Suche
    • Deutsch
    • English
  • Über bonndoc
  • Leitlinien
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Suche 
  •   bonndoc Startseite
  • Fakultäten der Universität Bonn
  • Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
  • E-Dissertationen
  • Suche
  •   bonndoc Startseite
  • Fakultäten der Universität Bonn
  • Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
  • E-Dissertationen
  • Suche
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

E-Dissertationen: Suche

Erweiterte FilterErweiterte Filter ausblenden

Filter

Verwenden Sie Filter, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Anzeige der Dokumente 1-10 von 201

  • Sortiermöglichkeiten:
  • Relevanz
  • Titel aufsteigend
  • Titel absteigend
  • Erscheinungsdatum aufsteigend
  • Erscheinungsdatum absteigend
  • Ergebnisse pro Seite:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Pharmakologie und Medizinische Chemie Uracil- und Uracilnucleotid-bindender Membranproteine 

Scheiff, Anja B. (2010-10-07)
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden zwei Teilprojekte bearbeitet, die sich mit Uracil- bzw. Uracilnucleotid-bindenden Membranproteinen befassen. Im ersten Teilprojekt wurde ein für die Nucleobase Uracil hochaffines ...
Thumbnail

Pharmazeutische Betreuung von Patientinnen mit Mammakarzinom in einem sektorenübergreifenden Versorgungsmodell 

Kaulich, Silke (2010-09-21)
Das in dieser Arbeit beschriebene Projekt verfolgte das Ziel, öffentliche Apotheken in das sektorenübergreifende Versorgungsmodell für Mammakarzinompatientinnen „mammaNetz“ einzubinden. Die projektbegleitende explorative ...
Thumbnail

Strukturelle Umordnungen in Aluminiumlegierungen: ein komplementärer Ansatz aus der Perspektive von Leerstellen und Fremdatomen 

Klobes, Benedikt (2010-09-16)
Aluminiumlegierungen zeichnen sich vor allem durch die Kombination von guten Festigkeitseigenschaften mit einem geringen spezifischen Gewicht aus. Aus diesem Grund finden sie breite Verwendung in jenen Bereichen, die ...
Thumbnail

Sparse Grid Methods for Higher Dimensional Approximation 

Feuersänger, Christian (2010-09-10)
Diese Arbeit befasst sich mit Dünngitterverfahren zur Lösung von höherdimensionalen Problemen. Sie zeigt drei neue Aspekte von Dünnen Gittern auf: Erweiterungen der elementaren Werkzeuge zur Arbeit mit Dünnen Gittern, eine ...
Thumbnail

Etablierung eines Systems zur reversiblen Geninduktion und Untersuchungen zur Funktion von Bmpr1a in ESZellen und in vitro generierten neuralen Vorläuferzellen 

Kesseler, Daniela (2010-10-01)
Ortsspezifische Rekombinasen wie Cre und Flpe sind wichtige Werkzeuge zur gezielten Geninaktivierung oder –Überexpression. Die kombinierte Nutzung von Cre und Flpe ermöglicht eine unabhängige und/oder sequentielle Genregulation ...
Thumbnail

Functional Characterization of Transgenic Arabidopsis thaliana Plants Co-over expressing Aldehyde dehydrogenases and Genes for Soluble Osmolytes 

Raza, Hasnain (2010-09-16)
Plant growth and productivity is largely hampered by a number of abiotic stresses. These stresses affect the physiological and metabolic pathways leading to the production of many harmful substances like aldehydes, reactive ...
Thumbnail

Hubbard model with geometrical frustration 

Lee, Hunpyo (2010-10-08)
At first we present the details of the dual fermion (DF), the cluster extension of dynamical mean field theory (CDMFT) and continuous-time quantum Monte Carlo (CT QMC) methods. Using a panoply of these methods we explore ...
Thumbnail

Molecular insights to crustacean phylogeny 

von Reumont, Bjoern Marcus (2010-03-02)
This thesis aims to resolve internal relationships of the major crustacean groups inferring phylogenies with molecular data. New molecular and neuroanatomical data support the scenario that the Hexapoda might have evolved ...
Thumbnail

Signalwegsaktivierung an muskarinischen M2-Rezeptoren: Einfluss der allosterischen Bindungsstelle 

Kebig, Anna Elisabeth (2010-07-20)
Neben der orthosterischen Bindungsstelle für den endogenen Liganden Acetylcholin und andere konventionelle Agonisten und Antagonisten besitzen muskarinische Acetylcholinrezeptoren eine zweite, allosterische Bindungsstelle. ...
Thumbnail

Expression, Aufreinigung und funktionelle Untersuchungen der ABC-Transporter ABCB1 und ABCG2 

Jacobs, Anna (2010-07-27)
Die ABC-Transporter ABCB1 und ABCG2 beeinflussen aufgrund ihrer ubiquitären Expression in physiologischen Barrieren und ihrer breiten Substraterkennung die Pharmakokinetik vieler unterschiedlicher Arzneistoffe. Außerdem ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • . . .
  • 21

Kontakt | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV
 

 

Entdecke

AutorAbduljalil, Khaled Mohammed Abdulwahab (1)Alvarenga, Maria Leonor Mendes Godinho de (1)Arranz Hernández, Isabel (1)Aurich, Sebastian (1)Bacher, Kathrin (1)Ballmann, Anna Christina (1)Baron, Miriam (1)Baumeier, Stefan (1)Beck, Martina (1)Becker, Thomas (1)... mehrSchlagwortEpilepsie (3)Finite-Elemente-Methode (3)Klimawandel (3)Modellierung (3)mtDNA (3)Abfluss (2)Aerosol (2)Arthropoden (2)Arzneimittelgesetz (2)Arzneimittelrecht (2)... mehrKlassifikation (DDC)570 Biowissenschaften, Biologie (52)530 Physik (49)610 Medizin, Gesundheit (35)500 Naturwissenschaften (27)540 Chemie (24)510 Mathematik (22)004 Informatik (13)550 Geowissenschaften (13)580 Pflanzen (Botanik) (12)520 Astronomie, Kartografie (6)... mehrPublikationstypDissertation oder Habilitation (201)... mehrErscheinungsdatum
2010 (201)

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutorenTitelSchlagworteKlassifikation (DDC)PublikationstypOpen-Access-Fonds (Universität Bonn)Diese SammlungErscheinungsdatumAutorenTitelSchlagworteKlassifikation (DDC)PublikationstypOpen-Access-Fonds (Universität Bonn)

Kontakt | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV