Fakultäten der Universität Bonn: Fakultäten der Universität Bonn: Neuzugänge
Anzeige der Dokumente 741-760 von 9508
-
Deficient immune response following SARS-CoV-2 vaccincation in patients with hepatobiliary carcinoma: A forgotten, vulnerable group of patients
Monin, Malte; Baier, Leona; Gorny, Jens; Berger, Moritz; Zhou, Taotao; Mahn, Robert; Sadeghlar, Farsaneh; Möhring, Christian; Boesecke, Christoph; van Bremen, Kathrin; Rockstroh, Jürgen; Strassburg, Christian; Eis-Hübinger, Anna-Maria; Schmid, Matthias; Gonzalez-Carmona, Maria (2023-05-10)<strong>Introduction:</strong> Data on immune response rates following vaccination for severe acute respiratory syndrome coronavirus-2 (SARS-CoV-2) in patients with hepatobiliary carcinoma (HBC) are rare. However, impaired ... -
Urinary and double incontinence in cognitively impaired patients: Impacts on those affected and their professional caregivers
Jaekel, Anke Kirsten; Rings, Theresa Maria; Schmitz, Franziska; Knappe, Franziska; Tschirhart, Alix; Winterhagen, Franziska Isabelle; Kirschner-Hermanns, Ruth Klara Maria; Knüpfer, Stephanie (2023-05-09)Urinary or double incontinence in frail elderly people is common and leads to a reduction in quality of life and an increased burden on the patients’ caregivers. Up to now, no special instrument has been available to assess ... -
Rolle der angeborenen Immunantwort in bakteriellen und sterilen Entzündungen
Weisheit, Christina Katharina (2024-10-09)Die Reaktion des Immunsystems in der bakteriellen Infektion und der sterilen Myokardschädigung weist viele Gemeinsamkeiten auf. Das angeborene Immunsystem spielt in der Bekämpfung bakterieller Infektionen eine wesentliche ... -
Untersuchungen verschiedener Fitnessmaße auf exekutive Kontrollfunktionen im Rahmen einer 6-monatigen Sportintervention
Tacke, Gereon (2024-10-09)Als Exekutivfunktionen (EF) wird eine Gruppe kognitiver Prozesse beschrieben, die eine Art Kontrollfunktionen übernehmen. Durch diese Kontrolle wird zB. eine Aufgabenfokussierung ermöglicht, wodurch ablenkende Reize ... -
Untersuchungen zur D-Dimer-Konzentration im Plasma unter Erhaltungstherapie mit direkten oralen Antikoagulanzien oder Vitamin-K-Antagonisten
Thiele Serra, Elena (2024-10-09)Mit einer Inzidenz von etwa 1:1.000 ist die venöse Thromboembolie eine der häufigsten kardiovaskulären Erkrankungen. Zentrales Element der Therapie ist die Behandlung mit Antikoagulanzien. Hierbei haben direkt wirksame ... -
On the Hodge conjecture for hyperkähler manifolds
Varesco, Mauro (2024-10-08)The Hodge conjecture predicts a deep connection between topology, complex geometry, and algebraic geometry. It asserts that any Hodge class on a smooth complex projective variety is algebraic, meaning it is a linear ... -
Einfluss des präoperativen Dehydratationszustandes auf das Auftreten von operationswürdigen Rezidiven bei traumatischem chronischem Subduralhämatom
Mainka, Nicklas Maria Michael (2024-10-08)Chronische subdurale Hämatome (cSDH) sind intrakranielle Ansammlungen von Blut zwischen der Dura mater und der Arachnoidea. Meist entstehen sie mehrerer Wochen nach einem, zumeist leichtgradigen, Trauma. Es handelt sich ... -
Einfluss von UVB-Strahlung auf die Expression von Entzündungsfaktoren im Linsenepithel
Willimsky, Eva-Katharina (2024-10-08)<strong>Ziel und Hintergrund: </strong> Ziel dieser Arbeit ist es, den Einfluss von UVB-Strahlung auf die Expression von Entzündungsfaktoren im Linsenepithel in vivo zu untersuchen. Im Fokus stehen dabei die Entzündungsfaktoren ... -
Das Bioenergetische Profil präimplantativer Rinderembryonen - Spezifische Effekte der In vitro Kultivierung und der Kryokonservierung
Kurzella, Jessica Patricia (2024-10-08)Ein beständiges Thema in der In-vitro Produktion (IVP) von Rinderembryonen ist die beeinträchtigte Entwicklungskompetenz. Diese lässt sich durch eine verminderte Kryotaug-lichkeit und geringeren Implantationsraten nachweisen ... -
The role of enteric glia in acute gut inflammation
Leven, Patrick (2024-10-07)<strong>Background: </strong> Enteric glia, a heterogeneous type of neuroglia of the enteric nervous system, are contributors to the etiology of several immune-related gut diseases, such as the acute motility disorder ... -
Evaluation der Rolle der zirrhotischen Kardiomyopathie als Risikofaktoren für das Überleben bei Patienten mit fortgeschrittener Leberzirrhose
Jansen, Christian (2024-10-07)Zusammenfassend habe ich in dieser Arbeit neue, nicht-invasive diagnostische Methoden evaluiert, die in Zukunft dabei helfen sollen, Hochrisikopatienten frühzeitig zu identifizieren. In Anbetracht der fehlenden kurativen ... -
Die Häufigkeit und Ätiopathogenese des ventralen Femurschmerzes nach zementfreier Hüftprothetik: Eine retrospektive Studie an 4 unterschiedlichen Schaftimplantaten
Schreiber, Alexander (2024-10-07)Die vorliegende retrospektive Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen des ventralen Femurschmerzes nach Implantation eines zementfreies Hüftschaftes. Der ventrale Femurschmerz beschreibt einen nach Implantation plötzlich ... -
Der Einfluss eines präoperativ angelegten transjugulären intrahepatischen portosystemischen Shunts auf die Komplikationen der Leberzirrhose
Höfer, Pauline (2024-10-07)Akut-auf-chronisches Leberversagen (ACLF) ist ein Syndrom, welches mit einer hohen Mortalität einhergeht. Chirurgische Eingriffe gelten als bekannte Auslöser eines ACLF. Diese Studie untersucht den Einfluss eines präoperativ ... -
Komplikationen zentralvenöser Katheter und deren Management bei Kurzdarmpatientlnnen unter heimparenteraler Ernährung
Jahns, Franziska (2024-10-07)PatientInnen mit Kurzdarmsyndrom/chronischem Darmversagen sind wegen unzureichender intestinaler Resorptionskapazität von parenteraler Ernährung abhängig. Verabreicht wird diese über implantierte zentralvenöse Dauerkatheter. ... -
Cardiovascular Outcome in View of the Revised Cardiac Risk Index and Geriatric Sensitive Cardiac Risk Index in oldest old Following Spinal Anesthesia
Fayed, Nirmeen (2024-10-07)<strong>Background: </strong> The RCRI and GSCRI are utilized to assess the risk of MACE following surgery, regardless of anesthesia type, and without specific consideration for the oldest-old patients. Given the prevalence ... -
The maintenance of mitochondrial DNA after oxidative stress
Trombly, Genevieve (2024-10-04)Mitochondria are vital within eukaryotic cells and the maintenance of mitochondrial DNA (mtDNA) is therefore crucial to maintain mitochondria function. mtDNA has been shown to be particularly vulnerable to oxidative damage ... -
Postoperative Darmatonie: Stufenschema vs. Bedarfsmedikation
Krida, Daniel (2024-10-04)<strong>Hintergrund und Ziele: </strong> Das Entstehen einer postoperativen Darmatonie, mit dem Risiko des Vollbildes eines postoperativen Ileus, ist eine beachtliche Komplikation nach kolorektalen Eingriffen. Sie bedeutet ... -
Morphometrische Analysen cerebraler Strukturen bei Menschen mit Limbischer Enzephalitis im klinischen Kontext
Harms, Antonia Louise (2024-10-04)<strong>Hintergrund: </strong> Limbische Enzephalitis (LE) ist eine Autoimmunerkrankung, die häufig mit Temporallappenepilepsie und subakuten Gedächtnisstörungen einhergeht. Sie wird in serologische Untergruppen eingeteilt, ... -
Users' Assumptions and Trust in Software vs. The Technical Reality: A Study on Contact Tracing and Secure Messaging User Experiences
Häring, Maximilian (2024)Most of what increases software security and protects privacy, be it implementation or configuration, falls under the domain of security experts. But sometimes, those mechanisms need to be exposed to users who are no ... -
Analyse von Fibrose im linken Vorhof bei Vorhofflimmerpatienten
Draheim, Jennifer (2024-10-04)Aufgrund der bedeutenden Rolle von linksatrialer Fibrose in der Pathogenese von Vorhofflimmern und den mit Vorhofflimmern einhergehenden Komplikationen ist die frühzeitige Identifizierung von Fibrose essenziell, um eine ...