Suche
    • Deutsch
    • English
  • Über bonndoc
  • Leitlinien
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Suche 
  •   bonndoc Startseite
  • Fakultäten der Universität Bonn
  • Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
  • E-Dissertationen
  • Suche
  •   bonndoc Startseite
  • Fakultäten der Universität Bonn
  • Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
  • E-Dissertationen
  • Suche
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

E-Dissertationen: Suche

Erweiterte FilterErweiterte Filter ausblenden

Filter

Verwenden Sie Filter, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Anzeige der Dokumente 1-10 von 231

  • Sortiermöglichkeiten:
  • Relevanz
  • Titel aufsteigend
  • Titel absteigend
  • Erscheinungsdatum aufsteigend
  • Erscheinungsdatum absteigend
  • Ergebnisse pro Seite:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Herstellung und Prüfung von Lyophilisaten auf hydrophoben Trägerfolien: Haftfestigkeit und Bioverfügbarkeit 

Weichselbaum, Anja (2002)
Arzneiformen wie Augensalben, -tropfen und -wässer werden bereits seit Jahrhunderten verwendet. Viele Gesichtspunkte hinsichtlich Qualität und Verträglichkeit konnten im Laufe der Zeit verbessert, optimiert oder eliminiert ...
Thumbnail

Kooperative Interaktionen an muskarinischen Acetylcholinrezeptoren: Suche nach essentiellen Aminosäuren der allosterischen Bindungsstelle von M2-Rezeptoren 

Voigtländer, Uta (2003)
Muskarinische Acetylcholin-Rezeptoren weisen neben der orthosterischen Bindungsstelle eine zweite, allosterische, Bindungsstelle auf. Alle fünf Muskarin-Rezeptor-Subtypen können allosterisch moduliert werden. Interessanterweise ...
Thumbnail

Entwicklung eines Mini-Gefriertrockners: Kontrollierte Herstellung und Charakterisierung von Trägerlyophilisaten zur Anwendung am Auge 

Maier, Stephan Alexander (2004)
Ziel moderner Ophthalmika ist es, unerwünschte systemische Wirkungen zu vermindern und die lokale Wirksamkeit zu optimieren. Des Weiteren wird eine Senkung der Applikationsfrequenz, Vermeidung einer Sehbeeinträchtigung, ...
Thumbnail

Allosterische Modulation an muskarinischen Acetylcholinrezeptoren des Subtyps M2: Identifizierung essentieller Strukturelemente für Förderer der N-Methylscopolamin-Bindung vom Alkan-bisammonium-Typ 

Raasch, Alexandra (2003)
Muskarinische Acetylcholinrezeptoren gehören zu den G-Protein-gekoppelten Rezeptoren und besitzen neben der orthosterischen Bindungsstelle für konventionelle Liganden wie Acetylcholin oder N-Methylscopolamin eine ...
Thumbnail

Untersuchungen zur Topologie der Interaktion atypischer allosterischer Modulatoren mit dem M2-Acetylcholin-Rezeptor 

Dittmann, Andreas (2003)
Die muskarinischen Acetylcholin-Rezeptoren können durch eine Vielzahl strukturell heterogener Substanzen allosterisch moduliert werden. Typische allosterische Modulatoren wie W84 (exan-1,6-bis(dimethyl-3´-phthalimidoprop ...
Thumbnail

Influence of disulfide-bonds on structural and functional properties of peptides and proteins - Case studies on FXIIIa inhibitor tridegin and µ-conotoxin PIIIA 

Schmitz, Thomas (2021-05-28)
Disulfide-bonded peptides have been studied for many decades serving as tools to investigate various biochemical pathways as well as lead structures for drug development for numerous diseases. Among these, the most fatal ...
Thumbnail

Analyse von Interaktionen des Hepatoma-derived growth factors (HDGF): Identifizierung und Charakterisierung eines HDGF enthaltenden Ribonukleo-Protein-Komplexes 

Bremer, Stephanie (2012-03-20)
Der Hepatoma-derived growth factor (HDGF) wird in vielen Tumoren verstärkt exprimiert. Die Höhe der Expression korreliert dabei in einigen Tumorarten, wie z.B. dem hepatozellulären Karzinom, mit einer schlechten Prognose ...
Thumbnail

Modulation der Neurotransmitterfreisetzung durch präsynaptische Cannabinoid-CB1-Rezeptoren und andere Rezeptoren 

Schulte, Kirsten (2012-01-12)
Die Freisetzung von Überträgerstoffen (Transmittern) kann durch Rezeptoren gehemmt werden, die häufig direkt an den entsprechenden Nervenendigungen, also präsynaptisch lokalisiert sind. Prominentes Beispiel ist der ...
Thumbnail

Ai-based, behavior dependent approaches for connectomic reconstruction of neuronal circuits 

Schweihoff, Jens Florian (2022-03-24)
Characterizing the functional architecture of neuronal circuits that underly complex behavior requires identifying active neuronal ensembles during behavioral expressions of interest. The recent development of light-induced, ...
Thumbnail

Einträge, Vorkommen, Verbreitung und gesundheitliche Bedeutung antibiotikaresistenter Bakterien in Abwasser und Gewässern: Ein sozial-ökologischer Beitrag zur Geographischen Gesundheitsforschung 

Schreiber, Christiane (2011-11-29)
Antibiotika gelangen über natürliche Ausscheidung von Mensch und Tier sowie unsachgemäße Entsorgung in die Umwelt. Wichtige Eintragspfade stellen Abwasser, Klärschlamm und Gülle dar. Mikroorganismen können Resistenzen gegen ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • . . .
  • 24

Kontakt | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV
 

 

Entdecke

AutorAbdelrahman, Aliaa Mahmoud Mohamed Eltayb (1)Abduljalil, Khaled Mohammed Abdulwahab (1)Al-Kaddah, Saad (1)Albers, Anna Christina (1)Albrecht, Marc (1)Ambrad Giovannetti, Eleonora (1)Andrä, Matthias (1)Annala, Suvi Katariina (1)Arcot Kannabiran, Sukanya (1)Arts, Melina (1)... mehrSchlagwortPharmazie (14)Pharmakologie (6)Antibiotika (5)Elektrophysiologie (5)Klinische Pharmazie (5)Onkologie (5)Pharmazeutische Betreuung (5)Epilepsie (4)Gefriertrocknung (4)Maus (4)... mehrKlassifikation (DDC)
500 Naturwissenschaften (231)
610 Medizin, Gesundheit (231)
570 Biowissenschaften, Biologie (109)540 Chemie (44)615 Pharmakologie, Therapeutik (16)004 Informatik (6)530 Physik (4)000 Allgemeines, Wissenschaft (3)510 Mathematik (3)550 Geowissenschaften (3)... mehrPublikationstypDissertation oder Habilitation (231)... mehrErscheinungsdatum2020 - 2025 (57)2010 - 2019 (85)2002 - 2009 (89)

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutorenTitelSchlagworteKlassifikation (DDC)PublikationstypOpen-Access-Fonds (Universität Bonn)Diese SammlungErscheinungsdatumAutorenTitelSchlagworteKlassifikation (DDC)PublikationstypOpen-Access-Fonds (Universität Bonn)

Kontakt | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV