ZEI Discussion Paper: Neuzugänge
Anzeige der Dokumente 261-280 von 286
-
Corona und die Verfassung Europas
Jung, Daniel René Jung; Picken, Wolfgang; Scotto, Matteo; Wittenberg, Liska (2021)Die Einordnung und Verarbeitung der Corona-Pandemie stellt eine neue Herausforderung an die Europäische Union dar. Es bedarf neuer Formen organisierter Solidarität, um im komplexen Wechselspiel zwischen EU Und ihren ... -
The post-corona world: a research agenda
Kühnhardt, Ludger (2021)Mit der Corona Pandemie hat erstmals ein Weltereignis stattgefunden, das tatsächlich den Namen verdient. Die Konsequenzen treffen alle Gesellschaften der Erde. Jenseits des aktuellen Krisenmanagements drängen sich für die ... -
"Loud thunder, little rain" - participatory democracy in the European Union
Ho, Kwan Lok Alan (2021)Die Europäische Bürgerinitiative (EBI) lenkt die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern von den Mitgliedsstaaten in die Europäische Union in einem beispiellosen Ausmaß. Die Erwartungen an sie und ihr Potenzial sind anfangs ... -
Struggling to find a recipe for peace - Ten years of European initiatives to End the conflict in Syria
Knapp, Jette (2021)Auch zehn Jahre nach Beginn des Syrien-Konfliktes ist die EU führender Geber von humanitärer Hilfe. In ihrem militärischen Engagement ist sie jedoch weiterhin zögerlich und ringt darum, vor Ort Frieden herzustellen. Es ... -
Geo-economics of the European Union and the China Challenge
Murad, Muhammad (2021)Dieses Paper betrachtet die geoökonomischen Strategien der EU und die Herausforderungen durch China. Die Europäische Union ist von großer Bedeutung, nicht nur als geopolitischer sondern auch als geoökonomischer Akteur. Als ... -
Bailouts in the euro crisis: implications for the aftermath of the COVID-19 pandemic
Bierbrauer, Christoph (2020)Der Beitrag fasst die nationalen Entwicklungen zusammen, die dazu führten, dass Griechenland, Irland und Portugal zunächst finanzielle Unterstützung der EU nachsuchten und damit schließlich die Eurokrise auslösten. ... -
Chancen und Grenzen europäischer Cybersicherheitspolitik
Wiggen, Johannes (2020)Wie hat die EU bislang versucht, sich und ihre Mitgliedsstaaten vor staatlichen „Cyberattacken“ zu schützen bzw. diese zu vermeiden? Dieses Paper überträgt das Cybersicherheitsdilemma, das als einziges politikwissenschaftliches ... -
European energy security
O’Gara, Cillian (2020)In Folge der EU Erweiterungen von 2004-2007, welche den Zuwachs von 12 neuen Mitgliedsstaaten sah, fanden lange Debatten und Diskussionen statt über die Last des Onboardings der neuen Mitgliedstaaten und der Abhängigkeit ... -
European emergency coordination
Stylianides, Christos (2020)Die europäischen Bürgerinnen und Bürger haben ein Recht auf eine proaktive, handlungsfähige und transparente Europäische Union. Die Europäische Kommission hat diese Signale klar erkannt und bereits vielfältige Maßnahmen ... -
Western Balkans and the European Union
Hajdini, Ermir I.; Jokić, Nikola; Lađić, Teodora; Milenković, Ksenija; Preshova, Denis; Syla, Flandra (2020)Nach einem Jahrzehnt der Vernachlässigungen und Versäumnisse ist die Zeit gekommen, um die vollständige Einbeziehung aller Länder des westlichen Balkan in die Europäische Union voranzutreiben. ZEI Alumni aus der Region, ... -
Richard von Weizsäcker (1920-2015): Momentaufnahmen und Denkwege eines europäischen Staatsmannes
Kühnhardt, Ludger (2020)Richard von Weizsäcker hat von allen bisherigen Bundespräsidenten am stärksten Wirkung und Wertschätzung erfahren. Dies lag nicht zuletzt an der Aufrichtigkeit, mit der sein Wort als in Einklang mit seiner Persönlichkeit ... -
Perspectives on better regulation in the EU
de Waele, Henri; Mastenbroek, Ellen (2019)Das Konzept der „Besseren Regulierung" ist im EU-Recht und in der EU-Politik schon seit einiger Zeit bekannt. Die Europäische Kommission unter der Leitung von Jean-Claude Juncker (2014-2019) hat es als konkretes Versprechen ... -
The European Archipelago: Rebranding the strategic significance of EU overseas countries and territories
Kühnhardt, Ludger (2019)Mit dem Brexit reduziert sich die Zahl der mit der EU assoziierten Überseeischen Länder und Territorien (OCTs) um gut fünfzig Prozent. Angesichts der wachsenden Bedeutung maritimer Herausforderungen ist es ein Gebot äußerster ... -
Europe and America
Baier-Allen, Susanne (2019)Die Beziehungen zwischen Europa und den USA wurden in den ersten beiden Jahren der Präsidentschaft von Donald Trump einem Stresstest unterzogen. Mit Trump hielt eine neue Art, Außenpolitik zu betreiben, Einzug ins Weiße ... -
Towards conceptualizing EU cybersecurity law
Kasper, Agnes; Antonov, Alexander (2019)Cybersicherheit hat sich, innerhalb der letzten zwei Jahrzehnte, zu einem horizontalen Politik-Bestandteil der Europäischen Union entwickelt. In relevanten Bereichen der Technologie, Politik und Recht werden Maßnahmen ... -
Industry 4.0: SMEs challenges and opportunities in the era of digitalization
Ristuccia, Chiara (2019)Die vierte industrielle Revolution ändert unser Leben tiefgreifend. Industrie 4.0 bietet der Wirtschaft in gleichem Maße Chancen und Herausforderungen, insbesondere für kleine und mittelständische Betriebe. Internet-Bedrohungen ... -
Europäische Integration aus historischer Erfahrung: Ein Zeitzeugengespräch mit Michael Gehler
Oettinger, Günther H.; Gehler, Michael (2019)Günther H. Oettinger, geboren 1953 in Stuttgart, war von 2005 bis 2010 Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg und anschließend unter Kommissionspräsident José Manuel Barroso in der Kommission Barroso II als ... -
Bosnia and Herzegovina: a case study for the unfinished EU Agenda in the Western Balkans
González López, Javier (2018)Bosnien-Herzegowina hat ein Stabilisierungs- und Assoziierungs-Abkommen mit der Europäischen Union unterzeichnet und erhält zudem Heranführungshilfe von der EU, mit dem Ziel die Achtung von Rechtsstaatlichkeit und ... -
Macron‘s idea of European universities: From vision to reality
Hutgens, Rahel; Conermann, Stephan (2018)Der französische Präsident Emmanuel Macron hielt am 26. September 2017 eine Rede zur Zukunft Europas, in der er ambitionierte Visionen und Reformvorschläge darlegte, mit dem Ziel, den gegenwärtigen globalen Herausforderungen ... -
“Sleeping Beauty” unleashed: Harmonizing a consolidated European Security and Defence Union
Hughes, Joseph M. (2018)Die wenig erforschte Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) der Europäischen Verteidigungsintegration zieht in EU Debatten oft den Kürzeren, möglicherweise aufgrund des hohen Maßes an Diskretion, Sensibilität ...