Geographisches Institut: Browsing Geographisches Institut by Classification (DDC) "ddc:910"
Now showing items 1-20 of 149
-
Die Agrostadt im Siedlungsgefüge Mittelsiziliens: Untersucht am Beispiel Gangi
Monheim, Rolf (1969) -
Analyse und Parametrisierung von Landnutzungseigenschaften zur Modellierung von Abfluss, Bodenerosion und Sedimentation im Einzugsgebiet des Wahnbachs (Bergisches Land)
Hölzel, Herwig (2011)In dieser Arbeit wurden mit Hilfe einer gekoppelten Modellanwendung der Abfluss, die Bodenerosion und die Sedimentation für das 54 km<sup>2</sup> große Einzugsgebiet des Wahnbachs (Bergisches Land) analysiert. -
Die Anthropogeographie Friedrich Ratzels und ihre ideengeschichtlichen Wurzeln
Steinmetzler, Johannes (1956)Vorliegende Arbeit will im Dienste der Disziplingeschichte eine bisher noch fehlende umfassende, systematische Darstellung der Anthropogeographie Ratzels bieten und ihren ideengeschichtlichen Quellen nachspüren. -
Argumenta Geographica: Festschrift Carl Troll zum 70. Geburtstag, (24. Dezember 1969)
Lauer, Wilhelm (1970) -
Auf dem Weg zu einer veränderten Welt(-sicht)?: Wandel von Wahrnehmungs- und Handlungsmustern durch den internationalen Freiwilligendienst am Beispiel der Don Bosco Volunteers
Jung, Katharina (2015-10-05)Vor dem Hintergrund einer rasant zunehmenden Vernetzung der Welt bieten Programme wie etwa der internationale Freiwilligendienst die Möglichkeit, das Verständnis für andere als die eigenen Denk- und Handlungsmuster zu ... -
Die Bedeutung des Verkehrswesens für die politische und wirtschaftliche Einheit Kanadas
Braun, Günter (1955)Aufgabe dieser Untersuchung war es darzustellen, wie Verkehrspolitik und Verkehrsplanung die natürlichen Bedingungen des kanadischen Wirtschaftsraumes modifiziert und zu der heute erkennbaren verkehrsräumlichen Ordnung ... -
Beiträge zum Festkolloquium aus Anlass der Benennung des Hörsaals des Geographischen Instituts in "Alfred-Philippson-Hörsaal"
Wiegandt, Claus-Christian (2007) -
Beiträge zur empirischen Wirtschaftsgeographie: Festschrift Helmut Hahn zum 65. Geburtstag
Aymans, Gerhard; Boesler, Klaus-Achim (1986) -
Beiträge zur geographischen Japanforschung: Vorträge aus Anlaß des 50. Todestages von Johannes Justus Rein (1835 - 1918)
Lauer, Wilhelm; Schöller, Peter; Aymans, Gerhard (1969) -
Beiträge zur Geschichte der Geographie an der Universität Bonn: herausgegeben anläßlich der Übergabe des neuen Institutsgebäudes in Bonn-Poppelsdorf von Hans Böhm
Böhm, Hans (1991)Der Umzug der Geographischen Institute aus dem rheinwärtigen Seitenflügel des Universitätshauptgebäudes, in dem die Geographie seit 1951 eine "provisorische" Bleibe gefunden hatte, in das restaurierte Gebäude des ehemaligen ... -
Beziehungen zwischen Niederschlag und Abfluss bei großen Sommerhochwassern
Pardé, Maurice (1954)Der Wasserhaushalt von Flußgebieten und Landschaften als Teil des irdischen Naturgeschehens rückt heute immer stärker in das öffentliche Interesse, je mehr man erkennt, daß nicht nur Klima, Gelände und Boden, sondern auch ... -
Blockgletscher als Mesoformen der Periglazialstufe: Studien aus europäischen und nordamerikanischen Hochgebirgen
Höllermann, Peter (1983)Mit dem vorliegenden Beitrag wird die Bedeutung der Blockgletscher als Mesoformen der heutigen Periglazialstufe am Beispiel europäischer und nordamerikanischer Gebirge auf der Grundlage der horizontalen und vertikalen ... -
Bodenmobilität und Bodenpreisgefüge in ihrer Bedeutung für die Siedlungsentwicklung: Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsordnungen und der Kapitalmarktverhältnisse für das 19. und 20. Jahrhundert, dargestellt an ausgewählten Beispielen
Böhm, Hans (1980)Die Beschäftigung mit Fragen der Grundbesitzstruktur und Bodenmobilität erwuchs aus Bestandsaufnahmen im Sanierungsgebiet Bonn-Nord, deren Koordination mir Herr Professor Dr. Wolfgang Kuls zwischen 1967 und 1969 übertrug. ... -
Deutschland und Europa: historische, politische und geographische Aspekte ; Festschrift zum 51. Deutschen Geographentag Bonn 1997: "Europa in einer Welt im Wandel"
Ehlers, Eckart (1997)Der 51. Deutsche Geographentag, der im Oktober 1997 in Bonn stattfindet, steht unter dem Titel ,,Europa in einer Welt im Wandel". Diesem Rahmenthema trägt die vorliegende Festschrift Rechnung. Der Titel des Sammelbandes ... -
Dezentrale Konzentration - Leitbild für eine Region der kurzen Wege?: Auf der Suche nach einer verkehrssparsamen Siedlungsstruktur als Beitrag für eine nachhaltige Gestaltung des Mobilitätsgeschehens in der Metropolregion Rhein-Main
Motzkus, Arnd Herbert (2002)Mit Blick auf eine nachhaltige Verkehrs- und Siedlungsentwicklung wird in der Raumforschung und Raumplanung umstritten diskutiert, in welcher Weise siedlungsstrukturelle Konzepte wie das aktuelle Leitbild der dezentralen ... -
Diversification of livelihood strategies and the transformation of pastoralist life among Afar women in Baadu - Ethiopia
Inkermann, Helena (2015-04-04)The Afar society is undergoing a rapid socio-economic and environmental transformation process that is influencing the dominant livelihood in the region: pastoralism. A case study in Baadu, in the Afar Regional State in ... -
Die dreidimensionale Anordnung der Gebirgsvegetation auf der Iberischen Halbinsel: Eine geographisch-ökologische Feldstudie
Ern, Helmut (1966)1. Die vorliegende Arbeit beschreibt die dreidimensionale Anordnung der Gebirgsvegetation Iberiens innerhalb einer Zone, welche die größten auf der Halbinsel vorhandenen klimatischen Gegensätze umfaßt. Ihr Ziel ist die ... -
Dünenstudien auf mittelatlantischen Inseln: 25 Jahre Dünenstudien auf den östlichen Kanarischen Inseln ; Dünengebiete und äolische Morphodynamik auf den Kapverdischen Inseln in vergleichender Sicht
Höllermann, Peter (2009)Beide Beiträge gelten zwar dem Oberthema „Dünenstudien auf Mitteladantischen Inseln", sie sind jedoch von Umfang und Zielsetzung her durchaus verschieden. <br /> Der längere Beitrag behandelt Untersuchungen ausgewählter ... -
Efficient geomorphological mapping based on geographic information systems and remote sensing data: an example from Jena, Germany
Zangana, Ikram; Otto, Jan-Christoph; Mäusbacher, Roland; Schrott, Lothar (2023-03-06)We present a detailed geomorphological map (1:5000-scale) of a middle mountainous area in Jena, Germany. To overcome limitations and to extend the possibility of manually digital mapping in a structural way, we propose an ...