E-Dissertationen: Suche
Anzeige der Dokumente 1-10 von 204
Analyse von Interaktionen des Hepatoma-derived growth factors (HDGF): Identifizierung und Charakterisierung eines HDGF enthaltenden Ribonukleo-Protein-Komplexes
(2012-03-20)
Der Hepatoma-derived growth factor (HDGF) wird in vielen Tumoren verstärkt exprimiert. Die Höhe der Expression korreliert dabei in einigen Tumorarten, wie z.B. dem hepatozellulären Karzinom, mit einer schlechten Prognose ...
Superhydrophobie und Selbstreinigung: Wirkungsweise, Effizienz und Grenzen bei der Abwehr von Mikroorganismen
(2007)
Zahlreiche Fragen im Zusammenhang mit den Oberflächenphänomenen Superhydrophobie und Selbstreinigung sind noch unbeantwortet. Erstmals wurden umfassend zu diesem technisch hoch interessanten Themenkomplex mehr als 380 ...
Ai-based, behavior dependent approaches for connectomic reconstruction of neuronal circuits
(2022-03-24)
Characterizing the functional architecture of neuronal circuits that underly complex behavior requires identifying active neuronal ensembles during behavioral expressions of interest. The recent development of light-induced, ...
Einträge, Vorkommen, Verbreitung und gesundheitliche Bedeutung antibiotikaresistenter Bakterien in Abwasser und Gewässern: Ein sozial-ökologischer Beitrag zur Geographischen Gesundheitsforschung
(2011-11-29)
Antibiotika gelangen über natürliche Ausscheidung von Mensch und Tier sowie unsachgemäße Entsorgung in die Umwelt. Wichtige Eintragspfade stellen Abwasser, Klärschlamm und Gülle dar. Mikroorganismen können Resistenzen gegen ...
Untersuchung des Wirkmechanismus von Peptidantibiotika an simulierten bakteriellen Membranen mit Hilfe von Biosensortechniken
(2011-12-12)
In der vorliegenden Dissertation wird eindrucksvoll das Potential der biosensorischen Messmethoden (Quarzmikrowaage, akustischer Oberflächenwellensensor, Zyklische Voltammetrie und Isothermale Titrationskalorimetrie) bei ...
Etablierung eines Testverfahrens zur Prüfung sporizider Flächendesinfektionsmittel: mit dem Schwerpunkt Clostridium difficile Ribotyp 027
(2011-11-15)
Sporenbildende Bakterien wie Clostridium difficile, sind zur Ausbildung von Dauerformen, so genannten Endosporen, befähigt. Diese Sporen sind besonders umweltresistent und stellen erhöhte Anforderungen an ...
Funktionsmorphologische Veränderungen und Funktionalitätserhaltung in bunodonten, selenodonten und secodonten Gebissen
(2012-01-06)
Innerhalb der Mammalia haben sich verschiedenste Gebisstypen entwickelt. Die Ausbildung von scherenden, schneidenden und quetschenden Oberflächenstrukturen auf der postcaninen Zahnreihe macht die Säugetierbezahnung zu einem ...
Evaluation of Wolbachia depletion after antibiotic treatment using real-time PCR in Onchocerciasis and Lymphatic Filariasis, and analysis of genetic associations in Lymphatic Filariasis
(2011-11-15)
Two of the major filarial infections, onchocerciasis and LF, affect > 150 million people. Currently, control programs use yearly mass application of drugs that mainly kill microfilaria (Mf) with the aim to prevent uptake ...
Functional characterization of the 5-oxo-ETE receptor OXE-R and identification of the first small molecule antagonist with a novel mechanism of ligand bias
(2011-10-21)
The lipid mediator 5-oxo-ETE (OXE) is a metabolite of the 5-lipoxygenase pathway and acts as a potent chemoattractant on eosinophils and neutrophils. OXE-induced effects are mediated via the Gi coupled 5-oxo-ETE ...
Mapping the immune landscape in the alveolar space reveals alterations of multiple macrophage states in chronic obstructive pulmonary disease
(2021-03-26)
Chronic obstructive pulmonary disease (COPD) is ranked among the three leading causes of death worldwide and hence constitutes a significant burden, both medically and financially. The disease is characterized by a poorly ...