The Faculty of Arts: Philosophische Fakultät: Recent submissions
Now showing items 221-240 of 834
-
Augustinus als der erste Philosoph des Willens: Untersuchung zu Augustins Willenstheorie
He, Teng (2021-07-28)Das Ziel dieser Arbeit liegt darin, die Innovation in Augustins Willenstheorie im Vergleich zu seinen Vorgängen aufzuzeigen, und damit eine historische und systematische Untersuchung zu Augustins Willenstheorie beizutragen. ... -
Archive des Verborgenen: Vorgeschichte und Gegenwart in der Literatur um 1800
Bauer, Jürgen Martin (2021-07-23)Im 18. Jahrhundert tritt das Subjekt in den Mittelpunkt der Wahrnehmung. Seine Entwicklung wird literarisch im Bildungsroman dargestellt. Wissen und Bildung werden zunehmend zur Grundlage der Gestaltung einer Zukunft. Von ... -
Freies Handeln
Hu, Yongwen (2021-07-15)Diese Arbeit befasst sich mit dem Problem der Freiheit im Rahmen der neueren Ansätze der analytischen Philosophie im weitesten Sinne. Der Untersuchung liegt die These zugrunde, dass die menschliche Freiheit tief im Handeln ... -
Teseida delle nozze d’Emilia: (Thesëis zur Vermählung Emilias)
Boccaccio, Giovanni; Ingenkamp, Heinz Gerd (2021)Das Werk selbst, die Thesëis, ist in der Reimfolge des Originals übersetzt; der einleitende Brief an die abweisende Geliebte ist - in antiker Schreibweise nachgebildeter - Prosa verfasst. Original und Übersetzung findet ... -
Fallstudien zum Wechselspiel der Bildenden Künste mit der Politik des Deutschen Kaiserreiches unter Wilhelm I., Friedrich III. und Wilhelm II.
Kurz, Tim (2021-07-07)Politik prägt Kunst. Kunst prägt Politik. <br /> Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist, die Wechselspiele von Kunst und Politik zur Zeit des Deutschen Kaiserreiches unter Wilhelm I., Friedrich III. und Wilhelm II. zu ... -
‘Forced to Green’ or ‘Willingness to Green’?: Behaviors under Uncertainty of Quota Evidence from China’s Adoption of New Energy Vehicles
Liu, Yang (2021-07-07)This research, in term of the macro-perspective, covers the politics, environment, and economics, by integrating the macro with the micro-perspectives, digging into individuals’ decision making. Based on the literature ... -
Zur Begründung und Trageweite der Menschenwürde am Beispiel der Volksrepublik China und der Islamischen Republik Iran
Dardashti, Mani (2021-06-25)Während eine Auseinandersetzung mit der Menschenwürde aus philosophischer und religiöser Perspektive auf eine zweitausend Jahre lange Geschichte zurückblickt, stellt sie rechtlich ein sehr junges Konzept dar. Nach den ... -
Die Wahrnehmung der südafrikanischen Eliten gegenüber China: 2006 - 2016
Zhan, Mengshu (2021-06-23)In den vergangenen 20 Jahren mit den intensiven chinesischen Aktivitäten dem afrikanischen Kontinent sind die Beziehungen zwischen China und Afrika zu einem wichtigen Forschungsgegenstand in der internationalen Politikwissenschaft ... -
Der römische Einfluss auf die Religion der Germanen der Provinzen durch schriftliche Quellen
García Baena, Javier Guillermo (2021-06-14)Dass die Römer einen Einfluss auf die germanischen Provinzen hatten, ist heutzutage nicht zu bezweifeln. Die Gründung von Kolonien, der Bau von Strukturen mit römischem Anschein und das Weiterleben lateinischer Ortsnamen ... -
Narrating the Unspeakable: Review of Die Sommer (The Summers) by Ronya Othmann
Aras, Maryam (2021-06-08) -
On Past, Present and Calamity: Review of Madonnas letzter Traum (Madonna’s Last Dream) by Doğan Akhanlı
Wustmann, Gerrit (2021-06-08) -
The Role of Modern Audio-Visual Media in the Construction of Iranian National Identity
Abbasian, Kaveh (2021-06-08)This paper sheds light on a less explored aspect of the modern construction of Iranian national identity. It investigates the role of modern audio-visual media including cinema, radio and television in this modern construction. ... -
Trucking with Time: The Emergence of New Mongolian Mobilities in America
Anyadike-Danes, Chima Michael (2021-06-08)How do time, space, and movement interpenetrate to shape the life choices of Mongolian men living in Los Angeles? In this article I contribute to an ongoing scholarly debate about how Mongolian lives have been affected ... -
Bonn Oriental and Asian Studies insights
Anyadike-Danes, Chima Michael; Abbasian, Kaveh; Wustmann, Gerrit; Aras, Maryam (2021-06-08)BOAS insights is an online, open-access, peer-reviewed journal with articles as well as reviews which cover a variety of topics and themes across Asia, Africa and the Mediterranean. The editors encourage multi-disciplinary ... -
„hvat heiðnir menn myndu til jóla vita“: Altwestnordische Quellen zur Julzeit und das kollektive Gedächtnis
Ersch-Arnolds, Miriam (2021-05-20)„hvat heiðnir menn myndu til jóla vita“ („was heidnische Männer über Jul zu berichten wussten“´) – mit diesem Zitat aus dem Ágrip af Nóregskonungasogum, dem Abriss über der Geschichte der Könige Norwegens, wird bereits auf ... -
Untersuchungen zum mittelniederdeutschen Lübecker nyge kalender von 1519
Elbing, Bernhard (2021-05-14)Die Studie hat die Zielsetzung, den 1519 in der Offizin Arndes in Lübeck gedruckten mnd. nyge kalender zu erschließen. Seine Inhalte entstammen hauptsächlich einem zeitgenössischen flämischen Scaepherders Kalengier, einige ... -
"Rassenpflege im völkischen Staat": Vom Verhältnis der Rassenhygiene zur nationalsozialistischen Politk
Rickmann, Anahid S. (2021-04-20)Mit der "Machtergreifung" der Nationalsozialisten 1933 vollzog sich nicht allein ein Systemwandel von der ersten demokratischen Republik des Deutschen Reiches zum totalitären Führerstaat, sie markierte zugleich die, auch ... -
To the Unprethinkable and Back Again: Schelling’s Potenzenlehre between Naturphilosophie and Predication Theory
Khamis, Diana (2021-04-15)In this work, the author seeks to examine the concept of the potency in the work of F. W. J. Schelling, especially as it appears in his later texts Darstellung des Naturprozesses and Darstellung der Reinrationalen Philosophie. ... -
“We can kill striking workers without being prosecuted”: armed bands of strikebreakers in late Imperial Germany
Caruso, Amerigo (2020-12-23)This chapter focuses on the violence perpetrated by armed bands of professional strikebreakers in Wilhelmine Germany. It examines the context in which violent strikebreaking tactics emerged and became part of the social ... -
Lebens- und Arbeitsformen der Töpfer in der Südwesteifel: Ein Beitrag zur Steinzeugforschung im Rheinland
Kerkhoff-Hader, Bärbel (2021-03-25)Gegenstand der Untersuchung (Feld-, Objekt- und Archivforschung) sind Dörfer der Südwesteifel, die zum Teil über Jahrhunderte zwischen römischer Zeit und dem 20. Jahrhundert durch die Herstellung von Töpferwaren (Irdenware, ...