Fakultäten der Universität Bonn: Fakultäten der Universität Bonn: Neuzugänge
Anzeige der Dokumente 221-240 von 9366
-
Generation of an isogenic stem cell model to decipher the pathogenesis of SYNGAP1 syndrome in human neurons
Au Yeung, Si Wah Christina (2025-04-03)The synaptic GTPase-activating protein SynGAP is an important constituent of the postsynaptic compartment. Haploinsufficiency of the SYNGAP1 gene is associated with a neurodevelopmental disorder characterized by mental ... -
Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf die Qualitätsversorgung eines interdisziplinären Notfallzentrums an einem deutschen Universitätsklinikum: eine retrospektive observatorische Erhebung
Warwas, Karin Anna (2025-04-02)Infektionskrankheiten wie COVID-19 führen zu erheblichen Herausforderungen in der Notfallversorgung und beeinflussen das Patientenverhalten nachhaltig. Diese Dissertation untersucht die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie ... -
3D culture conditions instruct an in vivo-like phenotype in primary microglia
Tambe, Bertrand Agbor (2025-04-01)(noch nicht zugänglich / not yet accessible) -
Antagonistic Nanobodies Reveal Mechanism of Gasdermin D Pore Formation and Unexpected Therapeutic Potential
Schiffelers, Lisa Dominica Jacoba (2025-04-01)Activation of various inflammasomes converges on the cleavage of gasdermin D (GSDMD) by pro-inflammatory caspases, followed by oligomerization of the N-terminal domain (GSDMD<sup>NT</sup>) and the assembly of pores penetrating ... -
Contribution of common genetic variants to disease status and symptom dimensions in affective and psychotic disorders
David, Friederike Sophie (2025-04-01)Affective and psychotic disorders, such as major depressive disorder (MDD), bipolar disorder (BD), and schizophrenia spectrum disorders (SSD), represent complex psychiatric conditions with a moderate to high heritability. ... -
Longitudinal analysis of morphological and functional changes in intermediate age-related macular degeneration
Zhou, Jing (2025-04-01)Purpose: Longitudinal analysis of retinal thickness changes of mesopic as well as scotopic retinal function in patients with iAMD.<br /> Methods: Fifty-nine eyes of 54 AMD patients with large drusen (>125 µm) underwent ... -
Anwendung einer neuen Light-Induced Fluorescence basierten Methode zur quantitativen Erfassung von Plaque bei Probanden mit Multi-Bracket-Apparaturen
Vijayagopal, Lojan (2025-04-01)Allgemeines – Dentale Plaque ist ein wesentlicher Faktor bei der Entstehung von Karies. Vor allem bei Patienten unter Multiband-/ Multibrackettherapie kann sich leicht Plaque anlagern. Meist lagert sich die Plaque im Bereich ... -
Diagnostik der Osteitis und Erarbeitung eines Osteitis-Scores
Schmitt, Fabio (2025-04-01)Trotz medizinischer Fortschritte bleibt die Osteitis eine gefürchtete Komplikation mit steigender Inzidenz, die eine diagnostische und therapeutische Herausforderung darstellt. Durch fehlende einheitliche Empfehlungen ... -
NLRP3-directed in vitro use of antisense oligonucleotides (ASOs) in models of brain inflammation
Braatz, Charlotte Elisabeth (2025-04-01)Die Alzheimer-Erkrankung ist die häufigste neurodegenerative Erkrankung und zugleich die am weitesten verbreitete Form der Demenz. Ein wesentliches histopathologisches Korrelat der Alzheimer-Erkrankung ist die Ablagerung ... -
Biomechanische Eigenschaften des Parodonts bei erfolgreich behandelten, stabilen Parodontitis Patient*Innen: klinische und experimentelle Untersuchungen
Diedenhofen, Isabelle Johanna Susanne (2025-04-01)In der vorliegenden Arbeit wurden die biomechanischen Eigenschaften des Parodontalen Ligaments nach Abschluss der aktiven Parodontitistherapie untersucht. Das parodontale Ligament (PDL) dient zum einen der Befestigung des ... -
Vergleichende Untersuchung der Expression verschiedener S100-Proteine in gesunder, asymptomatischer und symptomatischer pulpitischer Zahnpulpa
Brune, Lukas (2025-03-31)Ca2+- bindende S100-Proteine nehmen wichtige Rollen in den Bereichen der angeborenen Immunantwort auf Infektionen und regenerativer Prozesse ein. Die menschliche Zahnpulpa wurde bisher nur spärlich untersucht. Dementsprechend ... -
Einfluss regelmäßigen körperlichen Trainings auf die funktionelle Konnektivität des orbitofrontalen Cortex: Auswertung einer fMRT-Interventionsstudie
Claus, Jannik Torge (2025-03-27)Angesichts der medizinischen und gesamtgesellschaftlichen Relevanz von psychischen Erkrankungen kommt dem Verständnis der physiologischen Funktion und Pathophysiologie von neuronalen Strukturen und beeinträchtigten Netzwerken ... -
Molecular determinants of brain-resident CD8+ T cells in health and disease
Elmzzahi, Tarek (2025-03-27)T cells populate the brain at steady state, where they contribute to its physiology and protect the host against re-infection. Tissue-resident memory T (Trm) cells residing in various non-lymphoid tissues are known to adopt ... -
Bedeutung der transrektalen Ultraschall-Fusionsbiopsie und Standardbiopsie für die Diagnostik von Prostatakarzinome im Klinikalltag
Bratus, Oksana Vasilivna (2025-03-27)Das Prostatakarzinom ist global die zweithäufigste Tumorerkrankung sowie die fünfthäufigste Todesursache des Mannes. In der Diagnostik der Erkrankung hat die multiparametrische Magnetresonanztherapie (mpMRT) der Prostata ... -
Der Einfluss der SARS-CoV-2 Pandemie und behördlicher Maßnahmen auf Dissoziationserleben bei psychiatrischen Erkrankungen
Siems, Johanna Marie Helga Liselotte (2025-03-27)Es wird der Einfluss der SARS-CoV-2 Pandemiesituation auf dissoziative Symptome bei Patient*innen mit psychischen Vorerkrankungen in NRW untersucht. Diese wurden auf Basis der Fragebögen Essener Traumainventar (ETI) und ... -
Ultraschallmethode nach Graf - Internationale Uneinigkeiten: Ja oder Nein?: Eine systematische Literaturrecherche
Flöer, Cara Henrike Margit (2025-03-27)Diese Literaturarbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung: „Ultraschallmethode nach Graf - internationale Uneinigkeit: ja oder nein?“. Zur Beantwortung dieser Frage wurde der Artikel von Sakkers und Pollet „The natural ... -
Dynamical Effects in Heavy-Fermion Systems
Lenk, Marvin (2025-03-27)When atoms in solids have unfilled <em>d</em>- or <em>f</em>-orbitals, local Coulomb interaction often becomes non-negligible due to the strongly localized nature of those orbitals. A hallmark effect of such systems is the ... -
Combining genetic and single-cell expression data to expand the understanding of orofacial clefting
Siewert, Anna (2025-03-26)Molecular malfunctions during craniofacial development can lead to non-syndromic cleft lip with or without cleft palate (nsCL/P), a congenital malformation that affects the upper lip and palate. Treatment involves ... -
Intraoperative Radiotherapie versus einmalige stereotaktische ablative Bestrahlung: Simulation bei resezierbaren Lebermetastasen
Scafa, Davide (2025-03-26)Die intraoperative Radiotherapie (IORT) stellt eine innovative Behandlungsmodalität dar, die eine gezielte Applikation ionisierender Strahlung während der chirurgischen Resektion ermöglicht. Ziel dieser Studie war die ... -
Biodiversity and distribution of edible saturniidae (Lepidoptera) and their potential for mass rearing in Kenya
Kusia, Elizabeth (2025-03-26)Edible insects including saturniid caterpillars are traditionally consumed in sub-Saharan Africa. Saturniids are utilized both as food and a source of income for rural communities. This study includes a review of available ...