The Faculty of Medicine: Medizinische Fakultät: Recent submissions
Now showing items 281-300 of 2126
-
Charakterisierung der Effekte agonistischer und antagonistischer Modulation von Immuncheckpoint-Molekülen auf die Osteoklastenbiologie
Brom, Victoria Carolin (2025-01-27)Immuncheckpoint-Inhibition hat die Therapie maligner Erkrankungen revolutioniert und stellt einen wertvollen Teil der Behandlung inflammatorischer und autoimmuner Krankheiten dar. Allerdings gehen mit der erheblichen ... -
Risikofaktoren für einen postoperativen Ileus nach Debulking-Operation bei Ovarialkarzinom
Merker, Freya Mareille (2025-01-27)<strong>Hintergrund: </strong> Der postoperative Ileus (POI) stellt eine häufige Komplikation nach abdomineller Chirurgie dar. Er führt zu einem verlängerten Krankenhausaufenthalt und höheren Gesundheitskosten sowie einer ... -
Energieverbrauch bei konstitutioneller Entwicklungsverzögerung: Diagnosestellung im präpubertären Stadium
Kavelashvili, Tamar (2025-01-24)Die konstitutionelle Entwicklungsverzögerung (KEV) ist eine bedeutende Diagnose im kinderärztlichen Alltag. Immer mehr an Bedeutung gewinnen Zusammenhänge zwischen der Pubertätsentwicklung und der Energiebilanz, jedoch ist ... -
Identifizierung und funktionelle Untersuchung neuer Kandidatengene für CAKUT und Omphalozele
Kolvenbach, Caroline Maria Katharina (2025-01-24)Angeborene Fehlbildungen treten bei etwa 3-6 % aller Neugeborenen auf. Sie stellen eine der Hauptursachen für die Sterblichkeit im Neugeborenenalter dar. Zu den häufigsten Fehlbildungen gehören angeborene Anomalien der ... -
The Role of Histone deacetylase (HDAC) Inhibitors and Cytokine-induced Killer Cell (CIK) in Multiple Myeloma
Pu, Jingjing (2025-01-22)Multiple myeloma (MM) is a complex blood neoplasm marked by abnormal plasma cell growth due to genetic and epigenetic changes. Although treatments have improved, MM remains largely incurable, often developing resistance ... -
Die Rolle des angeborenen Immunsystems bei der Induktion von Stoffwechselprozessen in Makrophagen
Nickenig, Maximilian (2025-01-21)Der 2‘3‘-cyclic GMP-AMP (cGAMP)-Synthase (cGAS)-Stimulator des IFN-Gene (STING)-Signalweg, kann Infektionen und zellulären Stress durch die Erkennung von zytosolischer DNA wahrnehmen. Nach der Bindung eines Liganden ... -
Effects of microRNA overexpression on cone photoreceptor survival and structure in health and disease
Pawlick, Julia Sophie (2025-01-21)Inherited retinal diseases (IRDs) and age-related macular degeneration (AMD) are characterized by the loss of photoreceptors, the sensory neurons in the retina, leading to severe vision loss. Retinitis pigmentosa (RP), the ... -
Vascularization of human iPSC-derived 3D retinal organoids and its impact on ganglion cell survival
Sharma, Kritika (2025-01-21)ROs have emerged as a transformative platform for studying retinal cell development and modeling retinal diseases. These 3D structures, derived from SCs, replicate the architecture and function of the retina, offering ... -
Investigation of Layer-specific Responses to Colon Anastomosis and Disturbed Healing Pathways in Non-steroidal Anti-inflammatory Drug (NSAID)-induced Colon Anastomotic Leakage
Şengül, Hilal (2025-01-21)<strong>Introduction: </strong> Colon anastomotic leakage (CAL) is a postoperative complication originating from disturbed colon anastomotic healing (CAH). Wound healing involves several well-coordinated stages, which have ... -
Blutplasmabestimmung von Brivaracetam, Lacosamid und Perampanel: Behandlungsrelevanz für Epilepsiepatienten
Hentschel, Matthias (2025-01-16)Anfallssuppressive Medikamente stellen die Basistherapie von Epilepsiepatienten dar. Ob die Bestimmung der Wirkstoffspiegel dazu beiträgt, die klinische Wirksamkeit zu verbessern und Nebenwirkungen zu vermeiden, ist bisher ... -
Hämodynamische und renale Wirkung des Urotensin II-Rezeptor-Antagonisten Palosuran bei Ratten mit sekundärer biliärer Zirrhose
Eckhardt, Andreas (2025-01-16)Die führende Rolle in der Entstehung des portalen Hypertonus bei Leberzirrhose nimmt die splanchnische Vasodilatation ein. Trotz der kompensatorischen Aktivierung vasoaktiver Systeme wie zum Beispiel des Renin-Angiotensi ... -
From Comments to Cognition: How online comments on social media influence personal opinion
Nisini, Federica (2025-01-16)Social media has become central in our daily life, serving both as a mean of interpersonal connection and as a primary source of news consumption. This doctoral dissertation investigates the behavioral and neuroimaging ... -
DNA-Methylierung der FGF-Rezeptoren hinsichtlich der mRNA-Expression, Amplifikation und Sensitivität für Inhibitoren in Plattenepithelkarzinomen der Lunge
Schulz, Jost Henning (2025-01-14)Während zielgerichtete Therapien beim Adenokarzinom der Lunge inzwischen erfolgreich routinemäßig angewendet werden, sind die klinischen Ergebnisse beim LUSC ernüchternd. Ein Grund hierfür könnte eine ungenügende ... -
Analyse der hämodynamischen Reaktion auf die hypertherme intraoperative Chemoperfusion: Eine deskriptive Studie
Tesch, Theresa (2025-01-14)Die Erhaltung des physiologischen Grundzustandes eines operierten Menschens während einer Operation ist die Hauptaufgabe des Anästhesieteams. Ein wichtiges Element ist dabei die Hämodynamik. Diese muss während eines ... -
Sialic acids reduction triggers complement C3-mediated microglial response and bipolar cell loss in the mouse retina
Cuevas Rios, German (2025-01-10)Sialic acids are sugars located at the cell surface on glycoproteins and lipids, and act as check-point inhibitors of the innate immune and complement systems. Sialic acids are abundant throughout the central nervous system, ... -
Deep-Learning-basierte Rekonstruktion zur Rauschunterdrückung und Auflösungsskalierung T2-gewichteter Sequenzen in der multiparametrischen Magnetresonanztomographie der Prostata
Bischoff, Leon Marcel (2025-01-10)Die multiparametrische Magnetresonanztomographie (mpMRT) der Prostata ist die wichtigste nicht-invasive Diagnostik zur Abklärung des Prostatakarzinoms. Die Untersuchungsprotokolle sind jedoch zeitintensiv, was die Anzahl ... -
Impact of G-Quadruplexes on DNA damage and repair supported by the protein Zuo1 in Saccharomyces cerevisiae
Limmer, Michaela Martina (2025-01-09)The secondary structures known as G-Quadruplexes (G4s) play crucial roles in regulating biological processes such as replication, transcription, and DNA repair by folding and unfolding within specific regions of DNA. ... -
Large-scale omics-based assessments of aging trajectories in flies and mice
Liu, Ting (2025-01-09)The significant increase in life expectancy over the past two centuries can be attributed to advancements in public health, including improved sanitation, access to clean drinking water, widespread immunization, and the ... -
The SAVED domain of the type III CRISPR protease CalpL is a ring nuclease
Binder, Sophie G.; Schneberger, Niels; Schmitz, Maximilian; Engeser, Marianne; Geyer, Matthias; Rouillon, Christophe; Hagelueken, Gregor (2024-08-21)Prokaryotic CRISPR-Cas immune systems detect and cleave foreign nucleic acids. In type III CRISPR-Cas systems, the Cas10 subunit of the activated recognition complex synthesizes cyclic oligoadenylates (cOAs), second ... -
Untersuchung zur Effektivität virtueller Präparationssimulatoren im Vergleich zur klassischen Präparation am Phantomschädel
Stephan, Fabian Werner (2025-01-08)<strong>Einleitung: </strong> Virtuelle Simulatoren finden zunehmend Anwendung in der zahnmedizinischen Ausbildung. Diese Studie untersucht, ob das Training einer Vollgusskronenpräparation an virtuellen Präparationssimulatoren ...