Bonn University Press: Recent submissions
Now showing items 41-60 of 133
-
Die Natur- und Lebenswissenschaften
Becker, Thomas; Rosin, Philip (2018)In der Darstellung der Fakultäten der Universität Bonn und ihrer jeweiligen Fächer und Disziplinen werden 200 Jahre Wissenschaftsgeschichte lebendig. Das Streben nach Erkenntnis und Fortschritt, die Anpassung der ... -
Die Buchwissenschaften
Becker, Thomas; Rosin, Philip (2018)In der Darstellung der Fakultäten der Universität Bonn und ihrer jeweiligen Fächer und Disziplinen werden 200 Jahre Wissenschaftsgeschichte lebendig. Das Streben nach Erkenntnis und Fortschritt, die Anpassung der ... -
Forschung und Lehre im Westen Deutschlands 1918-2018
Geppert, Dominik (2018)In hohem Maße spiegelt sich in der Geschichte der Universität Bonn die deutsche Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert wider: Von der Gründung 1818 nach dem Übergang des Rheinlands an Preußen über die Mitwirkung von Bonner ... -
Preußens Rhein-Universität 1818–1918
Geppert, Dominik (2018)In hohem Maße spiegelt sich in der Geschichte der Universität Bonn die deutsche Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert wider: Von der Gründung 1818 nach dem Übergang des Rheinlands an Preußen über die Mitwirkung von Bonner ... -
Friedensordnungen in geschichtswissenschaftlicher und geschichtsdidaktischer Perspektive
Geiss, Peter; Heuser, Peter Arnold (2017)Wie wurde Frieden in verschiedenen Zeiten herbeigeführt? Wie versuchte man, Frieden zu sichern? Antworten mit Blick auf die Zeit vom 16. Jahrhundert bis nach dem Kalten Krieg geben die Beiträge dieses Bandes. Dabei beleuchten ... -
Darkness Subverted: Aboriginal Gothic in Black Australian Literature and Film
Althans, Katrin (2010)At the heart of the Gothic novel proper lies the discursive binary of »self« and »other«, which in colonial literature was quickly filled with representations of the colonial master and his indigenous subject. Contemporary ... -
Mamluk historiography revisited - narratological perspectives
Conermann, Stephan (2018)This volume discusses Mamluk historical texts with an emphasis on literary/stylistic analysis, basically ignoring issues of ‘factuality’ versus ‘fictivity’. None of the authors set out to write ‘fiction’; nor would their ... -
Doch plötzlich jetzt emanzipiert will Wissenschaft sie treiben: Frauen an der Universität Bonn (1818–2018)
Stieldorf, Andrea; Mättig, Ursula; Neffgen, Ines (2018)Unter dem Titel Doch plötzlich jetzt emanzipiert will Wissenschaft sie treiben, entnommen aus dem Lied der 1899 gegründeten Bonner Studentinnenverbindung Hilaritas, untersuchen die Autorinnen und Autoren die Geschichte von ... -
… zum Kampf mit Kraft umgürtet: Untersuchungen zu 2 Sam 22 unter gewalthermeneutischen Perspektiven
Lass, Magdalena (2018)Gewalt ist ein grundmenschliches Thema und auch in der Bibel anzutreffen. Der Psalm 2 Sam 22 beinhaltet viele verschiedene Formen von Gewalt und eignet sich deshalb, der Frage nachzugehen, wie man mit Gewaltdarstellungen ... -
Fels - Geier - Eltern: Untersuchungen zum Gottesbild des Moseliedes (Dtn 32)
Wüste, Christiane (2018)Das Moselied gilt wegen seiner kompositorisch zentralen Position am Ende des Pentateuch und seiner poetischen Form als theologischer Spitzentext. Die Autorin fragt nach der Konstruktion des Gottesbildes durch die drei ... -
Healthy Campus - Hochschule der Zukunft
Predel, Hans-Georg; Preuß, Manuela; Rudinger, Georg (2018)Die konzeptionelle Integration gesundheitsförderlicher Maßnahmen und Strukturen in Forschung, Lehre und Verwaltung ist unabdingbar, denn diese gewinnen im Wettbewerb um die besten Köpfe für Hochschulen an Bedeutung. Wie ... -
Lisān al-ḥukkām fī maˁrifat al-aḥkām. Teil 1 und Ġāyat al-marām fī tatimmat lisān al-ḥukkām. Teil 2
Lisan ad-Din Abu'l-Walid A. b. aš-Šiḥna al-Ḥanafī; Ibrāhīm al-Ḫālifī al-ʿAdawī, Burhān-ad-Dīn (2017)»Lisan al-ḥukkam fi maˁrifat al-aḥkam« ist das einzige Werk von Lisan ad-Din Abu’l-Walid Aḥmad b. aš-Šiḥna al-Ḫalabi al-Ḫanafi, der im Jahre 862/1458 zum Oberkadi der Ḫanafiten in Aleppo ernannt wurde. In der Ausübung des ... -
2012 – die globalisierte Apokalypse aus lateinamerikanischer Perspektive
Gunsenheimer, Antje; Wehrheim, Monika; Albert, Mechthild; Noack, Karoline (2017)2012 erlebte die Welt einen spektakulären Medienhype um einen angeblich im Maya-Kalender vorausgesagten Weltuntergang. Was ist in den Maya-Hieroglypheninschriften diesbezüglich tatsächlich vermerkt? Welchen historischen ... -
at-Tarāǧim al-ǧalīla al-ǧaliyya wa-l-ašyāḫ al-ʿāliya al-ʿaliyya / Part1 und Part 2
Ibn ad-Dumyāṭī, Aḥmad b. Aybak (2017)Ibn Aybak ad-Dumyaṭī was an historian specialized in recording the scholarly lives of the learned men of his generation. His most important work of this genre was at-Tarāǧim al-ǧalīla al-ǧaliyya wa-l-ašyāḫ al-ʿāliya ... -
Die osmanisch-türkische Frauenbewegung im Kontext internationaler Frauenorganisationen: Eine Beziehungs- und Verflechtungsgeschichte von 1895 bis 1935
Biçer-Deveci, Elife (2017)Elife Biçer-Deveci interpretiert die Beziehungsgeschichte der internationalen Frauenbewegung in ihrer frühen Phase neu und rückt die Perspektive der osmanisch-türkischen Feministinnen in den Vordergrund. Sie beleuchtet ... -
Muslim-Jewish Relations in the Middle Islamic Period: Jews in the Ayyubid and Mamluk Sultanates (1171–1517)
Conermann, Stephan (2017)This book contributes to the history of medieval Jewry in general, as a basis for a comparative study of the position of the Jews in Christian Europe in the Late Middle Ages. The eight articles written by leading experts ... -
Konfigurationen krisenhafter Wahrnehmung in der Literatur um 1900: Eine Studie über Joris-Karl Huysmans, Gabriele D’Annunzio, Oscar Wilde und Hugo von Hofmannsthal
Rohden, Jan (2018)In der Literatur um 1900 schlagen sich zwei folgenreiche Entwicklungen nieder, die das Individuum an der Epochenschwelle in Unsicherheit versetzen: zum einen der Verlust historischer und metaphysischer Orientierung, zum ... -
International Security in the 21st Century: Germany’s International Responsibility
Bindenagel, James; Herdegen, Matthias; Kaiser, Karl (2017)Currently, scholars and political leaders are facing various global challenges: failing states, conflicts over distribution, terrorism and the refugee crisis represent only some of them. In this book, acclaimed experts ... -
Denkt nicht mehr an das Frühere!: Begründungsressourcen in Esra/Nehemia und Jes 40–66 im Vergleich
Häusl, Maria (2018)Die Bücher Esra/Nehemia und Jesaja sind Teil des Diskurses um die Konstituierung des nachexilischen Israel. Sie unterscheiden sich nicht nur in der Konstruktion des nachexilischen Gemeinwesens, sondern auch in ihren ... -
Mehrsprachigkeit und Lateinunterricht: Überlegungen zum lateinischen Lernwortschatz
Siebel, Katrin (2017)Mit ihrer Studie erschließt Katrin Siebel das weite Feld der Mehrsprachigkeit und deren Didaktik erstmals systematisch für die Schulfremdsprache Latein. Am Beispiel des lateinischen Lernwortschatzes zeigt sie, inwiefern ...