The Faculty of Agricultural, Nutritional and Engineering Sciences: Search
Now showing items 1-10 of 32
Aufrechterhaltung einer flächendeckenden Landbewirtschaftung in Nordrhein-Westfalen bei zunehmender Entkopplung
(2011)
Gegenwärtig befindet sich die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union vor
einer richtungsweisenden Weichenstellung im Hinblick auf ihre zukünftige Zielsetzung wie
auch ihre Ausgestaltung. Bedingt durch die ...
Modellanalysen zur Struktur- und Einkommensentwicklung im Milchsektor in NRW
(2012)
Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union befindet sich derzeit in dem
Reformprozess, in dem die grundlegenden Rahmenbedingungen für den Zeitraum 2014 bis
2020 gesetzt werden. Es ist grundsätzlich davon ...
Entwicklung eines Nützlingsmanagements für den ökologischen Topfkräuteranbau
(2013)
Der ökologische Topfkräuteranbau ist ein in Deutschland rasch an Bedeutung gewinnender
Markt mit interessanten Marktzuwächsen in den letzten Jahren.
Die Produktion findet häufig in hochspezialisierten Betrieben statt, ...
Feinstaubbelastungen in Tierställen: Situationsbewertung und Minderungsmaßnahmen
(2012)
In den Untersuchungen sollte die aktuelle Stallstaub-Belastungssituation in typischen Tierställen für Schweine, Geflügel und Milchkühe in räumlicher und zeitlicher Verteilung untersucht und analysiert werden. Neben den ...
Auswirkungen des Anbaus vielfältiger Fruchtfolgen auf wirbellose Tiere in der Agrarlandschaft: Feldstudien an Blütenbesuchern und Bodenarthropoden
(2011)
Wirbellose Tiere werden direkt und indirekt durch die Bewirtschaftung von Äckern beeinflusst. Auf Laufkäfer- und Spinnenzönosen können sich beispielsweise die Bodenbearbeitung, die Struktur der Pflanzenbestände und ...
Antichlamydiale Wirkung mehrfach ungesättigter Fettsäuren
(2012)
Ziel des vorliegenden Forschungsvorhabens war eine potentiell Chlamydien-infektionsmindernde
Wirkung von mehrfach ungesättigten Fettsäuren an zwei humanen und einer
bovinen Epithelzelllinie zu untersuchen. Die Zellkultur ...
Zukunftsfähige Dorfkerne und Ortsmitten: Revitalisierung durch Innenentwicklung - intelligente Flächennutzung im Ort - Konsequenzen für Planung und Bodenordnung, Baukultur, Ökologie, Flächenverbrauch ; Zusammenhänge mit demographischen und soziokulturellen Entwicklungen - Erarbeitung von Konzepten und Strategien
(2011)
Die ca. 4.000 nordrhein-westfälischen Dörfer unterscheiden sich hinsichtlich erheblich hinsichtlich
ihrer Dynamik, ihren Entwicklungspotentialen und Problemlagen. Vielerorts kristallisieren
sich indessen die Dorfkerne ...
Erweitertes Untersuchungsspektrum der Matrix Fleischsaft zur Beurteilung des Gesundheitsstatus von Schlachtschweinen vor dem Hintergrund der risikoorientierten Schlachttieruntersuchung
(2011)
Im Rahmen des vorliegenden Forschungsprojektes wurde untersucht, wie sich das
Untersuchungsspektrum der Matrix Fleischsaft durch Qualitäts-, Lebensmittelsicherheits- und
Tiergesundheitsrelevante Prüfparameter erweitert ...
Blauzungenkrankheit bei Rind und Schaf: Art und Umfang der entstehenden Verluste in der Produktion anhand von Beispielbetrieben in Nordrhein-Westfalen sowie Monitoring der Impferfolge
(2010)
Ziele des vorliegenden Forschungsvorhabens waren zum einen die Quantifizierung der
Produktionseinbußen in Beispielbetrieben: eine Besamungsstation, vier Milchviehbetriebe und
vier Schafbetriebe. Zum anderen erfolgte das ...
Multimethodische Bewertung von Schweinehaltungsverfahren durch Verbraucher anhand von Videos aus realen Schweineställen
(2015)
Das gemeinschaftliche Projekt der Fachhochschule Südwestfalen und der Universität Bonn im Rahmen des Forschungsnetzwerkes NRW Agrar zielte darauf ab, Verbrauchern Einblick in reale, aktuelle Schweinehaltungsverfahren zu ...