E-Dissertationen: Search
Now showing items 1-10 of 19
Die Bedeutung von Toll-like Rezeptoren für die kardiale Inflammation und Funktion während polymikrobieller Sepsis der Maus
(2013-07-23)
Die Sepsis und der mit ihr verbundene septische Schock stellt eine der häufigsten Todesursachen auf Intensivstationen in aller Welt dar. Hierfür mitverantwortlich ist insbesondere die septische Kardiomyopathie. In der ...
Die Rolle von Interleukin-10 und Thrombospondin-1 bei der Narbenbildung nach Myokardinfarkt in einem Mausmodell
(2008)
Durch intensive Forschung auf dem Gebiet der myokardialen Ischämie wurde deutlich, dass der myokardiale Schaden durch Reperfusion limitiert und die Überlebenswahrscheinlichkeit des Patienten dadurch erhöht wird. Dabei ...
Einfluss des Adiponektinsystems bei der Interaktion zwischen Parodontitis und metabolischem Syndrom: eine in vitro Studie
(2015-04-14)
Parodontale Erkrankungen haben laut der Vierten Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS IV) in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Gleichzeitig lässt sich auch bei der Prävalenz des metabolischen Syndroms eine stetige ...
Die Rolle des PPAR-α-Rezeptors auf die Inflammationsreaktion während ischämischer Kardiomyopathie im Mausmodell
(2017-07-28)
Ziel unserer Arbeit war es, die Rolle der kardiomyozytenspezifischen Überexpressiondes PPAR-α auf die Inflammationsreaktion während ischämischer Kardiomyopathiezu untersuchen. Die Herunterregulation von PPAR-α in Herzen ...
Investigating the molecular basis of human NLRP1 inflammasome activation
(2020-03-10)
Cytosolic sensor proteins like NLRP1 (NOD-like receptor containing a pyrin domain 1) play a fundamental role in mediating innate immunity. Upon activation they form signalling hubs that recruit the adaptor protein ASC ...
Inflammations- und kardiale Marker als Prädiktoren für das Auftreten von Rezidiven nach Kryoablation bei Patienten mit Vorhofflimmern
(2018-06-05)
Ziel der Arbeit: Die Kryoablation ist ein inzwischen etabliertes interventionelles Verfahren zur Therapie von Vorhofflimmern (VHF). Die Rezidivraten liegen zwischen 15 % - 40 %. Ziel dieser Arbeit ist die ...
Mikropartikel von Inflammasom-aktivierten Endothelzellen reduzieren die Lebensfähigkeit vaskulärer Zellen
(2022-04-29)
Hintergrund: Inflammation ist ein fundamentaler Mechanismus der Atherosklerose und ihrer Folgeerkrankungen wie koronare Herzerkrankung, Myokardinfarkt oder Schlaganfall. Grundlage hierfür ist die bei der ...
Quantitative kardiale Magnetresonanztomographie zur Charakterisierung nicht-ischämischer Herzmuskelerkrankungen
(2023-12-04)
Die Gruppe der erworbenen primären und sekundären Kardiomyopathien hat über die Kardiologie hinaus eine erhebliche klinische Relevanz für unterschiedliche Fachrichtungen. Kardiale Beteiligungen im Rahmen von Systemerkrankungen ...
Sphingomyelin d18:1/14:0 and TLR4: Fueling the Fire in Metaflammation
(2024-02-29)
Metaflammation, the chronic low-grade inflammation originating from metabolic organs such as adipose tissue and liver, is associated with many prevalent non-communicable diseases such as obesity, type 2 diabetes and ...
Purinerge und cholinerge Aktivierung enterischer Gliazellen im entzündlichen Geschehen
(2024-09-05)
Die enterischen Gliazellen (EGZ) rückten in den letzten Jahren in den Fokus der Forschung entzündlicher Vorgänge des Gastrointestinaltraktes. Ihnen werden in der Literatur als „aktivierte EGZ“ sowohl anti- als auch ...