The Faculty of Medicine: Medizinische Fakultät: Recent submissions
Now showing items 601-620 of 2176
-
In Vitro Untersuchung zum Belastungs- und Frakturverhalten drahtverstärkter Brückenprovisorien
Hölzer, Martin Dominik (2024-03-05)Innerhalb einer gut geplanten prothetischen Behandlung ist die provisorische Versorgung ein wichtiger Arbeitsschritt und mitentscheidend für den Behandlungserfolg. Darüber hinaus kann sie einen Beitrag zur weiteren ... -
Immune activation by DNA sensors in ANCA associated vasculitis
Krollmann, Calvin (2024-03-04)Anti-neutrophilic cytoplasmatic antibody (ANCA) associated vasculitis (AAV) is a group of rare inflammatory autoimmune diseases primarily affecting the small vessels of kidney and lung. Current treatment options mainly ... -
Charakterisierung der Rolle von NKG2D als Teil der fehlregulierten angeborenen Immunität im kutanen Lupus erythematodes
Vorwerk, Gero Sebastian (2024-03-04)Der kutane Lupus erythematodes (CLE) ist eine Autoimmunerkrankung der Haut, die histologisch durch ein Infiltrat von gegen die Epidermis gerichteten Lymphozyten in der dermo-epidermalen Junktionszone charakterisiert ist. ... -
Gebrechlichkeit als prognostischer Marker bei Patienten mit Trikuspidalklappeninsuffizienz
Feldmann, Katharina (2024-03-04)In dieser prospektiven Beobachtungsstudie werden die Auswirkungen geriatrischer Syndrome und Gebrechlichkeit auf die Mortalität und bewerteten den prognostischen Wert verschiedener Gebrechlichkeits-, Ernährungs- und ... -
The Role of High-Salt Diet on Melanoma Growth
Stumpf, Natascha Ellen (2024-03-04)Cutaneous melanoma is one of the most aggressive cancer types in Western countries with a rising incidence over the last decades. Treatment of early-diagnosed melanoma constitutes a good survival rate and recovery. However, ... -
Blutungsbedingte Nebenwirkungen der Therapie des Blepharospasmus und Hemispasmus facialis mit Botulinumneurotoxin unter antithrombotischer Medikation
Wenninger, Fiona Carolin (2024-03-04)Ziel der Studie war es die Häufigkeit und Tragweite blutungsbedingter Nebenwirkungen der Behandlung des benignen essentiellen Blepharospasmus (BEB) und Hemispasmus facilais (HFS) mit Botulinumneurotoxin A (BoNT/A) unter ... -
Perioperative Resultate und Langzeitergebnisse nach Leistenhernienreparation durch laparoskopische transabdominelle präperitoneale Netzimplantation
Röttgen, Johannes Wilhelm Theodor (2024-03-04)In dieser unizentrischen Nachbeobachtungsstudie wurden insgesamt 3.254 laparoskopische Leistenhernienversorgungen durch transabdominelle präperitoneale Netzimplantation (TAPP) untersucht. Der Beobachtungszeitraum betrug ... -
Geschlechtsspezifischer Unterschied von Varizenblutungen und Nicht-Varizenblutungen bei Leberzirrhose auf die Sterblichkeit
Bektas, Rukiye (2024-03-04)Die Erkrankung der Leberzirrhose ist nach wie vor für beide Geschlechter mit einer schlechten Prognose verknüpft. Das klinische Bild einer OGIB (VB und NVB) sind signifikante Diagnosen und Signale, die geschlechtsspezifisch ... -
Reliabilität der intraoperativen Indozyanin- vs. der postoperativen Digitalen Subtraktionsangiographie bei der Clipausschaltung intrakranieller Aneurysmen
Brill, Katharina (2024-03-01)<strong>Zielsetzung: </strong> Primäres Ziel dieser Studie ist die Evaluation der Reliabilität der intraoperativen ICGA gegenüber der postoperativen DSA bei der intrakraniellen Aneurysmaausschaltung mittels Clipping. ... -
Protein markers of inflammation and ageing in a European multi-centre dementia cohort
Ravichandran, Kishore Aravind (2024-03-01)Inflammation plays a key role in Alzheimerʼs disease (AD) progression. Microglia in the AD brain are exposed to pathological amyloid β (Aβ42) and tau peptide aggregates, resulting in the NLRP3 inflammasome activation ... -
IgG4 positive Plasmazellen im nodulär-sklerosierendem Hodgkin Lymphom im Vergleich zur follikulären Hyperplasie in Lymphknoten
Nowak, Verena Ilse Ursula (2024-03-01)Bei der IgG4-assoziierten Erkrankung handelt es sich um ein erst kürzlich als eigenständig definiertes Krankheitsbild aus dem Formenkreis der Autoimmunerkrankungen, welche sich häufig durch tumorähnliche Raumforderungen ... -
Vorhersage des operativen Outcomes bei Patientinnen mit Ovarialkarzinom anhand der präoperativen CT-Diagnostik
Buchen, Marie Antonia (2024-02-29)Anhand eines Kollektivs von 105 Patientinnen mit einem epithelialen Ovarialkarzinom möchten wir radiologische Marker im präoperativen CT zur Prädiktion inkompletter Zytoreduktion identifizieren. Das Erreichen von Tumorfreiheit ... -
Morphologische und ultrastrukturelle Charakterisierung der Mitochondrien in Purkinje-Zellen Engrailed-2-transgener Mäuse
Oelmeier, Lukas Johann (2024-02-29)Das Homöodomainprotein Engrailed-2 spielt eine wichtige Rolle in Kompartimentierungsprozessen der Mittelhirn-/Nachhirnregion und des Kleinhirns, der Neurogenese und neuronalen Differenzierung sowie der axonalen Wegfindung ... -
Sphingomyelin d18:1/14:0 and TLR4: Fueling the Fire in Metaflammation
Gorki, Friederike Sophie (2024-02-29)Metaflammation, the chronic low-grade inflammation originating from metabolic organs such as adipose tissue and liver, is associated with many prevalent non-communicable diseases such as obesity, type 2 diabetes and ... -
Die Stabilitätssteigerung des uniplanaren Fixateur externe durch sagittale Pinkonvergierung: Eine biomechanische Studie am Kompositröhrenmodell
Klemeit, Axel Gero (2024-02-29)<strong>Fragestellung: </strong> Der Fixateur externe wird als vielseitiges Instrument zur Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt. Mit der als AO- oder modularer Fixateur externe ... -
Organization principles of thalamocortical input onto deep-layer inhibitory neurons of the barrel cortex
Messore, Luis Fernando (2024-02-28)Thalamus functions as the main route by which incoming sensory information reaches the cerebral cortex. Thalamic nuclei will receive input from the sensory receptors in the periphery and relay it to different areas in the ... -
Chromoendoskopie versus konventionelle Endoskopie bei Patienten mit Polyposis-Erkrankungen (ChroPol I): Oberer Gastrointestinaltrakt
Heimann, Maren (2024-02-28)Die familiäre adenomatöse Polyposis (FAP) manifestiert sich typischerweise ab dem frühen Jugendalter, wobei ca. 95 % der Patienten unbehandelt ein kolorektales Karzinom (KRK) im 50. Lebensjahr entwickeln. Eine rechtzeitige ... -
Entscheidungs- und Vermeidungsverhalten von Patient*innen mit Sozialer Angststörung im Vergleich zu gesunden Kontrollproband*innen
Grebe, Lisa Carola (2024-02-28)In dieser Studie wurde das Entscheidungs- und Vermeidungsverhalten von Patient*innen mit Sozialer Angststörung gemessen und mit gesunden Kontrollproband*innen verglichen. Alle Teilnehmenden absolvierten eine psychologische ... -
Einfluss von Vascular Endothelial Growth Factor C auf das Überleben von Prostatakarzinomzellen bei Betabestrahlung mit Lutetium-177
Beissel, Lucia Danny (2024-02-28)Das metastasierte kastrationsresistente Prostatakarzinom ist hochmaligne und kann nach Ausschöpfen der herkömmlichen Therapieoptionen im Zuge einer sog. „Last-Line-Indikation“ mit dem Therapieansatz der <sup>177</sup>Lu- ... -
MicroRNA-149 ist assoziiert mit der Bildung von orofazialen Spalten und veränderter Neuralleistenzell-Migration
Stüssel, Laura Gesine (2024-02-27)Die vorliegende Studie befasst sich mit der Untersuchung von miRNAs im Zusammenhang mit der Gesichtsentwicklung und fragt, inwieweit diese eine Rolle bei der Ausbildung der nsCL/P (non-syndromic cleft lip with or without ...