Suche
    • Deutsch
    • English
  • Über bonndoc
  • Leitlinien
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Suche 
  •   bonndoc Startseite
  • Fakultäten der Universität Bonn
  • Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
  • E-Dissertationen
  • Suche
  •   bonndoc Startseite
  • Fakultäten der Universität Bonn
  • Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
  • E-Dissertationen
  • Suche
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

E-Dissertationen: Suche

Erweiterte FilterErweiterte Filter ausblenden

Filter

Verwenden Sie Filter, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Anzeige der Dokumente 1-9 von 9

  • Sortiermöglichkeiten:
  • Relevanz
  • Titel aufsteigend
  • Titel absteigend
  • Erscheinungsdatum aufsteigend
  • Erscheinungsdatum absteigend
  • Ergebnisse pro Seite:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Neue Chemische Template: Funktionale Metallosupramolekulare Rauten, Dreiecke und Quadrate und Massenspektrometrische Untersuchungen Metall- und Elementorganischer Verbindungen 

Weilandt, Torsten (2009-10-15)
Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit der Synthese und Charakterisierung metallosupramolekularer Verbindungen. So gelang die Synthese einer Reihe 3,3´-funktionalisierter 4,4´-Bipyridine und verlängerter funktionalisierter ...
Thumbnail

Geordnete organische Adsorbate auf anionenmodifizierten einkristallinen Kupferelektroden: Chemische Charakterisierung mittels Röntgen-Photoelektronen-Spektroskopie (XPS) 

Breuer, Stephan (2014-06-18)
Der chemische Zustand geordneter, elektrochemisch präparierter, organischer Adsorbate auf anionen-modifizierten einkristallinen Kupferoberflächen wird ex-situ mit Röntgen-Photoelektronen-Spektroskopie (XPS) charakterisiert, ...
Thumbnail

Synthese und Charakterisierung von planar chiralen 4,12- und 4,15-disubstituierten [2.2]Paracyclophanen, ihre Racematspaltung und Anwendbarkeit als Rückgratmoleküle für metallosupramolekulare Aggregate 

Meyer-Eppler, Georg (2015-02-13)
Eines der Hauptthemengebiete der Arbeitsgruppe Lützen ist die metallosupramolekulare Chemie. Hierbei geht es vor allem um die Selbstorganisation und in (chiralen) Mehrkomponentensystemen um die Selbsterkennung beziehungsweise ...
Thumbnail

Synthese und Charakterisierung von mehrkernigen supramolekularen Koordinationsverbindungen 

Jarzebski, Andreas (2015-11-05)
Ziel dieser Arbeit war die Synthese neuer metallosupramolekularer Aggregate. So sollten neue Strukturmotive für die Bildung von Helicaten etabliert und die Bedingungen zur Bildung metallosupramolekularer Rauten systematisch, ...
Thumbnail

Synthese und Charakterisierung heterometallischer metallosupramolekularer Aggregate 

Hardy, Matthias Bernhard (2021-03-09)
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Herstellung und der Charakterisierung heterometallischer Komplexe. Zur Konstruktion der Komplexe wurden klassische Ansätze der metallosupramolekularen Chemie, wie der Molecular-Library-Ansatz, ...
Thumbnail

Chromophordekorierte metallosupramolekulare Aggregate 

Käseborn, Matthias (2019-02-01)
Im Rahmen dieser Arbeit wurden diverse mehrkernige metallosupramolekulare Systeme auf Basis des molecular-library-Ansatzes entwickelt, die mit großen π-konjugierten Systemen dekoriert sind. Konkret wurden BODIPY-Chromophore ...
Thumbnail

Synthese von Molekülen und metallosupramolekularen Aggregaten zur Parkettierung von HOPG-Oberflächen und deren theoretische Beschreibung 

Püschner, Daniel Michael (2023-12-18)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Adsorption und Selbstorganisation von organischen Molekülen an der fest/flüssig-Grenzfläche zu hochorientiertem pyrolytischen Graphit (HOPG). Unter den richtigen Bedingungen ...
Thumbnail

Planar chirale 4,12- und 4,15-disubstituierte [2.2]Paracyclophane und ihre metallosupramolekularen Aggregate 

Volbach, Lucia (2019-01-09)
Diese Arbeit zeigt die vielseitige Anwendung von planar chiralen 4,12- und 4,15-disubstituierten [2.2]Paracyclophanen. Zunächst erfolgte die Untersuchung der Stereoselektivität einer C-C-Kupplungsreaktion von verschieden ...
Thumbnail

Synthese C4- und C3-symmetrischer konkaver Bausteine und Untersuchung ihres Selbstorganisationsverhaltens 

Götz, Sven (2020-08-11)
Die Arbeit beschäftigt sich mit verschiedenen Vertretern C4- beziehungsweise C3-symmetrischer konkaver Moleküle.
Zum einen wurden Octahydroxypyridin[4]arene hinsichtlich ihrer Selbstorganisation ...

Kontakt | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV
 

 

Entdecke

AutorBreuer, Stephan (1)Götz, Sven (1)Hardy, Matthias Bernhard (1)Jarzebski, Andreas (1)Käseborn, Matthias (1)Meyer-Eppler, Georg (1)Püschner, Daniel Michael (1)Volbach, Lucia (1)Weilandt, Torsten (1)Schlagwort
Selbstorganisation (9)
Supramolekulare Chemie (7)Metallkomplexe (3)[2.2]Paracyclophan (2)Metallosupramolekulare Chemie (2)BODIPY (1)Chiral self-sorting (1)Chirale HPLC (1)chirale HPLC (1)Cl2p (1)... mehrKlassifikation (DDC)
540 Chemie (9)
... mehrPublikationstypDissertation oder Habilitation (9)... mehrErscheinungsdatum2020 - 2023 (3)2010 - 2019 (5)2009 - 2009 (1)

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutorenTitelSchlagworteKlassifikation (DDC)PublikationstypOpen-Access-Fonds (Universität Bonn)Diese SammlungErscheinungsdatumAutorenTitelSchlagworteKlassifikation (DDC)PublikationstypOpen-Access-Fonds (Universität Bonn)

Kontakt | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV