung unabhängig.<br /> Wir zeigen die Anwendung des vorgeschlagenen graphischen Modells anhand der mehrklassen Zuordnung von Bildregionen in Fassadenaufnahmen. Wir demonstrieren, dass das vorgeschlagene Verfahren zur Bildinterpretation, durch die Berücksichtigung räumlicher sowie hierarchischer Strukturen, signifikant bessere Klassifikationsergebnisse zeigt, als klassische lokale Klassifikationsverfahren. Die Leistungsfähigkeit des vorgeschlagenen Verfahrens wird anhand eines öffentlich verfügbarer Datensatzes evaluiert. Zur Klassifikation der Bildregionen nutzen wir ein Verfahren basierend auf einem effizienten Random Forest Klassifikator. Aus dem vorgeschlagenen allgemeinen graphischen Modell werden konkret zwei spezielle Modelle abgeleitet, ein hierarchisches bedingtes Zufallsfeld (hierarchical CRF) sowie ein hierarchisches gemischtes graphisches Modell. Wir zeigen, dass beide Modelle bessere Klassifikationsergebnisse erzeugen als die zugrunde liegenden lokalen Klassifikatoren oder die einfachen bedingten Zufallsfelder....
  • 1
  • 2
  • 3

Contact Us | Send Feedback | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV
 

 

Discover

AuthorBackes, Matthias Bernhard (1)Bauer, Sabine Daniela (1)Beder, Christian (1)Bogoslavskyi, Igor (1)Braunmandl, Andre (1)Dehbi, Youness (1)Dickscheid, Timo (1)Drauschke, Martin (1)Huang, Kaihong (1)Korč, Filip (1)... View MoreSubjectBildverarbeitung (2)Computer Vision (2)graphical models (2)Photogrammetrie (2)3D building models (1)3D Gebäudemodelle (1)3D indoor models (1)3D Innenraummodelle (1)3D reconstruction (1)3D-Rekonstruktion (1)... View MoreClassification (DDC)
004 Informatik (22)
550 Geowissenschaften (19)620 Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau (10)630 Landwirtschaft, Veterinärmedizin (4)500 Naturwissenschaften (3)520 Astronomie, Kartografie (3)526.982 Fotogrammetrie (3)310 Allgemeine Statistiken (1)330 Wirtschaft (1)580 Pflanzen (Botanik) (1)... View MoreResource Type
Dissertation oder Habilitation (22)
... View MoreDate Issued2020 - 2021 (2)2010 - 2019 (15)2003 - 2009 (5)

Browse

All of bonndocCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsTitlesSubjectsClassification (DDC)Resource TypeThis CollectionBy Issue DateAuthorsTitlesSubjectsClassification (DDC)Resource Type

Contact Us | Send Feedback | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV