• Deutsch
    • English
  • About bonndoc
  • Guidelines
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   bonndoc Home
  • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
  • Search
  •   bonndoc Home
  • Central Academic Institutions
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 12

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Tiefe Hirnstimulation: Neurologische, psychiatrische und philosophische Aspekte 

Volkmann, Jens; Schläpfer, Thomas E.; Bewernick, Bettina; Gippert, Sabrina M.; Galert, Thorsten (2016)
Das invasive Verfahren der tiefen Hirnstimulation gehört zu den medizintechnischen Verfahren, die mit neurobiologischen, informationstheoretischen und ingenieurwissenschaftlichen Methoden eine Korrektur oder Verbesserung ...
Thumbnail

Tiere in der Forschung: Naturwissenschaftliche, rechtliche und ethische Aspekte 

Brandstetter, Heinz; Spielmann, Horst; Löwer, Wolfgang; Spranger, Tade Matthias; Pinsdorf, Christina (2016)
Die Ausgestaltung des Mensch-Tier-Verhältnisses gehört zu den großen normativen Herausforderungen von Ethik, Recht und Naturwissenschaften. In den gegenwärtigen Debatten herrscht weitgehend Einvernehmen darüber, dass Tiere ...
Thumbnail

Altern: Biologische, psychologische und ethische Aspekte 

Altenberg, Brigitte; Greulich, Karl Otto; Elsässer, Valerie; Gabrian, Martina; Wahl, Hans-Werner; Knell, Sebastian (2017)
Die Ergebnisse der modernen Altersforschung haben den Blick auf das Altern verändert. Der Gerontopsychologie ist es zu verdanken, wenn bestimmte Altersstereotype, etwa die geistige Flexibilität betreffend, wissenschaftlich ...
Thumbnail

Humanbiobanken 

Lanzerath, Dirk; Illig, Thomas; Bernemann, Inga; Hoppe, Nils; Robienski, Jürgen (2019)
Wie aus „sensiblen Daten“ „Big Data“ wird - Biobanken im Humanbereich sind Sammlungen von Proben menschlicher Körpersubstanzen (etwa Gewebe, Blut, genetisches Material), die mit sensiblen personenbezogenen Daten und ...
Thumbnail

Biodiversität 

Lanzerath, Dirk; Mutke, Jens; Barthlott, Wilhelm; Baumgärtner, Stefan; Becker, Christian; Spranger, Tade Matthias (2008)
Der Begriff der Biodiversität, im deutschen Sprachgebrauch häufig zur Artenvielfalt verkürzt, bezeichnet allgemein die Vielfalt von Genen, Arten und Lebensräumen. Ihre Bewahrung ist inzwischen Gegenstand zahlreicher sowohl ...
Thumbnail

Synthetische Biologie: Naturwissenschaftliche, rechtliche und ethische Aspekte 

Lanzerath, Dirk; Giese, Bernd; Jaeckel, Liv (2020)
Die Synthetische Biologie ist ein neuer Forschungs- und Anwendungsbereich der Molekularbiologie, der Methoden und Verfahrensweisen mit der Gentechnik teilt. Im Unterschied zur Gentechnik, die einzelne Gene in bereits ...
Thumbnail

Sterbehilfe: Rechtliche und ethische Aspekte 

Grimm, Carlo; Hillebrand, Ingo (2009)
Die Frage nach der Sterbehilfe gehört nicht nur in den fachwissenschaftlichen Kontexten der Medizinethik zu den umstrittensten Problemstellungen. In den vergangenen Jahren haben die Fälle der Patientinnen Terri Schiavo und ...
Thumbnail

Big Data in der Medizin: Konzeptionelle, rechtliche und ethische Aspekte 

Summa, Laura; Mansmann, Ulrich; Buchner, Benedikt; Schnebbe, Maximilian (2020)
Mit der Möglichkeit, Gesundheitsdaten aus vielfältigen Quellen schnell und in großem Umfang auszuwerten - Big Data in der Medizin - sind große Erwartungen verbunden. Informationstechnologien werden dazu eingesetzt, ...
Thumbnail

Experimente mit digitaler Lehre: Überlegungen und Modelle jenseits einer Defizitperspektive 

Hermann, Adrian (2021)
Der Transfer universitärer Lehre und Forschung in einen Online-Kontext sollte nicht im Vorhinein als ein Arrangieren mit defizitären Umständen verstanden werden. Vielmehr bietet er Anlass und Notwendigkeit, über digitale ...
Thumbnail

Setzung – Wendung – Mitschrift: Dokumentation einer Arbeitsform 

Klenk, Moritz; Lokshina, Yulia; Hermann, Adrian (2022)
Setzung – Wendung – Mitschrift sucht neue, experimentelle Wege der Darstellung einer Arbeit am Text in Form des gelebten, schriftlichen wie mündlichen Diskurses im Medium des wissenschaftlichen Workshops (als Werkstatt des ...
  • 1
  • 2

Contact Us | Send Feedback | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV
 

 

Discover

Author Lanzerath, Dirk (3) Spranger, Tade Matthias (2) Ajayi, M. Tunde (1) Akinbamijo, Yemi (1) Altenberg, Brigitte (1) Barthlott, Wilhelm (1) Baumgärtner, Stefan (1) Becker, Christian (1) Bernemann, Inga (1) Bewernick, Bettina (1) ... View MoreSubject ethics (3) Ethik (3) data protection (2) Datenschutz (2) Forschung (2) international comparison (2) Internationaler Vergleich (2) active euthanasia (1) age factors (1) ageing (1) ... View MoreClassification (DDC) 100 Philosophie (8) 570 Biowissenschaften, Biologie (7) 340 Recht (6) 610 Medizin, Gesundheit (4) 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie (3) 150 Psychologie (2) 200 Religion, Religionsphilosophie (2) 302.23 Medien (Kommunikationsmittel), Medienwissenschaft (2) 004 Informatik (1) 320 Politik (1) ... View MoreResource Type
Buch, Monografie (12)
... View MoreDate Issued 2020 - 2022 (5) 2010 - 2019 (5) 2008 - 2009 (2)

Browse

All of bonndoc Communities & Collections By Issue Date Authors Titles Subjects Classification (DDC) Resource TypeThis Community By Issue Date Authors Titles Subjects Classification (DDC) Resource Type

Contact Us | Send Feedback | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV