Agrar-, Ernährungs- und Ingenieurwissenschaftliche Fakultät: Suche
Anzeige der Dokumente 1-10 von 29
Minderung von Geruchs-, Ammoniak- und Methanemissionen aus Ställen mit Flüssigentmistung durch Flüssigmistbelüftung, Unterflurabsaugung und Abluftwäsche
(2008)
Die Emissionen an Treibhausgasen müssen in Deutschland mit Unterzeichnung des
Kyoto-Protokolls um 21 [%] gesenkt werden, was 53 [%] Methan und 30 [%] Lachgas
entspricht. Die Landwirtschaft ist zweitgrößter Emittent dieser ...
Gemeinwohl steigernde Leistungen der Landwirtschaft: Vorstudie
(2008)
Hintergrund des Forschungsprojektes „Identifizierung und Kategorisierung regionaler Gemeinwohl
steigernder Leistungen der Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen“ ist der steigende
Legitimationsdruck von Zahlungen an die ...
Untersuchungen zu Erfolgsfaktoren einer gemeinschaftlichen Getreidevermarktung in NRW unter Berücksichtigung von stufenübergreifenden Qualitätssicherungssystemen und der Einführung regionaler Qualitätsmarken
(2008)
In der Agrar- und Ernährungswirtschaft konzentrieren sich das Marketinginteresse und
damit auch die Marketingforschung im Wesentlichen auf klassische Qualitätsprodukte wie
Fleisch oder Bioprodukte sowie auf Nahrungsmittel ...
Strategisches Qualitätsmanagement in Netzwerken: Entwicklung eines Referenzmodells am Beispiel der Getreidewirtschaft
(2008)
Die Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft sehen sich aktuell mit einer Vielzahl von gesetzlichen und marktbedingten Anforderungen an die Qualität, Hygiene und Unbedenklichkeit ihrer Produkte sowie Prozesse ...
Experimentelle Untersuchungen zur Feuchtgetreidekonservierung im Folienschlauch
(2008)
Das Verfahren der Einlagerung von gequetschtem Futtergetreide in Folienschläuchen mit einer Schlauchpresse mit integrierter Walzenquetsche (Crimper-Bagger) stellt eine technische Alternative zu konventionellen Techniken ...
Water productivity in medium and small reservoirs in the Upper East Region (UER) of Ghana
(2008)
Improving water productivity (WP) is one important strategy for addressing future water scarcity, which is driven particularly by population growth and potential climate changes. Although an understanding of WP is required ...
Trends in land use and agricultural intensification in Kakamega, Western Kenya
(2008)
The Kakamega District in Western Kenya is characterized by high population densities (600 people per km2) and shrinking of agricultural resource base. Agriculture is the mainstay of the majority of the population. ...
Experimentelle Untersuchungen zum Einfluss von Nahrungsbestandteilen auf lithogene und inhibitorische Harnparameter beim Calciumoxalatsteinleiden am Beispiel von Fischöl und Hippursäure
(2008)
Ziel einer erfolgreichen Rezidivprophylaxe des Calciumoxalat-Harnsteinleidens ist es - neben der Harndilution - die renale Exkretion lithogener Substanzen zu verringern und die der Kristallisationshemmer, sogenannter ...
S-Flüsse und räumliche Veränderungen anorganischer und organischer Schwefelfraktionen im Boden sowie deren An- und Abreicherung in der Rhizosphäre landwirtschaftlicher Kulturpflanzen unter partiellem Einsatz des Radioisotops 35S
(2008)
Durch den in den letzten Jahrzehnten weltweit verstärkt auftretenden S-Mangel ergibt sich die Notwendigkeit einer angemessenen S-Versorgung der Pflanzen. Um dies zu gewährleisten, ist das Wissen über S-Flüsse im Boden bzw. ...
Informationsmanagement im betrieblichen Qualitätswesen: Umsetzung in der Agrar- und Ernährungsindustrie
(2008)
Lebensmittelsicherheit, Rückverfolgbarkeit und eine Vielzahl von weiteren Anforderungen an die Qualität von Produkten sowie ihren Herstellungs- und Handelsprozess sind heute entscheidend für den Markterfolg von Unternehmen ...