The Faculty of Medicine: Medizinische Fakultät: Recent submissions
Now showing items 221-240 of 2126
-
Einfluss von Knochendichteparametern auf die 177Lu-PSMA-Radioligandentherapie
Bühl, Anna Katharina (2025-03-14)Das Prostatakarzinom stellt als häufigste Neoplasie des Mannes eine häufige Erkrankung dar, wobei besonders das metastasierte, kastrationsresistente Stadium die Medizin vor eine Herausforderung stellt. In dieser Arbeit ... -
Ileumkarzinom beim Lynch-Syndrom: Stellenwert der Ileumintubation bei der Vorsorgekoloskopie
van Beekum, Katrin (2025-03-14)Das Lynch-Syndrom ist das häufigste erblich bedingte Darmkrebssyndrom und wird durch Mutationen in den DNA-Mismatch-Reparatur-Genen (<em>MLH1, MSH2, MSH6, PMS2</em> oder <em>EPCAM</em>) verursacht. Neben einem stark erhöhten ... -
Evaluation von GRP78 als Biomarker bei chronischen Lungenerkrankungen
Marggraf, Vanessa Sophie (2025-03-14)Lungenerkrankungen wie die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Asthma bronchiale oder die interstitiellen Lungenerkrankungen (ILD) betreffen einen großen Teil der internistischen Patienten. GRP78 konnte als ... -
Neurodegenerative Marker im Serum von COVID-19 Patienten: Eine Untersuchung bei Patienten mit mildem und kritischem Verlauf
Schade, Simon (2025-03-14)In dieser Studie wurde der Zusammenhang von im Blut quantifizierbarem neuronalem Schaden und der Schwere einer SARS-CoV-2 Infektion untersucht.<br /> Mittels dem Simoa® HD-X AnalyzerTM (Quanterix) wurden die Serumkonzentrationen ... -
Einfluss einer 6-monatigen Ausdauersport-Intervention auf das Hippocampus-Volumen und Hippocampus-abhängiges räumliches Lernen
Müller, Moritz Niklas (2025-03-11)Sportliche Aktivität, insbesondere Ausdauertraining hat nachweislich verschiedene positive Effekte auf die physische und psychische Gesundheit. Zudem gibt es Hinweise, dass Ausdauertraining Einflüsse auf die Neuroplastizität ... -
Einfluss einer präoperativen perkutanen Koronarintervention auf den Therapieerfolg von Patienten nach koronarer Bypassoperation
Bräutigam, Nicole Maren (2025-03-11)Eine perkutane Koronarintervention vor koronarer Bypasschirurgie hat keinen direkten Einfluss auf das Überleben der Patienten. Patienten mit präoperativer PCI gaben einen schlechteren Gesundheitszustand im EQ-5D-Fragebogen ... -
MR - gesteuerte fokussierte Ultraschalltherapie zur Behandlung bei Essentiellem Tremor: Untersuchung der Effekte auf das Tremornetzwerk
Pohl, Emily Dorothee Rita (2025-03-11)<strong>Thema: </strong> Magnetresonanzgesteuerter fokussierter Ultraschall des ventralen intermediären Nucleus ist eine inzisionslose ablative Behandlung des essentiellen Tremors (ET). <br /> <strong>Ziel: </strong> ... -
Obstetric Medicine: the protocol for a prospective three-dimensional cohort study to assess maternity care for women with pre-existing conditions (ForMaT)
Jost, Elena; Kosian, Philipp; Greiner, Gregory Gordon; Icks, Andrea; Schmitz, Marie-Therese; Schmid, Matthias; Merz, Waltraut M. (2024-01-11)<strong>Background:</strong> Pregnancies in women with pre-existing medical conditions are on the rise. These pregnancies are characterized by an increased rate of maternal and perinatal complications, which can result in ... -
Untersuchung zur intraoperativen Volumen- und Kreislauftherapie bei Patientinnen mit Ovarialkarzinom
Kranenberg, Eva (2025-03-11)<strong>Hintergrund: </strong> Bei Patientinnen mit Ovarialkarzinom besteht während Tumordebulkingoperationen ein ausgeprägter intraoperativer Volumenmangel. Das Ziel dieser Arbeit war es, Zusammenhänge zwischen der ... -
Modulation tumorbiologisch relevanter Zellantworten gynäkologischer Tumorzellen durch nicht-invasives physikalisches Plasma
Sander, Caroline (2025-03-11)Das Mammakarzinom ist weltweit die häufigste Tumorerkrankung bei Frauen. Trotz Therapieansätzen, wie operative Tumorentfernung, Chemotherapie, antihormonelle Therapie, monoklonale Antikörper und Radiatio, ist das Mammakarzinom ... -
Untersuchungen zu Interleukin-6 im Liquor und Procalcitonin im Serum zur Frühdiagnose einer Ventrikulitis bei neurochirurgischen Intensivpatienten mit externer Ventrikeldrainage
Zybur, Roland (2025-03-10)Die Anlage externer Ventrikeldrainagen zur Hirndrucktherapie stellt ein häufig genutztes Behandlungsverfahren bei neurochirurgischen Intensivpatienten dar. Als wesentliche Komplikation ist die Ventrikulitis zu nennen. Die ... -
Auswirkungen von kathetergestützten Mitralklappeninterventionen auf den Renal Resistance Index und die Nierenfunktion
Hofmann, Sophie Helene (2025-03-10)Die Mitralklappeninsuffizienz zählt mit einer Prävalenz von ein bis zwei Prozent zu den häufigsten erworbenen Klappenvitien. Pathophysiologisch resultiert ein Regurgitationsvolumen in den linken Vorhof mit pulmonaler ... -
Die Bedeutung des Paucimannose-Nachweises beim Ovarialkarzinom
Adloff, Lina Sophie (2025-03-10)Das Ziel der Dissertation bestand darin, den Nachweis von Paucimannose beim Ovarialkarzinom zu erforschen. Hierfür wurde eine Korrelation zwischen der immunhistochemischen Paucimannoseexpression und dem Gesamtüberleben ... -
Einfluss akuter körperlicher Belastung unterschiedlicher Intensität auf Pattern Separation und hippokampale Konnektivität bei Ausdauersportlern
Jarocky, Judith Lea Ninon (2025-03-09)Welche Akuteffekte hat körperliche Aktivität auf die funktionelle Konnektivität des Hippokampus und dessen Fähigkeit zur <em>Pattern Separation</em>? Nach der <em>Inverted-U-Hypothesis</em> (anti-u-förmiger Verlauf der ... -
Unterschiedliche Risikoprofile von Krampfadern und chronisch venöser Insuffizienz Ergebnisse der Bonner Venenstudie 1
Kraus, Anna-Lena (2025-03-07)Die gemeinsamen Risikofaktoren für das Auftreten von Varikose, venösem Ödem und schwerer CVI sind höheres Alter, weibliches Geschlecht, Anzahl der Schwangerschaften, positive Familienanamnese für Varikose und Fettleibigkeit. ... -
Advanced polygenic prediction models via statistical boosting
Klinkhammer, Hannah (2025-03-06)In times of growing availability of large biobanks with extensive genetic data, polygenic prediction modeling has gained importance and aims at capturing an individual's genetic predisposition to specific, often complex, ... -
Untersuchungen zum Einfluss von Pictilisib, Pazopanib und Sorafenib auf Migrationsvermögen und Aktivität von Rac1 in Medulloblastom-Zellen in vitro
Schön, Leonie Franziska (2025-03-06)In der vorliegenden Arbeit wird gezeigt, dass die klinisch verfügbaren Medikamente Pictilisib, Pazopanib und Sorafenib die Migration von Zellen zweier Medulloblastom-Zelllinien inhibieren. Dabei senken alle drei Substanzen ... -
Alpha modulation via transcranial alternating current stimulation in adults with attention-deficit hyperactivity disorder
Kannen, Kyra; Rasbach, Johanna; Fantazi, Amin; Wiebe, Annika; Selaskowski, Benjamin; Asché, Laura; Aslan, Behrem; Lux, Silke; Herrmann, Christoph S.; Philipsen, Alexandra; Braun, Niclas (2024-01-12)<strong>Background:</strong> One potential therapy treating attention-deficit/hyperactivity disorder (ADHD) is to modulate dysfunctional brain activations using brain stimulation techniques. While the number of studies ... -
Einfluss nicht-invasiven physikalischen Plasmas (NIPP) auf die Dezidualisierung endometrialer Stromazellen
Suttner, Sarah Leonie (2025-03-04)Die Dezidualisierung endometrialer Stromazellen, bei welcher es zu umfassenden sekretorischen und morphologischen Differenzierungen kommt, ist notwendig für die Embryoimplantation und Entwicklung der Plazenta. Über den ... -
Analyses of spontaneous adverse drug reaction reports focusing on specific patient groups and the type of information included in reports from physicians, pharmacists and consumers
Christ, Patrick (2025-03-04)Drugs are used to prevent, alleviate and treat various diseases or to prevent their progression. Aside from its desired effects, every drug can cause noxious and unintended effects, so-called adverse drug reactions (ADR). ...