E-Dissertationen: E-Dissertationen: Neuzugänge
Anzeige der Dokumente 61-80 von 1995
-
The role of cysteines and S-palmitoylation in NLRP3 inflammasome activation
Lovotti, Marta (2025-07-15)Nucleotide oligomerization domain (NOD)-like receptor protein 3 (NLRP3) is a cytosolic pattern recognition receptor with a critical role in numerous autoinflammatory disorders and non-communicable diseases characterized ... -
Schlaganfallwissen von Patient*innen mit Hypertonie: Eine Sekundärdatenanalyse von Daten der PIA-Studie
Nebel, Claudia Cornelia (2025-07-14)Die arterielle Hypertonie zählt zu den Hauptrisikofaktoren für die Entwicklung eines Schlaganfalls. Sowohl in der Primär- als auch in der Sekundärprävention ist die Senkung eines erhöhten Blutdruckes essentiell zur ... -
Inhibition of gap junctions as a novel treatment strategy for medulloblastoma
Hsieh, Meng-Chun (2025-07-14)The discovery of communicative cellular networks has reshaped our understanding of brain tumor biology. Despite the growing knowledge of Cx43-based GJ as key drivers of malignant intercellular connectivity in several ... -
Precision and limits of human vision: How visual resolution depends on ocular optics and spatiotemporal sampling characteristics of the foveolar photoreceptor mosaic
Witten, Jenny Lorén (2025-07-11)The human ability to perceive fine spatial details, known as visual resolution, requires combined capacities of both the eye and the brain. Research in anatomy, physiology, and psychophysics has extensively studied the ... -
Untersuchung des Menopausenalters und anderer fertilitätsreduzierender Faktoren bei 167 Lynch-Syndrom-Patientinnen
Biermann, Sabine (2025-07-11)Das Lynch Syndrom ist eines der häufigsten monogen erblichen Tumorsyndrome. Ursächlich sind heterozygote pathogene Keimbahnvarianten in einem der vier DNA-Missmatch-Reparatur-Gene (<em>MLH1</em>, <em>MSH2</em>, <em>MSH6</em> ... -
Pluripotent stem cells as a model system for the investigation of cardiovascular development and disease
Malan, Daniela (2025-07-11)Cardiovascular diseases account for 32% of total worldwide mortality, according to the World Health Organization (WHO), thus underscoring the need for innovative therapeutic approaches. The pluripotency characteristic of ... -
Leveraging prime editing to model the impact of oncogenic signalling on melanoma plasticity
Vadder, Saskia (2025-07-09)(noch nicht zugänglich / not yet accessible) -
Investigating the Impact of LncRNAs PUNISHER and GAS5 on the Pathogenesis of Calcific Aortic Valve Disease
Zhou, Yuan (2025-07-09)Calcific aortic valve disease (CAVD) is a progressive disorder marked by fibrosis and calcification of the aortic valve, lacking effective pharmacological treatment. This study investigates the roles of two long non-coding ... -
Klinisches Ergebnis der mehrfragmentären Claviculafrakturen in Abhängigkeit der operativen Versorgung (Plattenosteosynthese Vs. Intramedulläre Drahtosteosynthese)
Jacoub, Khalil (2025-07-08)<strong>Hintergrund:</strong> Mittelschaftfrakturen der Clavicula sind die häufigsten Frakturformen der Clavicula und repräsentieren 80% aller Claviculafrakturen. Bei den dislozierten Frakturen der Clavicula bringt die ... -
Advances in tree-based regression for modeling biomedical data
Spuck, Nikolai (2025-07-08)Health-related research questions require methods that can deal with the growing complexity and dimensionality of biomedical data sets. A popular alternative to common parametric regression approaches are tree-based models, ... -
Modulating Tumor Promotion by Targeting Inflammation and Endoplasmic Reticulum Stress
Chen, Peng (2025-07-08)<strong>Background:</strong> Inflammation and ER stress are two prominent hallmarks of tumors, both exhibiting distinct dual roles in tumor promotion. The duration and intensity of inflammation and ER stress can drive ... -
Standardisierung in der Anästhesie: Wie einheitliche Anästhesiewagen die Qualität verbessern
Fervers, Sophia Marie (2025-07-07)Nach Angaben des Medizinischen Dienstes aus dem Jahr 2023 treten Fehler in der Medizin in etwa 1 % aller Krankenhausaufenthalte auf. Im internationalen Vergleich finden sich ähnliche Ergebnisse, so stellen medizinische ... -
Ein-Jahres-Ergebnisse mit dem PAUL®-Glaukom-Implantat
Hundertmark, Sarah (2025-07-07)Bei der Frage nach einer optimalen Glaukombehandlung, insbesondere bei Patienten mit therapierefraktärem Glaukom und Patienten mit Sekundärglaukom, stehen aktuell verschiedene Drainage-Implantate zur chirurgischen Versorgung ... -
Verhältnis der Alpha-Komponente im Wach-Elektroenzephalogramm zur Verfügbarkeit von A1-Adenosinrezeptoren im menschlichen Gehirn
Tichelman, Naemi Louise (2025-07-07)Die Arbeit hat die individuelle Alphaaktivität im Wachzustand und während einer achtstündigen Schlafepisode sowie die zerebrale Verfügbarkeit des Adenosinrezeptor A1 (A<sub>1</sub>AR) unter kontrollierten Laborbedingungen ... -
Der Effekt der adjuvanten Wasserstoffperoxidapplikation nach Kürettage auf die Rezidivrate von Aneurysmatischen Knochenzysten
Dudszus, Charlotte (2025-07-07)<strong>Einleitung:</strong> Aneurysmatische Knochenzysten sind gutartige, expansiv wachsende Knochenläsionen, die vor allem Kinder und junge Erwachsene betreffen. Zu den am häufigsten durchgeführten Behandlungsmethoden ... -
The role of primary cilia in adipose tissue
Sieckmann, Maria Katharina (2025-07-04)The primary cilium serves as a cellular antenna, transducing extracellular stimuli into an intracellular response. In white adipose tissue (WAT), adipocyte precursor cells (APCs) but not mature adipocytes display a primary ... -
Die adjuvante Radiosynoviorthese bei Pigmentierter Villonodulärer Synovialitis: eine retrospektive Analyse der Rezidivrate und der postoperativen Funktionalität
Landriau, Ninna Michaella Filia (2025-07-04)Die PVNS ist eine seltene proliferative Erkrankung vor allem des jungen Menschen mit schmerzhaften Gelenkbeschwerden. Der Goldstandard der Behandlung ist die operative Resektion. In der Literatur wurde in den letzten Jahren ... -
Prevalence and determinants of subretinal drusenoid deposits in patients' first-degree relatives
Hochbein, Benedikt Jasper (2025-07-04)<strong>Purpose:</strong> Subretinal drusenoid deposits (SDDs) are distinct extracellular alteration anterior to the retinal pigment epithelium (RPE). Given their commonly uniform phenotype, a hereditary predisposition ... -
Die Rolle des P2Y12-Rezeptors in adipozytärem Gewebe
Bienert, Simon (2025-07-04)In dieser Studie konnte gezeigt werden, dass der P2Y12-Rezeptor sowohl in ausdifferenzierten murinen als auch in humanen braunen und weißen Adipozyten exprimiert wird. Die Expression ließ sich sowohl durch Ernährung als ... -
Risikomanagement mittels hochauflösender Vorderabschnittsbildgebung bei Glaukom-Drainage-Implantaten
Schipper, Pascal (2025-07-04)Die Glaukomerkrankung ist eine häufige und bedeutsame ophthalmologische Erkrankung, dessen Bedeutung als Erblindungsursache weltweit ausgesprochen groß ist und in Zukunft, aufgrund demographischer Entwicklungen, noch weiter ...