Suche
    • Deutsch
    • English
  • Über bonndoc
  • Leitlinien
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Suche 
  •   bonndoc Startseite
  • Fakultäten der Universität Bonn
  • Medizinische Fakultät
  • E-Dissertationen
  • Suche
  •   bonndoc Startseite
  • Fakultäten der Universität Bonn
  • Medizinische Fakultät
  • E-Dissertationen
  • Suche
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

E-Dissertationen: Suche

Erweiterte FilterErweiterte Filter ausblenden

Filter

Verwenden Sie Filter, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Anzeige der Dokumente 1-10 von 13

  • Sortiermöglichkeiten:
  • Relevanz
  • Titel aufsteigend
  • Titel absteigend
  • Erscheinungsdatum aufsteigend
  • Erscheinungsdatum absteigend
  • Ergebnisse pro Seite:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Memory and Neurodegeneration Across the Lifespan 

Bönniger, Meta Miriam (2021-10-07)
The prevention and treatment of age-related memory impairment requires the early detection of underlying pathological changes and the availability of effective risk modifying intervention. This, in turn, demands research ...
Thumbnail

Hippocampus und Gedächtniskonsolidierung: Eine Untersuchung der unmittelbaren Effekte von Hippocampusresektionen auf retrograde Gedächtnisleistungen 

Klein, Anne Kristin (2008)

Die vorgelegte Arbeit beschäftigt sich mit der Beeinflussung von Gedächtnisspuren in der frühen Konsolidierungsphase durch eine Resektion des Hippocampus. Dazu wird eine neuropsychologische Analyse der postoperativen ...

Thumbnail

Impaired synaptic plasticity in a rat model of tuberous sclerosis 

von der Brelie, Christian (2007)
Tuberous sclerosis complex (TSC) is a common hereditary disorder caused by mutations in either the TSC1 or TSC2 genes, and characterized by severe epilepsy, cerebral hamartomas and mental retardation. We have used rats ...
Thumbnail

Western-Blot-Untersuchungen der µ-Opiatrezeptorkonzentration im Gehirn Drogentoter: ein Humanmodell chronischer Opiatexposition 

Fitzenreiter, Michael (2007)
Missbräuchlich verwendete Opiate wie Heroin besitzen auf Grund ihres hohen Suchtpotentials mit entsprechender Toleranzentwicklung einen hohen Stellenwert in sozialer und medizinischer Hinsicht.
Ihre Wirkung wird ...
Thumbnail

Morphometrische in-vivo-Untersuchungen des Hippocampus bei depressiven Patienten: Vergleich von frühem und spätem Krankheitsbeginn 

Mühleder, Roland Karl (2014-12-01)
Ziel der vorliegenden Arbeit war es zu klären, ob man mittels der Volumenbestimmung des Hippocampus in MRI-Aufnahmen des Gehirns Zusammenhänge zwischen dem Alter bei Krankheitsbeginn, Dauer und Schwere der Erkrankung, ...
Thumbnail

Der Einfluss chronischer Corticosteron-Applikation auf Depressions-assoziiertes Verhalten und die Expression Depressions-relevanter hippocampaler Gene bei C57BL/6 J und N Mäusen 

Sturm, Mara Lena Sophie (2014-12-01)
Nach derzeitigem Wissenstand ist chronischer Stress wesentlich an der Pathogenese depressiver Erkrankungen beteiligt, die Pathomechanismen sind jedoch noch weitgehend ungeklärt. Der Hippocampus reagiert hoch sensitiv auf ...
Thumbnail

Die Auswirkungen von traumatischen Erlebnissen in der Kindheit auf soziale Interaktion im Erwachsenenalter 

Gieling, Caroline Maria (2020-11-05)
Kindheitstraumatisierungen stellen einen wesentlichen Risikofaktor für Psychopathologien, die mit zwischenmenschlichen Problemen im Erwachsenenalter einhergehen, dar. Die zugrundeliegenden Ursachen sind jedoch unklar.
Thumbnail

Funktionelle und molekulare Charakterisierung von Kaliumkanälen in hippocampalen Astrozyten 

Weller, Johannes Michael (2017-08-04)
Für die Funktion von Astrozyten in der zerebralen Ionen-, Transmitter- und Metabolitenregulation sowie Kontrolle des zerebralen Blutflusses ist ihre hohe Kaliumleitfähigkeit essentiell. Unter pathophysiologischen Bedingungen ...
Thumbnail

Dysfunktion von Signalweginteraktionen in der hippocampalen CA1-Region in einem Mausmodell der Alzheimer-Krankheit 

Miklitz, Carolin Liya (2019-10-25)
Die Alzheimer-Krankheit gewinnt in unserer alternden Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Schon in frühen Krankheitsstadien zeigen Alzheimer-Patienten Einbußen in der episodischen Gedächtnisleistung sowie eine topographische ...
Thumbnail

Die Rolle des linken Hippocampus für die zeitliche Ausrichtung des Mind Wanderings 

Krakau, Sofie (2024-03-05)
Mind Wandering beschreibt die Verschiebung der Aufmerksamkeit von der aktuellen Umgebung zu Gedanken, die unabhängig von der aktuellen Tätigkeit und Situation sind, und wird als Überbegriff für verschiedene gedankliche ...
  • 1
  • 2

Kontakt | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV
 

 

Entdecke

AutorBönniger, Meta Miriam (1)Ernst, Leon Franz Immo (1)Esser, Eva (1)Fitzenreiter, Michael (1)Gieling, Caroline Maria (1)Klein, Anne Kristin (1)Krakau, Sofie (1)Miklitz, Carolin Liya (1)Mühleder, Roland Karl (1)Rosen, Jurij Ilija Erwin Ernstbernard (1)... mehrSchlagwort
Hippocampus (13)
Epilepsie (4)Gedächtnis (3)Depression (2)Abuse (1)affektive Berührung (1)ageing (1)Altern (1)Alzheimer (1)Arousal (1)... mehrKlassifikation (DDC)
610 Medizin, Gesundheit (13)
150 Psychologie (1)570 Biowissenschaften, Biologie (1)... mehrPublikationstyp
Dissertation oder Habilitation (13)
... mehrErscheinungsdatum2020 - 2024 (4)2010 - 2019 (6)2007 - 2009 (3)

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutorenTitelSchlagworteKlassifikation (DDC)PublikationstypOpen-Access-Fonds (Universität Bonn)Diese SammlungErscheinungsdatumAutorenTitelSchlagworteKlassifikation (DDC)PublikationstypOpen-Access-Fonds (Universität Bonn)

Kontakt | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV