Search
    • Deutsch
    • English
  • About bonndoc
  • Guidelines
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   bonndoc Home
  • Fakultäten der Universität Bonn
  • Medizinische Fakultät
  • E-Dissertationen
  • Search
  •   bonndoc Home
  • Faculties of University Bonn
  • The Faculty of Medicine
  • E-Dissertationen
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

E-Dissertationen: Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 21-30 of 1904

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Vorbereitung von Notärzten und Rettungsassistenten auf einen Massenanfall von Verletzten in Deutschland: Eine nationale Umfrage 

Schmandt, Mathias Wellem (2012-12-10)
Im Rahmen einer bundesweiten Online-Umfrage wurden Notärzte und Rettungsdienstmitarbeiter über ihre Kenntnisse im Bezug auf einen Massenanfall von Verletzten befragt. Schwerpunktmäßig wurde der Wissensstand zu besonderen ...
Thumbnail

Praktische Untersuchungen zur kindgerechten Modifikation der hygienischen Händedesinfektion 

Käter, Sarah (2012-12-10)
Hintergrund: Die Händedesinfektion ist ein wichtiger Bestandteil der Infektionsprävention. Wenn die Notwendigkeit dazu besteht, sollten auch Kinder angeleitet werden, das Referenzverfahren der Hygienischen Händedesinfektion ......
Thumbnail

Validität und Reliabilität der deutschen Übersetzung der Confusion Assessment Method for Intensive Care Units (CAM-ICU) zur Erkennung eines Delirs auf Intensivstationen 

Köcher, Lena Maria (2012-12-13)
Delir stellt die häufigste psychiatrische Diagnose auf Intensivstationen dar und geht mit schwerwiegenden Komplikationen sowie einer signifikant schlechteren Langzeitprognose einher. Ohne standardisiertes und routinemäßiges ...
Thumbnail

T cell response to an MHC-II restricted epitope of rodent malaria 

Enders, Matthias Hans (2022-02-01)
Malaria is caused by different Plasmodium species that can infect a variety of animals including humans and rodents. The life cycle of these parasites is complex and includes a liver stage followed by a blood-stage in their ......
Thumbnail

Die Arg219Leu-Variante des humanen 5-HT1A-Rezeptors: Kein Nachweis bei Tourette-Patienten 

Lange, Judith (2020-05-05)
Nach einleitender Beschreibung des komplexen Serotoninsystems und der Beschreibung allgemein klinischer Aspekte des Tourette-Syndroms wird der Frage nachgegangen, ob in DNA-Proben von Tourette-Syndrom-Patienten eine ...
Thumbnail

Der MrgD-Rezeptor und seine Rolle in der Leberfibrose und deren Komplikationen im transgenen Tiermodell 

Milczek, Dominica Vanessa (2020-05-05)
Bei der Leberzirrhose handelt es sich um das Endstadium einer jeden chronischen Lebererkrankung. Das Renin-Angiotensin-System ist maßgeblich an der Entstehung der Leberzirrhose und der portalen Hypertension beteiligt. ...
Thumbnail

Klinische Charakterisierung und Diffusion Tensor Imaging bei Patienten mit unkomplizierter hereditärer spastischer Paraparese 

Bakker, David (2021-06-01)
In der vorliegenden klinischen Studie zur Erforschung der weißen Substanz und deren mikrostruktureller Integrität im Gehirn von Patienten mit einer unkomplizierten Form der HSP (pHSP) wurden 16 pHSP-Patienten (8 SPG4-positiv, ...
Thumbnail

Untersuchung des Angstlevels von Kindern in Bezug auf eine zahnärztliche Behandlung 

Peters, Lisa Patricia (2021-08-03)
Internationale Studien, die sich mit der Zahnbehandlungsangst bei Kindern beschäftigen zeigen auf, wie man diese valide messen und erfassen kann in Form eines Fragebogens. Ziel dieser Untersuchung war jedoch nicht nur ...
Thumbnail

Autoantikörperspektrum und Charakterisierung von neuen Autoantikörpern in Patienten mit Temporallappenepilepsie 

Kühn, Julia Christina (2021-10-28)
Bei Patienten mit autoimmun bedingter Epilepsie konnten in der letzten Zeit eine Vielzahl von Autoantikörpern gegen neuronale Antigene identifiziert werden. Diese Autoantikörper bilden neben weiteren klinischen Kriterien ...
Thumbnail

Anwendungsbeobachtung zur Wirksamkeit und Verträglichkeit von ANGOCIN® Anti-Infekt N bei Patienten mit Katheter-assoziierter Harnwegsinfektion 

Lau, Iryna Iossifowna (2021-10-19)
Einleitung In den vergangenen Jahren wurde vielfach über die Zunahme von nosokomialen Infektionen, darunter auch Harnwegsinfektionen (HWI) berichtet. Die Mehrzahl dieser Infektionen ist Katheter-assoziiert, ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • . . .
  • 191

Contact Us | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV
 

 

Discover

AuthorChang, Johannes (2)Cucchi, Davide (2)Fröschen, Frank Sebastian (2)Mesropyan, Narine (2)Utz, Karl-Heinz (2)Abel, Judith Sarah (1)Abou Jamra, Bassel (1)Abu-Omar, Jasmin (1)Ackermann, Anna Christine (1)Ackermann, Johannes Peter (1)... View MoreSubjectEpilepsie (26)HIV (26)Sepsis (26)MRT (23)Leberzirrhose (21)Inflammation (19)Lebensqualität (18)Biomarker (16)Vorhofflimmern (16)Prostatakarzinom (14)... View MoreClassification (DDC)610 Medizin, Gesundheit (1852)570 Biowissenschaften, Biologie (133)500 Naturwissenschaften (42)615 Pharmakologie, Therapeutik (24)150 Psychologie (19)310 Allgemeine Statistiken (9)540 Chemie (8)004 Informatik (5)300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie (5)000 Allgemeines, Wissenschaft (3)... View MoreResource TypeDissertation oder Habilitation (1904)... View MoreDate Issued2020 - 2025 (866)2010 - 2019 (668)2005 - 2009 (370)

Browse

All of bonndocCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsTitlesSubjectsClassification (DDC)Resource TypeOpen Access Fund (University Bonn)This CollectionBy Issue DateAuthorsTitlesSubjectsClassification (DDC)Resource TypeOpen Access Fund (University Bonn)

Contact Us | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV