E-Dissertationen: Search
Now showing items 1-10 of 1879
Characterization of Mesenchymal Stromal Cells for Musculoskeletal Disorders and Regenerative Medicine
(2021-05-31)
Recently, mesenchymal stromal cells (MSC) have come increasingly into focus as a therapeutic option for bone pathologies and regenerative medicine. While human MSCs have been extensively characterized and standardized, ...
Der Einfluss von Neddylierung auf Oligodendrozyten und die Myelinisierung im Zebrafisch
(2022-01-31)
Neddylierung ist eine posttranslationale Modifikation, welche verwandt ist mit der Ubiquitinierung. Durch kovalente Konjugation des Proteins NEDD8 (Neural precursor cell expressed developmentally downregulated 8) an ...
Einsatz der HIV-Postexpositionsprophylaxe im klinischen Alltag am Beispiel der Bonner HIV-Ambulanz
(2021-01-26)
Hintergrund: Die HIV Postexpositionsprophylaxe (PEP) ist etablierter und empfohlener Standard nach beruflicher Exposition (BE) oder nicht-beruflicher HIV-Exposition (NBE, sexuell). Publizierte Daten zur Expositionsart, ...
Biologika in der Therapie der juvenilen idiopathischen Arthritis: Eine Risikoanalyse
(2022-01-24)
Einleitung
Der Einsatz von Biologika zur Behandlung der juvenilen idiopathischen Arthritis geht mit spezifischen Risiken im Hinblick auf potentielle Nebenwirkungen einher. Ziel dieser Arbeit war es, die ...
Langfristige Kardioprotektion durch verändertes Remodelling im Herzen: Postkonditionierung mit Cytosin-Phospho-Guanin-Oligonukleotiden in einem murinen "Closed-Chest" Modell
(2022-02-21)
Der Myokardinfarkt und seine Folgen sind heute immer noch eine der häufigsten Todesursachen und verantwortlich für hohe Folgekosten (Statistisches Bundesamt, 2016). Die frühe Reperfusion bei akutem Myokardinfarkt verhindert ...
Genome-wide transcriptome induced in osteoclast-like cells differentiated on three different hard tissues
(2020-05-05)
Hard tissue resorption is a multistep process, which requires a complex interaction between multinucleated clast cells and the hard tissues to be resorbed. This process is regulated by genetic factors and inflammatory ...
Neuromuskuläre Regeneration nach lumbaler endoskopischer Facettengelenksthermokoagulation
(2021-03-25)
Chronische Rückenschmerzen treten zu etwa 70 % in der Lendenwirbelsäule auf. Die Entstehung dieser ist oft multifaktoriell. In bis zu 40 % ist die Ursache der Schmerzentstehung in der Degeneration der Facettengelenke zu ...
Multizentrische, retrospektive Analyse der 177Lu-PSMA-617 Therapie bei Patienten mit metastasiertem, kastrationsresistentem Prostatakarzinom
(2022-02-07)
Das Prostatakarzinom ist die häufigste Tumorerkrankung des Mannes. Die Therapie erfolgt stadienabhängig und stellt im metastasierten, kastrationsresistenten Stadium aufgrund der schlechten Prognose eine große Herausforderung ...
Die immunmodulatorische Wirkung von mitochondrialer DNA
(2020-12-16)
Das angeborene Immunsystem ist in der Lage Pathogen-assoziierte molekulare Muster (PAMPs) mittels Pathogen-Recognition Receptors (PRRs) zu erkennen und mit einer inflammatorischen Zellantwort zu reagieren. Diese PRRs ...
Optogenetische GS-Stimulation ermöglicht präzise zeitliche und räumliche Stimulationskontrolle in Herzmuskelzellen
(2020-11-13)
Die zelluläre Funktion und Aktivität von Kardiomyozyten wird durch extrinsische Signale (insbesondere durch das vegetative Nervensystem) mit dynamischen Zeit- und Intensitätsmustern an die körperliche Belastung angepasst. ...