The Faculty of Medicine: Medizinische Fakultät: Recent submissions
Now showing items 301-320 of 2126
-
BMI-1 - A novel Epigenetic Regulator of CD8+ T Cell Differentiation
Udupa, Vibha Airbail Venkatesh (2025-01-08)CD8<sup>+</sup> T cells are important for the elimination of intracellular pathogens and tumours. Activation of naive CD8<sup>+</sup> T cells triggers their differentiation and clonal expansion, resulting in the formation ... -
Evaluation der Therapie mit intravenösem Sildenafil bei Frühgeborenen mit einer frühen pulmonalen Hypertonie
Monno, Paulina (2025-01-06)Die PH trägt als häufige Erkrankung des FG zu gesteigerter Morbidität und Mortalität bei (Collaco et al., 2012). Während die frühe PH (<28 LT) eine Inzidenz von ca. 20 % bei Frühgeborenen aufweißt, liegt die Inzidenz der ... -
Entwicklung und Anwendung verschiedener ELISA-Verfahren zum Nachweis von plasmatischem und thrombozytärem Gerinnungsfaktor V
Seebold, Agneta (2025-01-06)Der Gerinnungsfaktor V (FV) ist ein Bestandteil der plasmatischen Gerinnungskaskade. Der gesamte Prozess mit allen beteiligten Komponenten, Regulationsmechanismen, Interaktionen und Abläufen wird als Hämostasesystem ... -
Helikale Tomotherapie - Dosimetrische und laborchemische Analyse der Optimierungsmöglichkeiten bei Ganzkörperbestrahlungen
Baumert, Jonathan (2024-12-20)Hintergrund: Die intensitätsmodulierte helical Tomotherapie (HT) ist eine weit verbreitete und vielversprechende Technik zur Vorbereitung auf die Knochenmarktransplantation. Dennoch können strahlungssensitive Organe durch ... -
Vergleich perioperativer High Sensitive Troponin T und Troponin I Assays in der Herzchirurgie
Masseli, Marc (2024-12-13)<strong>Hintergrund: </strong> Kardiales Troponin (cTn) mit seinen Unterheiten cTnI und cTnT hat sich neben CK-MB als Goldstandard im perioperativen Monitoring nach herzchirurgischen Eingriffen etabliert. Bei den vielen ... -
Einschränkung der linksventrikulären myokardialen Funktion bei interstitiellen Lungenerkrankungen
Lenz, Marina Michaela Luise (2024-12-13)Interstitielle Lungenerkrankungen stellen eine heterogene Gruppe diffuser Lungenparenchymerkrankungen dar, deren Prognose und Krankheitsschwere maßgeblich von deren Komorbiditäten abhängen. Grundsätzlich stellen interstitielle ... -
Modeling longitudinal epidemiological data using novel methods for statistical learning and regression
Behning, Charlotte (2024-12-12)The analysis of longitudinal data plays an important role in medical research. The data is typically collected during follow-up visits in epidemiological observational studies. These studies often investigate the natural ... -
Fluoreszenzunterstützte Kariesexkavation mit Polymerinstrumenten zur pulpanahen Exkavation
Falla, Frank Farzin (2024-12-12)Im Rahmen dieser Untersuchung wurden Kariesexkavationen im pulpanahen Bereich mit dem PolyBur<sup>®</sup>-System durchgeführt. Zusätzlich zur klassischen Sonde kam das SIROInspect<sup>®</sup>-System als fluoreszenzbasiertes ... -
Prognostische Wertigkeit der PET-CT 4 Wochen nach Radioembolisation von Brustkrebslebermetastasen
Al-Khalaf, Yamen (2024-12-09)<strong>Ziel: </strong> Messung der frühen Tumorstoffwechselaktivität vier Wochen nach Radioembolisation mit Yttrium-90-Mikrosphären durch eine 18F-FDG-PET/CT-Analyse bei Brustkrebspatientinnen mit Lebermetastasen und ... -
Multi-layer single-cell omics applications in the context of infection
Gemünd, Ioanna Dafni (2024-12-09)Single cell multi-omics sequencing techniques have seen rapid developments in the last few years. The ability of pairing different data modalities makes it an attractive tool for investigating adaptive immune responses. ... -
Hippocampal-dependent episodic memory and its relation to visual-perceptual processing
Leelaarporn, Pitshaporn (2024-12-06)Our understanding of the mechanisms by which the human hippocampus mediates the relationship between episodic autobiographical memory and visual imagery remains limited. There is growing interest and further evidence on ... -
Sub-cone visual resolution by active, adaptive sampling in the human foveola
Witten, Jenny; Lukyanova, Veronika; Harmening, Wolf (2024-10-29)The foveated architecture of the human retina and the eye’s mobility enable prime spatial vision, yet the interplay between photoreceptor cell topography and the constant motion of the eye during fixation remains unexplored. ... -
Congenital Gerbode Defect: A Left Ventricular to Right Atrial Shunt: State-of-the-Art Review of Its General Data, Diagnostic Modalities, and Treatment Strategies
Winter, Lone; Strizek, Brigitte; Recker, Florian (2024-05-28)The congenital Gerbode defect is defined as an abnormal communication between the left ventricle and the right atrium. This review aimed to summarize existing evidence, shed light on the clinical implications, and identify ... -
The missense mutation C667F in murine β-dystroglycan causes embryonic lethality, myopathy and blood-brain barrier destabilization
Tan, Rui Lois; Sciandra, Francesca; Hübner, Wolfgang; Bozzi, Manuela; Reimann, Jens; Schoch, Susanne; Brancaccio, Andrea; Blaess, Sandra (2024-06-18)Dystroglycan (DG) is an extracellular matrix receptor consisting of an α- and a β-DG subunit encoded by the DAG1 gene. The homozygous mutation (c.2006G>T, p.Cys669Phe) in β-DG causes muscle-eye-brain disease with multicystic ... -
Neuropilin2 in Mesenchymal Stromal Cells as a Potential Novel Therapeutic Target in Myelofibrosis
Vosbeck, Karla; Förster, Sarah; Mayr, Thomas; Sahu, Anshupa; Haddouti, El-Mustapha; Al-Adilee, Osamah; Körber, Ruth-Miriam; Bisht, Savita; Muders, Michael; Nesic, Svetozar; Buness, Andreas; Kristiansen, Glen; Schildberg, Frank; Gütgemann, Ines (2024-05-18)Bone marrow fibrosis in myeloproliferative neoplasm (MPN), myelodysplastic syndromes (MDS), MPN/MDS overlap syndromes and acute myeloid leukemia (AML) is associated with poor prognosis and early treatment failure. Myelofibrosis ... -
Regulationsmechanismen des Immuncheckpoints PD-L1 der Schilddrüsenkarzinomzelllinien B-CPAP und CAL-62
Klemke, Matthias Paolo (2024-12-02)Diese Promotion untersucht die Regulationsmechanismen des Immuncheckpoints PD-L1 in der Schilddrüsenkarzinomzelllinie B-CPAP und CAL-62. Die Relevanz dieser Fragestellung ergibt sich aus der zentralen Rolle der PD-L1-Expression ... -
Immunhistochemische Untersuchungen zum Nachweis der Angiogenese während der Einheilung von Knochenersatzmaterialien
Lorenz, Andrea Julia (2024-11-29)In der Zahnmedizin ist der Einsatz von Knochenersatzmaterialien alltäglich geworden. Bei den Einheilungsprozessen von Knochenersatzmaterialien sind Osteogenese und Angiogenese eng miteinander verbunden. Die Kenntnis der ... -
Zahnstellungsänderungen nach Therapie mit Unterkiefer-Protrusionsschienen im Rahmen der Behandlung von schlafbezogenen Atmungsstörungen
Kares, Anton (2024-11-28)Für diese retrospektive, monozentrische Studie wurden der Zahnstatus (DMFT, PSI), die klinischen Daten (AHI, Sauerstoffsättigung, ESS), der klinisch gemessene Overjet und Overbite, sowie die dreidimensionalen Zahnstellun ... -
Drei-Tesla-Magnetresonanztomographie des Knies zur Detektion einer Oxalat-Osteopathie bei Patienten mit primärer Hyperoxalurie Typ I
Waldvogel, Lisa-Marie (2024-11-27)<strong>Hintergrund: </strong> Bei Patienten mit primärer Hyperoxalurie Typ I (PHI) kommt es aufgrund einer nachlassenden Nierenfunktion zu einem Anstieg des Plasmoxalats. Dadurch besteht ein erhöhtes Risiko für eine ... -
Vermessung der Mandibula junger Frauen in der Magnetresonanztomographie in Bezug auf die Adulte Idiopathische Condylusresorption
Ibald, Leonie Carina (2024-11-27)Die Adulte Idiopathische Condylusresorption, auch bekannt unter dem Begriff Cheerleader-Syndrom ist eine seltene Erkrankung des Temporomandibulargelenks, die vorwiegend junge Frauen betrifft. <br /> In dieser Arbeit ...