The Faculty of Mathematics and Natural Sciences: Search
Now showing items 1-10 of 14
Philippson-Gedächtnis-Kolloquium: 13.11.1989
(1990)
Die Wiederkehr des 125. Geburtstages von Alfred Philippson (1. Januar 1864 - 28.
März 1953) ist den Geographischen Instituten der Universität Bonn willkommener
Anlaß und Verpflichtung, sich eines ihrer Großen zu erinnern. ...
Beiträge zur Geschichte der Geographie an der Universität Bonn: herausgegeben anläßlich der Übergabe des neuen Institutsgebäudes in Bonn-Poppelsdorf von Hans Böhm
(1991)
Der Umzug der Geographischen Institute aus dem rheinwärtigen Seitenflügel des Universitätshauptgebäudes, in dem die Geographie seit 1951 eine "provisorische" Bleibe gefunden hatte, in das restaurierte Gebäude des ehemaligen ...
Deutschland und Europa: historische, politische und geographische Aspekte ; Festschrift zum 51. Deutschen Geographentag Bonn 1997: "Europa in einer Welt im Wandel"
(1997)
Der 51. Deutsche Geographentag, der im Oktober 1997 in Bonn stattfindet, steht unter dem
Titel ,,Europa in einer Welt im Wandel". Diesem Rahmenthema trägt die vorliegende Festschrift
Rechnung. Der Titel des Sammelbandes ...
Geomorphologische Prozeßforschung und Landschaftsökologie im Bonner Raum: anläßlich der 17. Tagung des Deutschen Arbeitskreises für Geomorphologie in Bonn (30. 9. - 4. 10. 1991)
(1991)
Der vorliegende Band erscheint aus Anlaß der 17. Tagung des Deutschen Arbeitskreises für Geomorphologie, die vom 30.9. bis 4.10.91 in den Bonner Geographischen Instituten stattfindet. Er soll einen breiten, keinesfalls ...
Struktur- und Arbeitsmarktziele der Ruhrgebietsstädte: Eine politisch-geographische Analyse von Handlungskonzepten der kommunalen Wirtschaftsförderung
(1993)
Mit dem Staat als zentralem Objektbereich hat die Politische Geographie bis heute eine Integration der kommunalpolitischen Ebene weitgehend vernachlässigt. Neben konflikttheoretischen Ansätzen und marxistisch orientierten ...
Die Städte des Herzogtums Kleve und ihre Beziehungen zum ländlichen Raum im 18. Jahrhundert (1713 - 1806)
(1994)
Die vorliegende Arbeit versucht, am Beispiel des Herzogtums Kleve die Entwicklung der Raumbeziehungen vorindustrieller Städte unter dem preußischen Absolutismus garzulegen. Gerade dieses preußische Nebenterritorium mit ...
Frauenarbeitsmarkt und regionale Wirtschaftsstruktur: Ein Beitrag zur Geographischen Arbeitsmarktforschung - dargestellt am Beispiel der Städte Köln und Leverkusen -
(1994)
Für die Geographie ist die "Arbeitsmarktforschung" ein junges Forschungsgebiet, dessen Wurzeln im anglo-amerikanischen Sprachraum liegen. Im deutschsprachigen Raum wurde dieser Forschungsbereich bis in die 70er Jahre ...
Untersuchungen zur Dorfflora und Dorfvegetation im südlichen Bergischen Land: zwischen Rhein, Wupper und Sieg
(1994)
Die vorliegende Arbeit ist das Ergebnis einer eingehenden Beschäftigung mit der heimischen Flora und ihren regionalen Verbreitungsmustern. Im Mittelpunkt der Untersuchungen stehen die Dorfflora und die Dorfvegetation, die ...