The Faculty of Mathematics and Natural Sciences: Search
Now showing items 1-10 of 34
Beiträge zur Geschichte der Geographie an der Universität Bonn: herausgegeben anläßlich der Übergabe des neuen Institutsgebäudes in Bonn-Poppelsdorf von Hans Böhm
(1991)
Der Umzug der Geographischen Institute aus dem rheinwärtigen Seitenflügel des Universitätshauptgebäudes, in dem die Geographie seit 1951 eine "provisorische" Bleibe gefunden hatte, in das restaurierte Gebäude des ehemaligen ...
Frauenarbeitsmarkt und regionale Wirtschaftsstruktur: Ein Beitrag zur Geographischen Arbeitsmarktforschung - dargestellt am Beispiel der Städte Köln und Leverkusen -
(1994)
Für die Geographie ist die "Arbeitsmarktforschung" ein junges Forschungsgebiet, dessen Wurzeln im anglo-amerikanischen Sprachraum liegen. Im deutschsprachigen Raum wurde dieser Forschungsbereich bis in die 70er Jahre ...
Untersuchungen zur Dorfflora und Dorfvegetation im südlichen Bergischen Land: zwischen Rhein, Wupper und Sieg
(1994)
Die vorliegende Arbeit ist das Ergebnis einer eingehenden Beschäftigung mit der heimischen Flora und ihren regionalen Verbreitungsmustern. Im Mittelpunkt der Untersuchungen stehen die Dorfflora und die Dorfvegetation, die ...
Innerstädtische Zentrenstrukturen und ihre Entwicklung: Das Beispiel der Stadt Bonn
(1998)
Im Jahr 1991 erteilte das Amt für Wirtschaftsförderung und Tourismus der Stadt Bonn dem Geographischen Institut, vertreten durch unsere Projektgruppe (PROJEKTGRUPPE PROF. DR. R. GROTZ), den Auftrag, die Bedeutung des ...
Geomorphologische Prozeßforschung und Landschaftsökologie im Bonner Raum: anläßlich der 17. Tagung des Deutschen Arbeitskreises für Geomorphologie in Bonn (30. 9. - 4. 10. 1991)
(1991)
Der vorliegende Band erscheint aus Anlaß der 17. Tagung des Deutschen Arbeitskreises für Geomorphologie, die vom 30.9. bis 4.10.91 in den Bonner Geographischen Instituten stattfindet. Er soll einen breiten, keinesfalls ...
Struktur- und Arbeitsmarktziele der Ruhrgebietsstädte: Eine politisch-geographische Analyse von Handlungskonzepten der kommunalen Wirtschaftsförderung
(1993)
Mit dem Staat als zentralem Objektbereich hat die Politische Geographie bis heute eine Integration der kommunalpolitischen Ebene weitgehend vernachlässigt. Neben konflikttheoretischen Ansätzen und marxistisch orientierten ...
Die Abfallwirtschaft in den Gemeinden von Nordrhein-Westfalen
(1998)
Die vorliegende Arbeit ist als ein geographischer Beitrag zur Lösung der Abfallprobleme vorgesehen. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die alltägliche Abfallwirtschaft in den 396 Gemeinden von Nordrhein-Westfalen. Da ...
Nanga Parbat (NW-Himalaya): Naturräumliche Ressourcenausstattung und humanökologische Gefügemuster der Landnutzung
(1998)
Das Untersuchungsgebiet, der Nanga Parbat in Nordpakistan, stellt eine Region großer wissenschaftlicher Tradition dar. In der vorliegenden Studie wird versucht, das human-ökologische Geflügemuster der naturräumlichen ...