eDissertationen: eDissertationen: Neuzugänge
Anzeige der Dokumente 1-20 von 1143
-
CDO1-Promoter-Methylierung: Gen-Repression und die Bedeutung als prognostischer und prädiktiver Biomarker für ein rezidivfreies Überleben bei Patienten mit Prostatakarzinom
Zipfel, Lisa (2021-04-15)Molekulare Biomarker können dazu beitragen zwischen aggressiven und klinisch stillen Prostata Karzinomen zu unterscheiden. Sie sind daher für eine individuelle Therapiefindung bei Patienten mit Prostatakarzinom von großer ... -
Prägung des Endocannabinoid-Systems durch Modifikation der frühen postnatalen Ernährung im Cross-fostering-Mausmodell
Ackermann, Merle (2021-04-08)In zahlreichen epidemiologischen Studien und Tierexperimenten konnte gezeigt werden, dass die frühe postnatale Phase ein kritisches Zeitfenster ist, in dem durch veränderte (anders als die Vorhersage in utero) bzw. ungünstige ... -
Interhospitaltransport von ARDS-Patienten unter Einsatz der Extrakorporalen Membranoxygenierung: eine retrospektive Observationsstudie über 6 Jahre
Schroll, Barbara Christina (2021-04-07)Die Therapie von Patienten mit ARDS stellt auch in der heutigen Zeit, in der modernste Behandlungsoptionen bestehen, eine große Herausforderung dar. Im Rahmen einer retrospektiven Datenanalyse untersuchten wir, ob ein ... -
Vergleichende Untersuchungen zur Lagerstabilität verschiedener Checkbiß-Registratmaterialien
Büttner, Ralph (2021-04-01)Das Ziel dieser Untersuchung lag darin, die Dimensionsstabilität von Registraten nach 48-stündiger Lagerzeit zu ermitteln. Die Untersuchungsbedingungen sollten den klinisch relevanten Umständen angepaßt sein, die auch der ... -
PD-L1 Expression als Prognosemarker beim Endometriumkarzinom
Halbe, Janina (2021-03-29)Endometriumkarzinome (EK) zählen weltweit zu den häufigsten gynäkologischen Tumoren. Mit einer jährlichen Inzidenz von 142.000 nimmt das EK global die siebte Stelle der Malignom-Erkrankungen der Frau ein. In Deutschland ... -
Mechanismen der Freisetzung von Interleukin-1β nach Aktivierung des NLRP3-Inflammasoms in retinalen Pigmentepithelzellen
Patt, Joshua (2021-03-26)Die Arbeit soll durch die Untersuchung des Freisetzungsmechanismus‘ von Interleukin-1β nach NLRP3-Inflammsomaktivierung Grundlagenerkenntnisse liefern. Diese Erkenntnisse sollen zur Entwicklung einer neuen therapeutischen ... -
Neuromuskuläre Regeneration nach lumbaler endoskopischer Facettengelenksthermokoagulation
Weber, Maximilian (2021-03-25)Chronische Rückenschmerzen treten zu etwa 70 % in der Lendenwirbelsäule auf. Die Entstehung dieser ist oft multifaktoriell. In bis zu 40 % ist die Ursache der Schmerzentstehung in der Degeneration der Facettengelenke zu ... -
Einfluss der Docosahexaensäure und ihren Metaboliten auf den postoperativen Ileus
Müller, Maren Bernadette (2021-03-24)Der postoperative Ileus (POI) ist charakterisiert durch eine reflektorisch nach operativen Eingriffen entstehende, regrediente Darmatonie des gesamten Intestinaltraktes. Das hohe Morbiditäts-Mortalitätsrisiko für den ... -
Die Übertragungsgenauigkeit eines Ohr-Gesichtsbogens
Loehr, Christian (2021-03-19)Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit der Übertragungsgenauigkeit des SAM® Axioquick ATB Ohr-Gesichtsbogens. Die individuelle zentrische Scharnierachse wurde bei 109 voll bezahnten Probanden bestimmt. Deren ... -
Wissen und Einstellungen zum Demenzsyndrom von Personen mit türkischem Migrationshintergrund in Köln
Bugdayci, Duygu Fazilet (2021-03-15)Mit der Untersuchung zu Wissen und Einstellungen zum Demenzsyndrom im Fokus der hausärztlichen Versorgung wurde erstmals für Deutschland ein migrationsbezogener Ansatz in Auseinandersetzung mit dem Demenzsyndrom innerhalb ... -
Numerische Simulation der Retraktion der Oberkieferfront unter Einsatz der Lingualtechnik
Alhiraky, Shaher (2021-03-09)Extraktionsfälle stellen besonders in der Lingualtechnik eine Herausforderung für die Behandler dar. Eine En-Masse-Retraktion bei der Lingualtechnik ist äußerst vorsichtig durchzuführen, da ein unkontrolliertes Kraftsystem ... -
Stellenwert der Muttermilch-assoziierten CMV-Infektion bei sehr unreifen Frühgeborenen
Helfgen, Franziska Anna Theodora (2021-03-04)Diese Dissertation beschäftigt sich speziell mit der Fragestellung, wie groß der Stellenwert der CMV-Übertragung über Muttermilch bei sehr unreifen Frühgeborenen (<28 SSW) ist.
In der vorliegenden Studie wurden ... -
Atrophy of basal forebrain and abnormal Functional Connectivity of the basal forebrain in Subjective Cognitive Decline
Li, Shumei (2021-03-04)Subjective Cognitive Decline (SCD) is increasingly recognized as an efficient concept to study in an early preclinical stage of Alzheimer’s disease (AD). It is marked by a perceived subjective worsening of cognitive function ... -
Motorische Performance in der 1000 Gehirne-Studie - Bewegungsmuster älterer, gesunder Menschen
Kämereit, Linn Kristin (2021-03-01)Das Altern und die damit einhergehenden Veränderungen der körperlichen Funktion sind ein, durch demographische Veränderungen präsentes Thema der heutigen, tendenziell alternden Gesellschaft und nicht nur für den einzelnen ... -
Analyse von epigenetischen Einflüssen auf funktionelle Defizite von peripheren Immunzellen im Verlauf einer Sepsis
Wild, Lennart Christian (2021-02-25)In dieser Arbeit wurde die postseptische Immunsuppression in einem humanen Zellkulturmodell untersucht. Ausgehend von der Beobachtung, dass Patienten, die eine Sepsis überlebt haben, bei erneuter Infektionen eine schlechtere ... -
Access and Barriers to Health Care Services in rural Malawi
Ritter, Regina (2021-02-25)Background: In its Vision 2020, the Malawi Sustainable Development Network Programme (SDNP) acknowledges that lacking access to quality health care services is one of the most serious problems of Malawi's health sector. ... -
Werkstoffwissenschaftliche Untersuchung eines gefüllten, matrixmodifizierten zahnärztlichen Komposits
Elshazly, Tarek Mohamed (2021-02-18)Zielsetzung: Ziel dieser Studie war es, ein gefülltes Komposit zu bewerten, das auf der Matrixmodifikation eines konventionellen nanogefüllten Komposits basierte. Untersucht wurden der Umwandlungsgrad (DC ... -
Bilateral inflammation after unilateral UVR-B irradiation: Ocular cross-talk and immunomodulation between exposed and unexposed, contralateral eye
Marx, Janine (2021-01-29)The presented study investigates the influence of exposure of one eye to UVR-B on the unexposed, partner eye in vivo in a mouse model. Furthermore, we try to answer the question whether this sympathizing reaction of the ... -
Structural and Functional Changes in the Cerebellum in Sporadic Ataxias
Jiang, Xueyan (2021-01-26)Sporadic ataxia is a group of progressive neurodegenerative diseases that can be subdivided into two groups, sporadic adult onset ataxia (SAOA), and the cerebellar type of multiple system atrophy (MSA-C). In the first years ... -
Einsatz der HIV-Postexpositionsprophylaxe im klinischen Alltag am Beispiel der Bonner HIV-Ambulanz
Thewes, Lina Carola (2021-01-26)Hintergrund: Die HIV Postexpositionsprophylaxe (PEP) ist etablierter und empfohlener Standard nach beruflicher Exposition (BE) oder nicht-beruflicher HIV-Exposition (NBE, sexuell). Publizierte Daten zur Expositionsart, ...