Suche
    • Deutsch
    • English
  • Über bonndoc
  • Leitlinien
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Suche 
  •   bonndoc Startseite
  • Fakultäten der Universität Bonn
  • Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
  • E-Dissertationen
  • Suche
  •   bonndoc Startseite
  • Fakultäten der Universität Bonn
  • Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
  • E-Dissertationen
  • Suche
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

E-Dissertationen: Suche

Erweiterte FilterErweiterte Filter ausblenden

Filter

Verwenden Sie Filter, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Anzeige der Dokumente 1-10 von 106

  • Sortiermöglichkeiten:
  • Relevanz
  • Titel aufsteigend
  • Titel absteigend
  • Erscheinungsdatum aufsteigend
  • Erscheinungsdatum absteigend
  • Ergebnisse pro Seite:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

SMNrp und TUBA: Isolierung und Charakterisierung zweier neuer Gene mit Homologie zu SMN, dem Krankheitsgen der spinalen Muskelatrophie 

Plöttner, Oliver (2002)
Spinale Muskelatrophie, die zweithäufigste autosomal rezessive Erbkrankheit mit Todesfolge beim Menschen, wird durch Mutationen im SMN1-Gen verursacht, die zu einem Mangel an funktionellem SMN-Protein in den Zellen führen. ......
Thumbnail

Untersuchung der Lipidnachbarschaft von Sphingolipiden in Modellmembranen und Membranen kultivierter Zellen 

Hörnschemeyer, Jörg (2001)
Membranen eukaryontischer Zellen und ihrer Organellen sind aus einer Vielzahl von verschiedenen Lipid- und Proteinmolekülen zusammengesetzt. Dabei kann es innerhalb der Membranhälften der Lipiddoppelschicht zu einer ...
Thumbnail

Charakterisierung und Funktionsanalyse von Mensch-Connexin31- und Maus-Connexin45-Mutanten und die Wirkung auf ihren Wildtyp 

Nam, Seong-won (2003)
In dieser Arbeit sollte anhand der Mutationen von menschlichem Cx31 und Maus Cx45, zum einen die funktionelle Bedeutung der Mutationen, die auf unterschiedlichen Domänen lokalisiert sind, und ihr dominanter Effekt auf die ......
Thumbnail

Investigations on the early biosynthetic steps of griseorhodin A 

Eklund, Minna Leena (2012-05-03)
Presented here are the results concerning the early biosynthesis of the telomerase inhibitor griseorhodin A.
The griseorhodin biosynthetic gene cluster encodes components of a type II polyketide synthase (PKS). The ......
Thumbnail

Cytohesins are cytoplasmic ErbB receptor activators 

Bill, Anke (2011-07-12)
Signaling by ErbB receptors requires the activation of their cytoplasmic tyrosine kinase domains which is initiated by ligand binding to the receptor ectodomains. Up to now, cytoplasmic factors contributing to the activation ...
Thumbnail

Entwicklung eines kombinierten Lipidtransfer- und Membranfusions-Assays zur Untersuchung membranaktiver Proteine: Untersuchung der Funktionsweise des GM2-Aktivatorproteins und der Auswirkung des, zur Aufreinigung rekombinant exprimierter Proteine verwendeten, Hexahistidin-Restes auf die Aktivatorfunktion 

Anheuser, Susi (2011-11-18)
Glykosphingolipide, die aus der Plasmamembran stammen, erreichen nach ihrer Endozytose intraendosomale und intralysosomale Vesikel, auf deren Oberfläche sie von lysosomalen Exohydrolasen abgebaut werden (Übersichtsartikel: ......
Thumbnail

Biophysical analysis of protein-protein and protein-small molecule interactions 

Albertoni, Barbara (2011-11-29)
The validation of small molecule inhibitors identified by high throughput screening requires a set of robust assays for interaction analysis. Here I describe the implementation of three methods: bioluminescence resonance ...
Thumbnail

Analyses of Adhesion Topography and Fluctuations in Bio-Membranes by Advanced Optical Microscopy 

Monzel, Cornelia (2012-05-21)
The cell membrane not only mechanically separates the interior of the cell from the exterior environment but is also an active organelle involved in a host of functions like maintaining osmotic balance, aiding in ...
Thumbnail

Etablierung eines praxisnahen Prüfverfahrens für chemische Desinfektionsverfahren zur Wirksamkeit gegenüber Trinkwasserbiofilmen: Wirksamkeitsprüfung chemischer Desinfektionsverfahren im Silikonschlauchmodell 

Lenz, Johannes (2011-04-04)
Viele Mikroorganismen können sich in Biofilmen organisieren. 95% der im Wasser vorkommenden Mikroorganismen befinden sich in Trinkwasserbiofilmen. Dieser bietet durch seine geringe Durchlässigkeit einen erhöhten Schutz vor ...
Thumbnail

Novel Secondary Metabolites from Endophytic Marine-derived Fungi 

Almeida, Celso (2011-02-22)
The marine environment is distinguished by unique groups of organisms being the source of a wide array of fascinating structures. Marine microorganisms, such as fungi often occur associated with macroorganisms like algae, ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • . . .
  • 11

Kontakt | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV
 

 

Entdecke

AutorAatz, Stefan (1)Ahmadi, Shiva (1)Alam, Shah (1)Albertoni, Barbara (1)Almeida, Celso (1)Anheuser, Susi (1)Attah, Isaac Yaw (1)Auer, Jens Horst (1)Barra, Lena (1)Bhatia, Rohan (1)... mehrSchlagwortAptamer (4)enzyme kinetics (3)Enzymkinetik (3)Massenspektrometrie (3)Polyketide (3)SELEX (3)Totalsynthese (3)Aptamere (2)aptamers (2)Biochemie (2)... mehrKlassifikation (DDC)
540 Chemie (106)
570 Biowissenschaften, Biologie (106)
610 Medizin, Gesundheit (33)500 Naturwissenschaften (27)615 Pharmakologie, Therapeutik (8)530 Physik (6)004 Informatik (4)660 Technische Chemie (4)580 Pflanzen (Botanik) (2)000 Allgemeines, Wissenschaft (1)... mehrPublikationstypDissertation oder Habilitation (106)... mehrErscheinungsdatum2020 - 2024 (29)2010 - 2019 (42)2001 - 2009 (35)

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutorenTitelSchlagworteKlassifikation (DDC)PublikationstypOpen-Access-Fonds (Universität Bonn)Diese SammlungErscheinungsdatumAutorenTitelSchlagworteKlassifikation (DDC)PublikationstypOpen-Access-Fonds (Universität Bonn)

Kontakt | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV