Geographisches Institut: Geographisches Institut: Recent submissions
Now showing items 141-160 of 254
-
Die Städte des Herzogtums Kleve und ihre Beziehungen zum ländlichen Raum im 18. Jahrhundert (1713 - 1806)
Lemmerz, Franz (1994)Die vorliegende Arbeit versucht, am Beispiel des Herzogtums Kleve die Entwicklung der Raumbeziehungen vorindustrieller Städte unter dem preußischen Absolutismus garzulegen. Gerade dieses preußische Nebenterritorium mit ... -
Struktur- und Arbeitsmarktziele der Ruhrgebietsstädte: Eine politisch-geographische Analyse von Handlungskonzepten der kommunalen Wirtschaftsförderung
Karutz, Michael (1993)Mit dem Staat als zentralem Objektbereich hat die Politische Geographie bis heute eine Integration der kommunalpolitischen Ebene weitgehend vernachlässigt. Neben konflikttheoretischen Ansätzen und marxistisch orientierten ... -
Frauenarbeitsmarkt und regionale Wirtschaftsstruktur: Ein Beitrag zur Geographischen Arbeitsmarktforschung - dargestellt am Beispiel der Städte Köln und Leverkusen -
den Hartog-Niemann, Eva (1994)Für die Geographie ist die "Arbeitsmarktforschung" ein junges Forschungsgebiet, dessen Wurzeln im anglo-amerikanischen Sprachraum liegen. Im deutschsprachigen Raum wurde dieser Forschungsbereich bis in die 70er Jahre ... -
Untersuchungen zur Dorfflora und Dorfvegetation im südlichen Bergischen Land: zwischen Rhein, Wupper und Sieg
Galunder, Rainer (1994)Die vorliegende Arbeit ist das Ergebnis einer eingehenden Beschäftigung mit der heimischen Flora und ihren regionalen Verbreitungsmustern. Im Mittelpunkt der Untersuchungen stehen die Dorfflora und die Dorfvegetation, die ... -
Geomorphologische Prozeßforschung und Landschaftsökologie im Bonner Raum: anläßlich der 17. Tagung des Deutschen Arbeitskreises für Geomorphologie in Bonn (30. 9. - 4. 10. 1991)
Grunert, Jörg (1991)Der vorliegende Band erscheint aus Anlaß der 17. Tagung des Deutschen Arbeitskreises für Geomorphologie, die vom 30.9. bis 4.10.91 in den Bonner Geographischen Instituten stattfindet. Er soll einen breiten, keinesfalls ... -
Die Verbandsgemeinde Emmelshausen/Vorderhunsrück: Sozial- und wirtschaftsgeographischer Strukturwandel und Differenzierungsprozesse in der Nachkriegszeit
Hahn, Helmut (1988)Der Vorderhunsrück, mit der 1935 gegründeten Gemeinde Emmelshausen (früher Bahnhof Halsenbach) als Mittelpunkt, besaß bis 1939 keinen direkten Straßenanschluß an das Oberzentrum Koblenz. Die wirtschaftliche und soziale ... -
Bonn - Stadt und Umland: Festschrift zum 75-jährigen Bestehen der Gesellschaft für Erd- und Völkerkunde zu Bonn
Mayer, Eberhard; Fehn, Klaus; Höllermann, Peter-W. (1988)Die Gesellschaft für Erd- und Völkerkunde zu Bonn wurde am 8. November 1910 von Professoren der Bonner Universität gemeinsam mit interessierten Bonner Bürgern unter der Bezeichnung »Anthropologische Gesellschaft« gegründet. ... -
Die Bedeutung räumlicher Parameter für die Ausbauplanung leitungsgebundener Energieträger im Rahmen von kommunalen Versorgungskonzepten, dargestellt am Beispiel der Stadt Bonn
Böttges, Werner (1987)Die Energieversorgung rückte im letzten Jahrzehnt in den Mittelpunkt des politischen und öffentlichen Interesses. Dies ist eine Folge der Energiekrisen in den Jahren 1973 und 1979 mit ihren sprunghaft steigenden Preisen. ... -
Wasserhaushalt und Verlagerung wasserlöslicher Stoffe in Lößdecken des Main-Taunus-Vorlandes
Zepp, Harald (1987)Das Ziel der Untersuchungen war die Bestimmung der Wasserhaushaltskomponenten, insbesondere der Sickerwassermenge und -strecke in der ungesättigten Zone von Lößdecken des Main-Taunus-Vorlandes. zweijährige (1983 - 1985) ... -
Pollenanalytische Untersuchungen zur Vegetationsgeschichte und Siedlungsentwicklung im südlichen Niederrheinischen Tiefland bei Wickrathberg an der Niers
Arnold, Gabriele (1986)Bei Wickrathberg am Niederrhein wurden für pollenanalytische Untersuchungen der Siedlungsentwicklung aus holozänen Auenablagerungen der Niers zwei Bohrprofile <WI und WII) entnommen. <br /> Um die Pollendiagramme WI ... -
Wanderungen älterer Menschen im ländlichen Raum am Beispiel der nördlichen Landesteile von Rheinland-Pfalz
Kemper, Franz-Josef; Kuls, Wolfgang (1986)Die vorliegende Studie ist ein Beitrag zur Erforschung des Wanderungsverhaltens älterer Menschen, das aufgrund stetig wachsender Bedeutung in jüngerer Zeit nicht nur von wissenschaftlicher Seite her verstärkte Aufmerksamkeit ... -
Sozialökonomische Struktur- und Wahlverhalten am Beispiel der Bundestagswahlen von 1980 und 1983 in Essen
Hahn, Helmut; Kemper, Franz-Josef (1985)<strong>Socio-economic structure and voting behaviour. <br /> The example of the national elections 1980 and 1983 in Essen</strong> <br /> The present exploratory study examines to which extent electoral data can be ... -
Probleme der Wasserversorgung des Verdichtungsraumes Rhein–Ruhr
Abs, Christoph (1985)Die Notwendigkeit einer Wasservorsorgepolitik ist in den vergangenen Jahren in verstärktem Maße der Öffentlichkeit und den verantwortlichen Politikern bewußt geworden. Wasservorsorgepolitik ist nicht nur eine Aufgabe der ... -
Beiträge zum Quartär der nördlichen Rheinlande
Heine, Klaus; Siebertz, Helmut; Strunk, Horst; Urban, Brigitte; Schröder, Dietmar; Leßmann, Ulrike; Zepp, Harald (1983)Die Niederrheinische Bucht und die rahmenden Gebirgsregionen der Nordeifel zählen zu den klassischen Gebieten der Quartärforschung. Durch die Untersuchungen seitens des Lehrstuhls für Eiszeitenforschung der Universität ... -
Boppard / Oberer Mittelrhein: Das Kneipp- und Mineralheilbad im Spannungsfeld unterschiedlicher Fremdenverkehrsarten
Hahn, Helmut (1983)Boppard on the upper Middle Rhine. The health resort and spa in a field of tension torn between different types of tourism. <br /> Tourism in Boppard had experienced a rapid upswing between 1951 and 1962. Although the ... -
Die Hausschutzhecken im Monschauer Land unter besonderer Berücksichtigung ihrer klimatischen Auswirkungen
Beckmann, Robert (1982)In der Windschutzforschung standen bisher die Klärung der geländeklimatischen Verhältnisse im Bereich von Windschutzanlagen und hierbei insbesondere die Auswirkungen auf den landwirtschaftlichen Ertrag im Vordergrund. ... -
Flora und Vegetation der Heidegewässer und -moore auf den Maasterrassen im deutsch-niederländischen Grenzgebiet
Coenen, Hans (1981)Gegenstand der Untersuchung ist die Flora und Vegetation der über 100 Heidegewässer und -moore, die - konzentriert auf 20 verschiedene Einzelgebiete - in den Sandgebieten der Maasterrassen entlang der deutsch-niederländischen ... -
Schwarzwald und Vogesen: Ein pflanzengeographisch-floristischer Vergleich
Frankenberg, Peter (1979)Die vorliegende Untersuchung ist ein Beitrag zur vergleichenden Florengeographie von Schwarzwald und Voresen. Im Rahmen des Geographischen Instituts der Universität Bonn, Lehrstuhl Professor Dr. W. Lauer, sind in den letzten ... -
Niederrheinische Studien: Carl Gödde zum 60. Geburtstag
Aymans, Gerhard (1980)Die Geographischen Institute der Universität Bonn führen seit 1970 von ihrer Außenstelle Weeze-Baal (Kreis Kleve) aus praktische Übungen durch, die vor allem das Ziel verfolgen, Studienanfängern Fertigkeiten in der ... -
Landschaftsökologische Standortanalysen zur Ermittelung des natürlichen Potentials von Weinbergbrachen am Drachenfels: Ein Beitrag zur angewandten Landschaftsökologie
Richter, Michael (1978)Die vorliegende Arbeit wurde im Auftrag des Landesamtes für Agrarordnung NW als Gutachten im Rahmen eines Flurbereinigungsplanes für Weinberge am westlichen Siebengebirgsrand erstellt. Die Untersuchungsergebnisse beschränken ...