• Deutsch
    • English
  • Über bonndoc
  • Leitlinien
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Suche 
  •   bonndoc Startseite
  • Fakultäten der Universität Bonn
  • Medizinische Fakultät
  • eDissertationen
  • Suche
  •   bonndoc Startseite
  • Fakultäten der Universität Bonn
  • Medizinische Fakultät
  • eDissertationen
  • Suche
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

eDissertationen: Suche

Erweiterte FilterErweiterte Filter ausblenden

Filter

Verwenden Sie Filter, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Anzeige der Dokumente 1-10 von 20

  • Sortiermöglichkeiten:
  • Relevanz
  • Titel aufsteigend
  • Titel absteigend
  • Erscheinungsdatum aufsteigend
  • Erscheinungsdatum absteigend
  • Ergebnisse pro Seite:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Der Einfluss des Toll-like Rezeptor 9 auf die Kontraktilität isolierter Herzmuskelzellen 

Rüdiger, Myriam Christina (2008)
Die Sepsis ist eine schwere und trotz der Möglichkeiten der modernen Intensivmedizin lebensbedrohliche Komplikation einer bakteriellen Infektion. Nach wie vor tritt sie sehr häufig auf und ist mit einer hohen Mortalität ...
Thumbnail

Procalcitonin zur Steuerung der Antibiotikatherapiedauer bei operativen Intensivpatienten 

Köhler, Thomas Frank (2009-11-24)
Auf einer Intensivstation ist bei Patienten mit systemischen Entzündungszeichen und der Vermutung einer bakteriellen Ursache die Indikation zum sofortigen Beginn einer angemessenen antibiotischen Behandlung gegeben. Jede ...
Thumbnail

Validität des Procalcitonin als Marker von Inflammation und Infektion bei Intensivpatienten 

Siebenhaar, Arno Mark Robert (2009-07-22)
In der Diagnostik septischer Krankheitsbilder findet das 1984 erstmals sequenzierte Polypeptid Procalcitonin (PCT) zunehmend klinische Anwendung. Ein Anstieg der Blutkonzentrationen dieses Laborparameters wird insbesondere ...
Thumbnail

Untersuchung zur Platzierung selbstwandernder Ernährungssonden zur frühen enteralen Ernährung von operativen Intensivpatienten 

Wolny, Agnes Lydia (2009-07-23)
Unter Berücksichtigung der derzeitigen Studienlage, der erreichbaren kürzeren Aufenthaltsdauer auf der Intensivstation sowie der absenkbaren Mortalität von intensivpflichtigen Patienten sollte ihrer Ernährung besondere ...
Thumbnail

Lipopolysaccharid bindendes Protein: ein Frühmarker der akuten Appendizitis? 

Martín López, Marta (2007)
Mit der Entdeckung von Entzündungsmarkern, wichtige Parameter in der Diagnostik und Verlaufskontrolle von intensivpflichtig erkrankten Patienten, stellen sich neue Fragen, ob diese auch eine Rolle in der frühen Phase der ...
Thumbnail

Untersuchung zur Verminderung des Protein C Plasmaspiegels bei Patienten mit schwerer Sepsis 

Koch, Inga (2007)
Die schwere Sepsis ist eine häufige und trotz aufwendiger und intensiver Forschung eine nach wie vor mit einer hohen Morbidität und Letalität assoziierte Erkrankung. Die Forschung zur Sepsis der letzten Jahre hat zunehmend ...
Thumbnail

Aufbau und Validierung eines Oligonucleotide Assays zum Nachweis von aktiviertem Protein C 

Friedrich, Max Julian (2011-07-12)
Das Protein-C-System ist ein antikoagulatorisch (gerinnungshemmend) wirkendes Enzymsystem. Schlüsselenzym dieses Systems ist das aktivierte Protein C (APC), eine Serinprotease, die an der Endothelzelloberfläche aus seinem ...
Thumbnail

Einfluss der Genkopiezahlvariation der beta-Defensine drei und vier auf die Inzidenz der Sepsis 

Perne, Andrea Monika (2010-07-08)
In der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, ob eine unterschiedliche Anzahl an Genkopien der humanen beta-Defensine drei und vier einen Einfluss auf die Inzidenz der Sepsis haben. Es zeigte sich kein signifikanter Unterschied ...
Thumbnail

Auswirkungen der pharmakologischen Inhibition des Toll-like Rezeptors 9 auf die inflammatorische Zytokinproduktion in vitro im Modell einer polymikrobiellen Sepsis 

Gielen, Verena Maria (2011-12-02)
<b>Zielsetzung</b>: Der Toll-like Rezeptor 9 (TLR9) gehört zu den Mustererkennungsrezeptoren des angeborenen Immunsystems und ist für die Erkennung von bakterieller DNA (CpG-ODN) verantwortlich. Aktuelle Untersuchungen ...
Thumbnail

Die Bedeutung von Toll-like Rezeptoren für die kardiale Inflammation und Funktion während polymikrobieller Sepsis der Maus 

Lohner, Ralph (2013-07-23)
Die Sepsis und der mit ihr verbundene septische Schock stellt eine der häufigsten Todesursachen auf Intensivstationen in aller Welt dar. Hierfür mitverantwortlich ist insbesondere die septische Kardiomyopathie. In der ...
  • 1
  • 2

Kontakt | Feedback | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV
 

 

Entdecke

AutorBaum, Sebastian (1)Cramer, Nina (1)Friedrich, Max Julian (1)Gielen, Verena Maria (1)Hohn, Andreas (1)Kneiseler, Guntje (1)Koch, Inga (1)Köhler, Thomas Frank (1)Lohner, Ralph (1)Martín López, Marta (1)... mehrSchlagwort
Sepsis (20)
Intensivmedizin (4)Apoptose (2)ARDS (2)Gerinnung (2)intraperitoneal-stool-injection (2)IPSI (2)Maus (2)Mausmodell (2)Procalcitonin (2)... mehrKlassifikation (DDC)610 Medizin, Gesundheit (19)500 Naturwissenschaften (1)... mehrPublikationstypDissertation oder Habilitation (20)... mehrErscheinungsdatum2020 - 2021 (2)2010 - 2019 (10)2007 - 2009 (8)

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutorenTitelSchlagworteKlassifikation (DDC)PublikationstypDiese SammlungErscheinungsdatumAutorenTitelSchlagworteKlassifikation (DDC)Publikationstyp

Kontakt | Feedback | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV