Auflistung nach Titel
Anzeige der Dokumente 6213-6232 von 8314
-
Q in Context I: The Separation between the Just and the Unjust in Early Judaism and in the Sayings Source
Tiwald, Markus (2015)The “Parting of the Ways” between Jews and Christians has only recently been extended to the question as to whether the Gospel Source Q still has to be considered “Jewish”. Especially the question of polemics seems to be ... -
Q in Context II: Social Setting and Archeological Background of the Sayings Source
Tiwald, Markus (2015)For the right understanding of the Sayings Source Q not only the relation to early Judaism but also the social “landscape” in which the texts evolved is undeniably crucial. Here results of Galilean Archeology are brought ... -
QTL Analysis for Drought Tolerance Related to Root and Shoot Traits in Barley (Hordeum vulgare L.)
Sayed, Mohammed Abd El-Aziz Abd El-Haliem (2011-05-16)Enhancement of drought tolerance of cultivated barley via identifying the potential and beneficial QTL alleles of wild species (H. vulgare ssp. spontaneum C. Koch) is a great target in barley breeding. Therefore, ... -
Qualität der Kundeninformationen von Herstellern bei korrektiven Maßnahmen zu In-vitro Diagnostika: Analyse der vom BfArM 2005 bis 2014 publizierten Daten
Hannig, Jürgen Harald Karl (2018-08-15)In dieser Arbeit wurden erstmals die gesamten auf der Homepage des BfArM publizierten Kundeninformationen zu korrektiven Maßnahmen bei In-vitro Diagnostika auf Inhalt und Qualität überprüft. Der Vergleich mit den Rote Hand ... -
Qualitätskommunikation und Erfolgsfaktoren im Commodity-Marketing: Entwicklungsmöglichkeiten einer Getreidemarke mit regionaler Identität
Meyer, Christian H. (2010-06-10)In der Agrar- und Ernährungswirtschaft konzentrieren sich das Marketinginteresse und damit auch die Marketingforschung im Wesentlichen auf klassische Qualitätsprodukte wie Fleisch oder Bioprodukte sowie auf Nahrungsmittel ... -
Quality aspects of short duration VLBI observations for UT1 determinations
Schnell, Dorothee (2006)Today geodetic Very Long Baseline Interferometry (VLBI) is the most important technique for the determination of all components of earth rotation. Among all parameters describing the current earth rotation relative to a ... -
Quality Assurance and Safety issue of Pharmaceutical Products marketed in Developing countries
Bah-Traore, Ndjamawe (2012-11-14)The circulation of substandard medicines remains a serious problem in the resource limited countries like Sub-Saharan Africa, where most of the drugs available are imported. Medicines sold in these markets are frequently ... -
Quality management, certification and related agricultural organisations along the value chain: Empirical study about Fairtrade coffee in China
Chen, Lu (2015-06-08)Coffee quality tends to be defined from various dimensions to meet the demand of buyers. It goes beyond the physical and cupping qualities, with moral value and environmental concern becoming crucial features of the ... -
Quanten-Rabi Dynamik ultrakalter Atome im Bereich der tiefen starken Kopplung
Koch, Johannes (2022-06-21)Das Quanten-Rabi Modell ist eines der einfachsten quantenmechanischen Modelle zur Beschreibung der Wechselwirkung von Licht und Materie als Kopplung einer bosonischen Feldmode und eines Zwei-Niveau-Systems. Während das ... -
Quantenchemische Untersuchung der elektronischen Eigenschaften von Ferriten
Ulpe, Anna Christina (2021-06-21)Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der theoretischen Untersuchung der optischen und elektronischen Eigenschaften von Spinell-Ferriten MFe2O4 mit M = Mg, Sc, Ti, V, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zn und ... -
Quantenchemische Untersuchung metastabiler Phasen von Übergangsmetalloxiden und -oxidnitriden
Reimann, Christoph (2015-09-23)In dieser Arbeit werden metastabile Oxide und Oxidnitride der Übergangsmetalle Vanadium und Zirkonium mit periodischen quantenchemischen Verfahren unter Verwendung der Dichtefunktionaltheorie (DFT) untersucht. Dabei kommen ... -
Quantenchemische Untersuchungen von Photokatalysatoren auf der Basis binärer und ternärer Übergangsmetallverbindungen
Esch, Tobit R. (2016-09-13)In dieser Arbeit wurden die absoluten Bandlagen von verschiedenen niedrigindizierten Oberflächen der Systeme TiO$_2$, TaON und Ta$_3$N$_5$ mittels DFT-Methoden berechnet. Dabei wurden folgende Funktionale verwendet: PBE, ... -
Quanteneffekte von Dunkelzustandspolaritonen
Karpa, Leon (2010-05-06)Der auf der quantenmechanischen Interferenz von Absorptionsamplituden beruhende Effekt der elektromagnetisch induzierten Transparenz (EIT) gestattet die Transmission von Licht durch sonst für resonante optische Felder ... -
Quantensimulation von relativistischen Effekten mit ultrakalten Atomen in variablen optischen Gitterpotentialen
Leder, Martin (2016-09-13)In dieser Arbeit werden ultrakalte Rubidiumatome (87Rb) in variablen eindimensionalen Gitterpotentialen untersucht, was die Realisierung einer Veselago-Linse für Materiewellen sowie die direkte Beobachtung topologisch ... -
Quantentransport ultrakalter Atome in Fourier-synthetisierten optischen Gitterpotentialen
Salger, Tobias (2010-08-06)Transporteffekte spielen eine zentrale Rolle für viele Phänomene der Physik, Biologie und Chemie. Ein Beispiel hierfür ist der Ratscheneffekt, bei dem in einem periodisch getriebenen System ein gerichteter Transport von ... -
Quantification and benefits of reducing post-harvest losses: Evidence for vegetables in Senegal
Bèye, Assane; Komarek, Adam M. (2020-10)This study examines on-farm post-harvest losses (PHL) for three vegetable crops (onion, tomato, and pimento) in Senegal and the potential economic benefits associated with reducing PHL for these three vegetables. Household ... -
Quantifizierung der relativen Meeresspiegelentwicklung entlang der Küsten des Omans
Schneider, Bastian (2019-12-03)Zentrales Thema dieser Promotion sind die Ursachen und Auswirkungen von Meeresspiegelschwankungen auf die Küste des Omans, welche auf verschiedenen Zeitskalen beleuchtet werden. Anhand der Küstenmorphologie, der Topographie ... -
Quantifizierung des Bakteriums Oxalobacter formigenes in Faeces mittels real-time quantative polymerase chain reaction und Auswirkungen auf ausgewählte Risikofaktoren der Calcium-Oxalat Urolithiasis
Pfingsten, Marie Barbara (2007)Die Urolithiasis betrifft ca. 5 % der Bevölkerung. Eine stationäre Behandlung zur Entfernung des Konkrementes aus dem Harntrakt ist häufig notwendig. 60 % der Konkremente bestehen aus CalciumOxalat. Der wichtigste Risikofaktor ... -
Quantifizierung horizontaler Nährstoffbewegungen durch angepasste Weidewirtschaft mit Schafen in Naturschutzgebieten
Brenner, Sven; Nieß, Erhard; Pfeffer, Ernst (2002)Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, in einem Beweidungsversuch über zwei Vegetationsperioden die mit der Hüteschafhaltung in Naturschutzgebieten verbundenen horizontalen Nährstoffbewegungen zu quantifizieren. Den ... -
Quantifizierung von Aggregationseffekten in Bodenfeuchte-Retrievalalgorithmen
Ament, Ariane (2008)In dieser Studie wird eine Modellkette präsentiert und angewendet, die aus dem hydrologischen Modell TOPLATS, dem Strahlungstransportmodell Streamer und dem Mikrowellen-Landoberflächenemissionsmodell LSMEM besteht. Mit ...