eDissertationen: Search
Now showing items 1-10 of 43
Das Elsbachtal im Mittelalter und der frühen Neuzeit: Archäologie einer Kulturlandschaft
(2003)
Die Ausgrabungen im Elsbachtal bei Grevenbroich, einem kleinen Bachtal in den rheinischen Lößbörden, bildeten einen langjährigen Schwerpunkt der Braunkohlenarchäologie in den 80er Jahre und 90er Jahren. Mittelalter und ...
Der Landsknecht im Spiegel der Renaissancegraphik um 1500 - 1540
(2003)
Der Landsknecht wurde in der Kunst, vor allem in der Graphik der Renaissance zu einem beliebten Darstellungsobjekt. Er, wie auch sein „Söldnerkollege“, der Schweizer Reisläufer, wurde erstmals als Repräsentant des militärischen ...
"Historia per forma di Diaria": Venezianische Gegenwartschronistik um 1500
(2001)
Die vorliegende Studie befaßt sich mit Tagebüchern, die zwischen der Mitte des 15. und der Mitte des 16. Jahrhunderts in Venedig entstanden sind. Diese "Diarii" sind herausragende zeitgeschichtliche Dokumente, die die ...
DDR-Wirtschaftspolitik und der Mauerfall: Die Regierung Modrow im Zeichen des Systemerhalts
(2001)
Über 40 Jahre SED-Herrschaft gingen 1989 unerwartet schnell zu Ende, eine Entwicklung, die sich jedoch nicht ohne Vorzeichen vollzog. Die vorliegende Arbeit stellt dar, welche Ursachen maßgeblich für das Scheitern der DDR ...
Puppet Regime vs. Lead Nation: Der lange Weg zur Anerkennung der DDR durch die USA
(2011-01-04)
Am 4. September 1974 nahmen die Vereinigten Staaten von Amerika als 110. Staat der Welt und letzte der drei westlichen Siegermächte diplomatische Beziehungen zur Deutschen Demokratischen Republik auf. Mit der Unterzeichnung ...
Die französischen Auslandskorrespondenten in Bonn und Bundeskanzler Konrad Adenauer 1949-1963
(2009-07-15)
Die französischen Medien spielten für Konrad Adenauer nach seinen eigenen Aussagen für die Verbesserung der Beziehungen zwischen der jungen Bundesrepublik und Frankreich eine wichtige Rolle. Die Deutschlandkorrespondenten ...
Verkehrspolitik für Europa?: Die Verkehrspolitik der Europäischen Gemeinschaft und die Bundesrepublik Deutschland 1957–1972
(2010-05-27)
Der Verkehrspolitik wurde von den Gründervätern der Europäischen Gemeinschaften als ein entscheidendes Politikfeld für das Gelingen der Europäischen Integration genannt. So überrascht es auf den ersten Blick, dass auf ...
Rhein, Romantik, Reisen.: Der Ausflugs- und Erholungsreiseverkehr im Mittelrheintal im Kontext gesellschaftlichen Wandels (1890 bis 1970)
(2006)
Das Mittelrheintal zwischen Bonn und Rüdesheim gehört zu den ältesten Rei-segebieten Deutschlands. Schon im 19. Jahrhundert strömten Besucher auf der Suche nach Erholung und Vergnügen so zahlreich in die Kleinstädte entlang ...
Sibirien – Russlands “Wilder Osten”: Mythos und soziale Realität im 19. und 20. Jahrhundert
(2006)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Erschließung Sibiriens im 19. und 20. Jahrhundert unter transregionalen und globalen Fragestellungen. <br /> Als Binnenkolonie kam Sibirien die Bedeutung als transkulturelle ...
Otto Schmidt (1888-1971): Gegner Hitlers und Intimus Hugenbergs
(2006)
Die Biographie behandelt im wesentlichen das politische Wirken des deutschnationalen Reichstagsabgeordneten Otto Schmidt während der Weimarer Republik (1924-1933). Nach dem zaghaften Intermezzo im Sinne der Parteiführung ...