The Faculty of Medicine: Medizinische Fakultät: Recent submissions
Now showing items 521-540 of 2153
-
Assessment of the Pulmonary-to-Systemic-Flow Ratio in Patients with Hypoplastic Left Heart Syndrome in Pre-Stage 2
Mini, Nathalie (2024-05-31)Hypoplastic left heart syndrome (HLHS) is a rare congenital heart disease that affects normal blood flow through the heart with high mortality if not treated (70% in the first week and 91% within 30 days; Morris et al., ... -
Genetische Ursachen des isolierten kongenitalen Chylothorax
Schneider, Sophia (2024-05-28)Der primäre isolierte kongenitale Chylothorax (CCT) ist eine seltene angeborene lymphatische Störung, die durch das Auftreten chylöser Pleuraergüsse mit teils lebensbedrohlichen Folgen durch pulmonale Hypoplasie und Hydrops ... -
Expression humaner Defensine und S100-Proteine in Basalzellkarzinomen: Potentielle Biomarker im Nachresektions-Management
Dröge, Eva Cécile (2024-05-27)<strong>Hintergrund: </strong>: Exzidate aus Nachresektionen R1-resezierter Basalzellkarzinome beinhalten in vielen Fällen keine vitalen Tumorzellen mehr. In dieser Studie untersuchten wir das Vorkommen humaner Defensine ... -
Role of TLR2 in immune sensing of gut microbiota in RNA virus induced glomerulonephritis
Ertugrul, Sümeyye (2024-05-22)Chronically infected patients with human immune deficiency virus (HIV) are at high risk of developing autoimmune diseases. Despite successful anti-retroviral therapy, autoimmune diseases and renal diseases affect 10–15 % ... -
The Effect of Cyclic Loading On Fracture Strength of 3D Printed Zirconia Crowns and CAD/CAM Zirconia Crowns: An In-Vitro Study
Refaie, Ashraf Mohamed (2024-05-21)<strong>Objectives:</strong> This study aimed to evaluate and compare the marginal gap using two different methods and the internal fit of 3D printed and zirconia crowns and evaluate the effect of cyclic mechanical loading ... -
Minimal-invasive Fusion des Iliosakralgelenks als Therapiealternative nach erfolgloser endoskopischer Thermokoagulation: 1 Jahr Ergebnisse
Soliman, Osama (2024-05-15)<strong>Hintergrund: </strong> Zur Reduktion von Schmerzen bei ISG-Dysfunktion werden durch minimal-invasive Techniken Denervierungen (Thermokoagulation) durchgeführt. Auf der Grundlage von Ergebnissen umfangreicher Studien ... -
HbA1c als Prädiktor für das Auftreten von Frühkomplikationen nach chirurgischer Koronarrevaskularisation
Kern, Coralie Isabel (2024-05-14)Diabetes mellitus ist ein nachgewiesener Risikofaktor für postoperative Komplikationen nach kardiochirurgischen Eingriffen, insbesondere Bypass-Operationen. Zur Beurteilung des Therapieerfolgs bei Diabetikern hat sich der ... -
Infection prevention and safety performance – relevance and implications for patient safety
Hammerschmidt, Judith (2024-05-13)The World Health Organization describes safe healthcare as a fundamental human right that have to be achieved in collaboration with patients. Organizational safety and patient safety are based on the human factors approach. ... -
Charakterisierung von perivaskulärem Fettgewebe
Stümer, Jasmin (2024-05-13)Die Prävalenz von Übergewicht hat sich laut World Health Organization weltweit seit 1975 nahezu verdreifacht und hat in den letzten Jahren pandemische Ausmaße erreicht. Adipositas geht mit verschiedenen Komorbiditäten ... -
Welche Patienten mit chronischer Hepatitis C (HCV) sind im Zeitalter der direkt antiviral wirksamen Medikamente noch unbehandelt?: Eine Kohortenuntersuchung am Bonner HIV/HCV-Koinfektions-Kollektiv
Rodriguez-Monaco, Fabian Dario (2024-05-07)Hintergrund: Die direkt wirksamen antiviralen Hepatitis C (HCV) Medikamente (DAA) haben die Behandlung der HCV-Infektion revolutioniert. Dennoch sind bisher nicht alle HCV-Patienten therapiert worden. Diese sollten am ... -
Degeneration von Mitralklappen nach bioprothetischem Ersatz oder Rekonstruktion: kathetergestützte Mitralklappen-Implantation versus konventionelle Re-Operation
Alaj, Eissa (2024-05-02)In dieser retrospektiven Studie haben wir die klinischen Ergebnisse von zwei Patientengruppen mit jeweils 15 Personen verglichen: die eine Gruppe unterzog sich einem Mitralklappenersatz als Reoperation (Redo-MVR) nach ... -
Retrograde Amnesie im Rahmen der Elektrokonvulsionstherapie und beeinflussende Faktoren
Wiedemann, Luisa Maria Theresa (2024-04-29)Das Auftreten einer retrograden Amnesie bezüglich autobiographischer Erinnerungen ist eine relevante Nebenwirkung der EKT. Ziel der Arbeit war eine Replikation bereits existierender Nachweise retrograder Amnesie mittels ... -
Künstliche Intelligenz in der Risikoorgan- und Zielvolumenkonturierung im Rahmen der Bestrahlungsplanung
Sarria Vargas, Gustavo Renato (2024-04-26)<strong>Hintergrund: </strong> Ziel der Studie war es, die Leistung der künstlichen Intelligenz (KI) bei der Autokonturierung im Vergleich zu einem menschlichen Behandler in Bezug auf Präzision, Unterschiede in der ... -
Postoperative Veränderungen der Hirnanatomie: Einfluss auf die Bestrahlungsplanung bei höhergradigen Gliomen
Thelen, Anja (2024)<strong>Hintergrund: </strong> Die Therapie von höhergradigen Hirntumoren besteht aus der chirurgischen Tumorresektion mit anschließender Radio-Chemotherapie. Durch den operativen Eingriff kann es zu Ödemen um das ... -
Identifizierung prädiktiver statischer und on-treatment Biomarker zur Vorhersage des Ansprechens auf Immuncheckpoint-Inhibition im Nierenzellkarzinom
Klümper, Niklas Bernd (2024-04-23)Das übergeordnete Ziel dieser kumulativen Habilitationsschrift ist die Identifizierung von vielversprechenden prädiktiven Biomarkern, die das Ansprechen auf Immuntherapie für Patienten mit metastasiertem Nierenzellkarzinom ... -
Enemy or ally? Fasting as an essential regulator of immune responses
Wilhelm, Christoph; Surendar, Jayagopi; Karagiannis, Fotios (2021-04-14)Nutrition is essential for supplying an organism with sufficient energy to maintain its bodily functions. Apart from serving as an energy supply, the immunomodulatory effects of diet are emerging as a central aspect of ... -
Innate lymphoid cells - key immune integrators of overall body homeostasis: ILC – key immune integrators of overall body homeostasis
Karagiannis, Fotios; Wilhelm, Christoph (2018-06-04)The maintenance of the tissue barrier is essential to protect the host from external pathogens, thus ensuring the survival of the organism. This process requires the integration of various physiological signals originating ... -
Retrospektive Analyse der NT-proBNP-Konzentration und Parameter des Hämogramms vor und während serieller intrauteriner Transfusionen
Siebers, Pauline (2024-04-22)Für die fetale Anämie ist die sonographisch gesteuerte perkutane intrauterine intravaskuläre Transfusion (IUT) in die Nabelvene die etablierte Therapieform. Die häufigsten Ursachen transfusionspflichtiger Anämien sind eine ... -
Verbesserung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität von Schielpatientinnen und -patienten durch Schieloperationen
Ehlers, Maja (2024-04-18)Ziel der vorliegenden Studie war die Erfassung der Erwartungen, Lebensqualität sowie des Angst- und Depressionsniveaus von erwachsenen Patientinnen und Patienten, die sich an der Universitäts-Augenklinik Bonn einer ... -
Dekompressive Kraniektomie und irreversibler Hirnfunktionsausfall bei Schädel-Hirn-Trauma, intrazerebralen Blutungen und weiteren zerebralen Diagnosen: Eine Untersuchung der Behandlungsergebnisse und Spätfolgen
Schröder, Isabelle Marguerite (2024-04-16)<strong>Hintergrund und Ziel der Studie:</strong> Die dekompressive Hemikraniektomie (DHC) ist ein chirurgischer Eingriff, der als ultima ratio nach schweren Hirnschäden mit refraktär erhöhtem intrakraniellem Druck (ICP) ...