E-Dissertationen: Suche
Anzeige der Dokumente 1-10 von 1219
Die Biosynthese des Vitamin B6 und des Gingotoxins als Beispiel einer Konvergenz: Klonierung und Expression eines sor-homologen Gens aus Ginkgo biloba L., Ginkgoaceae
(2002)
Mit den Ergebnissen zur Biosynthese des Vitamin B6 in verschiedenen Organismen haben sich in den letzten Jahren zahlreiche neue Aspekte eröffnet. Ging man zuvor davon aus, alle zur Biosynthese befähigten Organismen ...
SMNrp und TUBA: Isolierung und Charakterisierung zweier neuer Gene mit Homologie zu SMN, dem Krankheitsgen der spinalen Muskelatrophie
(2002)
Spinale Muskelatrophie, die zweithäufigste autosomal rezessive Erbkrankheit mit Todesfolge beim Menschen, wird durch Mutationen im SMN1-Gen verursacht, die zu einem Mangel an funktionellem SMN-Protein in den Zellen führen. ......
Identifizierung, Klonierung und heterologe Expression eines Terpensynthasegens aus Marrubium vulgare L.
(2002)
Terpene gehören zu einer der größten und vielseitigsten Familien der Naturstoffprodukte. Neben wenigen Primärmetaboliten sind in dieser Familie hauptsächlich Sekundärmetaboliten, die größtenteils an Interaktionen zwischen ...
Entwicklung und Charakterisierung monoklonaler Antikörper zum Nachweis von Furanolabdanditerpenen und Triterpenen vom Oleanol-Typ
(2002)
Monoklonale Antikörper sind präzise und sensitive Werkzeuge, die nicht nur in Diagnostik und Therapie, sondern zunehmend auch in der Naturstoff-Forschung eingesetzt werden. Im Rahmen dieser Arbeit wurden nach der von Köhler ......
Bioverfügbarkeit und Pharmakokinetik von Caffeoylchinasäuren und Flavonoiden nach oraler Applikation von Artischockenblätter-Extrakt am Menschen
(2003)
Im Rahmen dieser Arbeit wurde die Bioverfügbarkeit und Pharmakokinetik von Inhaltsstoffen (Caffeoylchinasäuren, Luteolin-7-O-glucosid) aus Artischockenblätter-Extrakt untersucht. Dazu erhielten 14 gesunde Probanden ...
Expression und Regulation von Chemokinen und Chemokinrezeptoren in Hodgkin Lymphom- und Burkitt Lymphomzelllinien
(2003)
Die ungewöhnliche histopathologische Erscheinung des Hodgkin Lymphoms mit wenigen neoplastischen Hodgkin/Reed-Sternberg Zellen in einem charakteristischen reaktiven Infiltrat wird seit ein paar Jahren auf die Wechselwirkung ...
Senso-motorische Interaktionen des stomatogastrischen Nervensystems beim Taschenkrebs (Cancer pagurus, LINNAEUS, 1758)
(2002)
Die neuronalen Ausgangsmuster des stomatogastrischen Nervensystems wurden erstmalig mit implantierten Dauerelektroden in freibeweglichen Taschenkrebsen abgeleitet. Neben den spontanen Rhythmen konnten auch solche abgeleitet ...
Untersuchungen zur Biologie und Ökologie der Herbstmilbe Neotrombicula autumnalis (Acari: Trombiculidae) im Hinblick auf Bekämpfungsmöglichkeiten sowie zu ihrer Bedeutung als Vektor der Borreliose
(2003)
Die Herbst- oder Erntemilbe Neotrombicula autumnalis (Fam. Trombiculidae) ist in den letzten 15 Jahren in vielen Teilen Deutschlands in Gärten, Parks und Grünanlagen zu einer Plage geworden. Die Stiche der ...
Untersuchungen zur Regulation der Zell-Zell-Kommunikation durch Degradation und posttranslationale Modifizierung der Connexine
(2001)
Communication through Gap Junctions could be regulated by multiple mechanisms. In this work the role of degradation of connexins as a mean to modulate communication was investigated. Furthermore the influence of phosphorylation ...
Untersuchungen zur regulierbaren Genexpression und Herstellung einer Zellinie zur induzierbaren Expression des Herpes Simplex Virus Typ-1(HSV-1) Immediate Early (IE) 3 Gens
(2000)
Die Herstellung einer Helfervirus-freien Verpackungszellinie für HSV-1 Amplikon Vektoren erfordert die induzierbare Genexpression verschiedener HSV-1 Hauptregulatorgene, da die meisten Gene für zytotoxische Proteine kodieren, ...