Browsing by Subject "Lebensqualität"
Now showing items 1-20 of 25
-
Botulinumtoxininjektionen bei Betroffenen mit essentiellem Blepharospasmus und Hemispasmus facialis: Einfluss auf depressive Symptome und die Lebensqualität
Liebertz, Rebecca (2023-07-12)In dieser Studie wurden die lang- und kurzfristigen Effekte von Botulinumtoxininjektionen auf die Schwere der Spasmen und deren Einschränkungen im Alltag, sowie im psychosozialen Bereich bei Patienten mit essentiellem ... -
Der Einfluss der erfolgreichen Kataraktoperation auf Lebensqualität, Haushaltseinkommen und sozialen Status in Süd-Indien
Kupitz, David Georg (2014-07-10)<strong>Hintergrund:</strong> Die Studie untersuchte die Hypothese, dass die sehverbessernde Katarakt-Operation in armen ländlichen Populationen nicht nur positive Auswirkungen auf den Visus und die sehbezogene Lebensqualität, ... -
Einfluss von Omalizumab auf die Lebensqualität von Patienten mit allergischem Asthma bronchiale und Atopischer Dermatitis
Jansen, Eva Christiana (2010-12-08)Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den zu der Atopischen Trias gehörenden Erkrankungen allergisches Asthma bronchiale und Atopische Dermatitis, welchen in der Entstehung unter anderem eine IgE-vermittelte allergische ... -
Einfluss von Schmerzen auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität bei Patienten mit systemischem Lupus erythematodes
Saha, Susanne (2011-07-18)Der systemische Lupus erythematodes (SLE) ist eine schwere, rheumatische Autoimmunerkrankung. Zwar kann der medizinische Fortschritt in Technik und Therapie der Hoffnung in die wachsende Lebenserwartung zunehmend gerecht ... -
Entwicklungsstand von Frühgeborenen im frühen Schulalter mit einem Geburtsgewicht unter 1500 Gramm der Jahrgänge 1988-1991 an der Universitätskinderklinik Bonn: Belastungserleben, gesundheitsbezogene Lebensqualität und Verhaltensentwicklung
Hasenclever, Uta Hendrikje (2007)Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse und Interpretation der 1997 im Rahmen einer monozentrischen Volontärsstudie zur körperlichen und psychologischen Nachuntersuchung von Frühgeborenen im Schulalter der ... -
Evaluation der Lebensqualität von Patienten mit neuroendokrinem Tumor des Pankreas unter Peptid-Rezeptor-Radionuklid-Therapie mittels EORTC QLQ-C30
Mahlberg, Lukas (2018-06-05)Neuroendokrine Tumore des Pankreas (P-NET) sind sehr seltene Tumore, die bedingt durch langsamen Progress und initiale Asymptomatik meist erst in fortgeschrittenen metastasierten und nicht mehr kurativen Tumorstadien ... -
Gesundheitsbezogene Lebensqualität und deren beeinflussende Faktoren bei Patienten mit Mastozytose
Millak, Laura (2024-09-05)Die Mastozytose umfasst eine heterogene Gruppe von Erkrankungen, die durch Akkumulation von neoplastischen Mastzellen in einem oder mehreren Organsystemen charakterisiert sind. Die Auswirkungen auf die Lebensqualität ... -
Interdisziplinäres Screening der psychischen Befindlichkeit chronisch körperlich kranker Patienten: Entwicklung eines multimodalen psychologischen Kurzfragebogens zur Selbst- und Fremdeinschätzung am Beispiel onkologischer Patienten
Durdiak, Igor (2001)In der vorliegenden Arbeit wurde ein interdisziplinärer Kurzfragebogen zum Screening der psychischen Befindlichkeit von chronisch somatisch kranken Patienten entwickelt und hinsichtlich seiner diagnostischen Differenzierungskraft ... -
Langzeitresultate und Analyse der Lebensqualität mittels SF-36 Gesundheitsfragebogen bei Patienten mit stattgehabter Aortendissektion vom Typ Stanford A
Endlich, Matthias (2014-11-26)Die Typ A-Dissektion der Aorta (AADA) ist ein schwerwiegendes Krankheitsbild, dass mit verschiedensten Komplikationen einhergehen kann. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Langzeitüberleben sowie der Lebensqualität dieses ... -
Langzeitüberleben nach kardiopulmonaler Reanimation Retrospektive Analyse der Daten der Stadt Köln aus dem 1. Halbjahr 2005
Voigt, Gerhard Fritz Cornelius (2014-12-01)Das Outcome nach Reanimation (primär nicht traumatischer Ursache) insbesondere nach einem Zeitraum von > 18 Monaten ist in der Literatur kaum berücksichtigt. Durch eine retrospektive Analyse der Notarzteinsatzprotokolle ... -
Lebensqualität bei altersabhängiger Makuladegeneration (AMD): Der Einfluss visueller Parameter und mikrostruktureller Biomarker
Künzel, Sandrine Helene (2022-06-02)Das Ziel dieser Studie war es, die visuelle Lebensqualität bei Patient*innen mit geo-graphischer Atrophie in Folge von AMD longitudinal zu evaluieren und ihre Beziehung zur Sehfunktion und strukturellen Biomarkern zu ... -
Mangelernährung bei geriatrischen Patienten im Krankenhaus: Prävalenz, mögliche Ursachen, übliche Therapie und prognostische Bedeutung
Saeglitz, Claudia (2007)<u>Einleitung:</u> Mangelernährung wird international als häufigstes Begleitsymptom bei Alterspatienten mit weitreichender Bedeutung für Lebensqualität, Krankheitsverlauf und Lebenserwartung angesehen. Internationale Studien ... -
Mobilität und Epilepsie
Kühn, Juliane Sarah Selina (2006)Epilepsien sind Erkrankungen, die nicht allein durch die Anfälle für die Betroffenen von Bedeutung sind. Sie sind dies auch, weil sie Probleme in Alltag und Freizeit des Kranken erzeugen können, die zu einer erheblichen ... -
Nicht-motorische Symptome und Lebensqualität bei sporadischen Ataxien des Erwachsenenalters
Zorob, Nadja Sabina (2011-12-02)Ataxieerkrankungen stellen ein komplexes Krankheitsbild dar und die richtige Diagnosefindung bleibt weiterhin eine große Herausforderung der Neurologie. Zwar konnten bezüglich Klassifizierung, Diagnosestellung sowie ... -
Pflege- und Betreuungsaufwand für schwerstmehrfachbehinderte Kinder und Jugendliche
Kulka, Anja (2006)Ziel der Studie war es genaue und plausible Daten über den zeitlichen Pflege- und Betreuungsaufwand für schwerstmehrfachbehinderte Kinder und Jugendliche zu erheben und damit Anhaltspunkte für erforderliche und angemessene ... -
Planen und Lebensqualität = Planning and the quality of life: Verhandlungen des 3. Deutsch-Britischen Symposiums zur Angewandten Geographie ; Proceedings of the 3rd Anglo-German Symposium on Applied Geography
Aymans, Gerhard; Buchholz, Hanns J.; Thieme, Günter (1982) -
Prophylaxe beim von Willebrand-Syndrom Typ 3
Hornick, Véronique (2013-07-19)Es wurden retrospektiv 24 Patienten untersucht, die an vWS - Typ 3, der seltensten und klinisch schwerwiegendsten Unterform des vWS, bei der der vWF im Blut stark vermindert ist oder vollständig fehlt, erkrankt sind. Die ... -
Räumliche Unterschiede der Sterblichkeit in Japan: Sterblichkeit als Indikator regionaler Lebensbedingungen
Lützler, Ralph (1994)Die vorliegende Untersuchung befaßt sich mit der regionalen Verteilung der Sterberaten bestimmter Altersgruppen und an verschiedenen Todesursachen im gegen wärtigen Japan. Sie sei jedoch nicht als eine primär epidemiologische ... -
Short-term individual nutritional care as part of routine clinical setting improves outcome and quality of life in malnourished medical patients
Drommer, Juliane (2012-11-12)Nutritional strategies to treat malnutrition are rare and lack practicability in the hospital setting. This study aims at providing nutritional risk patients with individual nutrition care in order to raise energy and ... -
Socio-environmental impacts of settlement growth under conditions of fostered infill development: a methodological framework for a multicriteria assessment
Schetke, Sophie (2010-09-07)The major objective of this study is to analyze socio-environmental conditions under which a sustainable and resource-preserving settlement development can be promoted and to assess respective impacts of greenfield and ...