The Faculty of Medicine: Medizinische Fakultät: Recent submissions
Now showing items 461-480 of 2149
-
Assoziation von atopischer Dermatitis mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung und anderen psychischen Komorbiditäten
Hüls-Overkemping, Ingrid (2024-08-19)Die atopische Dermatitis (AD) ist häufig mit starkem Pruritus, Schlaflosigkeit, eingeschränkter Lebensqualität und psychischen Komorbiditäten assoziiert. Für die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei ... -
Ergebnisqualität chirurgischer Eingriffe im Rahmen gynäkologischer Tumoroperationen
Ko, Anna-Hanne (2024-08-19)<strong>Ziel: </strong> Ziel dieser retrospektiven Arbeit war es, prä- oder intraoperative Risikofaktoren für eine Anastomoseninsuffizienz nach zytoreduktiver Chirurgie des Ovarialkarzinoms zu definieren. Es sollte untersucht ... -
Die prognostische Bedeutung der Neuromarker neuronenspezifische Enolase und S100B für das Überleben im Krankenhaus bei Patient:innen mit veno-venöser-ECMO-Unterstützung
Walther, Jessica Janine (2024-08-16)Die extrakorporale Membranoxyenierung (ECMO) als Organunterstützungsverfahren bei Herz- Kreislauf oder Lungenversagen (ARDS) hat im vergangenen Jahrzehnt eine Renaissance und zunehmende Verbreitung erfahren. Hinsichtlich ... -
Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPLS) und Stürze im Alter
Kane, Karen Jasmin (2024-08-15)<strong>Einleitung: </strong> Schwindel, in Verbindung mit Gangstörungen und daraus resultierenden Stürzen, ist eine der wichtigsten, geriatrischen Erkrankungen. Es gibt viele verschiedene Differentialdiagnosen für Schwindel ... -
Antiviral and antimicrobial inflammasome formation in intestinal epithelial cells
Gohr, Florian Nikolaus (2024-08-13)Inflammasomes coordinate inflammation by inducing rapid cytokine secretion and protect against invading pathogens by initiating death of infected cells. We developed and characterised a novel fluorescent reporter that ... -
Prediction of Chronic Stress and Protective Factors in Adults: Development of an Interpretable Prediction Model Based on XGBoost and SHAP Using National Cross-sectional DEGS1 Data
Bozorgmehr, Arezoo; Weltermann, Birgitta (2023-05-16)Background: Chronic stress is highly prevalent in the German population. It has known adverse effects on mental health, such as burnout and depression. Known long-term effects of chronic stress are cardiovascular disease, ... -
Die Rolle von Fraktalkin in der Aristolochiasäure-induzierten Nephropathie
Hassinger, Aline Sophie (2024-08-12)Die Fraktalkin (CX3CL1/R1) Achse spielt eine bedeutende Rolle in der Rekrutierung von Immunzellen in verschiedenste Organe. In dieser Arbeit untersuchten wir die Rolle von CX3CR1 exprimierenden Immunzellen in der ... -
Strukturelle und mikrovaskuläre Veränderungen der Netzhaut bei hereditären spastischen Paraplegien
Turski, Gabrielle Nicole (2024-08-12)Die hereditären spastischen Paraplegien (HSP) sind eine Gruppe neurodegenerativer Erberkrankungen, die durch eine progressive Degeneration distaler Axone der kortikospinalen Bahnen gekennzeichnet sind. Klinisch werden HSP ... -
Outcome nach intrauteriner Anlage des SOMATEX Shunt-Systems bei fetalem Hydrothorax
Grandt, Joleen Marie Luigina (2024-08-07)Der fetale Hydrothorax stellt eine potenziell lebensbedrohliche intrauterine Erkrankung dar. Dieser stellt eine Anomalie des fetalen Respirationstraktes dar, die mit einer Inzidenz von ca. 1:15.000 Schwangerschaften (Longaker ... -
Effektivität der selektiven internen Radiotherapie in Abhängigkeit von der Lokalisation des Primärtumors bei hepatisch metastasiertem kolorektalem Karzinom
Lutat, Lucia Verena (2024-08-07)<strong>Ziele </strong> Die Seite des Primärtumors erweist sich zunehmend als einer der wichtigsten Prognosefaktoren für Patienten mit metastasiertem Kolorektalkarzinom (mCRC). In der Vergangenheit wurde ein signifikanter ... -
Influence of antiviral RNA binding effector proteins on innate immune responses
Ciupka, Katrin (2024-08-06)The efficient elimination of viruses is initiated by the recognition of the viral nucleic acid genome or replication intermediates through innate immune receptors. Several different receptors specifically detect double ... -
Debonding von Keramikbrackets für die kieferorthopädische Zahnbewegung und deren Aufbereitung und Wiederverwendung
Grosch, Katharina (2024-08-06)Kieferorthopädische Behandlungen bilden eine wichtige Basis für eine langfristige Zahngesundheit. Für viele dieser Behandlungen werden Multibracketapparaturen verwendet. Dabei werden häufig Keramikbrackets aufgrund der ... -
Materialtechnische Untersuchungen von Alignermaterialien aus Formgedächtnispolymeren
Atta, Islam Mohamed Ali Mahmoud (2024-08-06)Unsichtbare Aligner sind beliebt, da sie ästhetisch ansprechend sind, Aligner-Therapien bieten im Vergleich zur konventionellen kieferorthopädischen Behandlung effektivere Möglichkeiten zur Förderung der Mundhygiene, da ... -
Einfluss des Heilfastens auf Psyche, Körper sowie proteinabhängige Signalkaskaden: Eine explorative Pilotstudie an gesunden Probanden
Tuncöz, Ebru (2024-08-06)Die Relevanz von psychischen Störungen nimmt weltweit zu. Damit wächst auch die Bedeutung, die pathophysiologischen Prozesse zu verstehen und daraus mögliche Therapieverfahren herzuleiten. In der vorliegenden Arbeit wurde ... -
Isolation and Flow Cytometry Analysis of Macrophages from White Adipose Tissue
Silva Ribeiro, Dalila Juliana; Yüksel, Seniz; Dolf, Andreas; Wachten, Dagmar (2023-08-29)Macrophages are one of the prominent leukocyte populations in white adipose tissue (WAT) and play an important role during WAT homeostasis and remodeling. Macrophage function in WAT is determined by ontogeny and the local ... -
The Origins and Development of Roger J. Williams' Concept of Biochemical Individuality
Brand, Georg-Benedict (2024-08-06)This thesis reconstructs and discusses the research of Roger J. Williams and the process of development behind his concept of Biochemical Individuality. The fundamental theories on which this conjugate term is based summarise ... -
Molekulare und morphologische Charakterisierung eines Mausmodells für eine primäre Dystroglykanopathie
Tan, Rui Lois (2024-08-01)Dystroglycan ist ein Glykoprotein, das vom DAG1-Gen kodiert werden. Dystroglycan ist ein Rezeptor für die extrazelluläre Matrix, der aus einer α- und einer β-Dystroglycan-Untereinheit besteht. Eine homozygote Mutation ... -
Bestimmung des Rotationszentrums des distrahierten Komplexes bei verschiedenen LeFort-Osteotomien: Eine Finite-Elemente-Studie
Allahham, Mohammed Wasseem (2024-08-01)Die Verwendung der Knochenverlängerung bei der Behandlung zahlreicher Gesichtsfehlbildungen in der Mund-, Kiefer- und Kraniogesichtschirurgie gilt mittlerweile als unverzichtbare therapeutische Methode. Die computergestützten ... -
In-vitro-Scherkraftuntersuchung zum Verbund eines neuartigen Komposithybrids zu konventionellen Restaurationsmaterialien
Amann, Marvin Peter Maria (2024-07-31)Im zahnmedizinischen Alltag sind Komposite als Füllungsmaterialien aufgrund ihrer Ästhetik und Langlebigkeit nicht mehr wegzudenken. Jedoch besitzen sie in ihrer Anwendung eine große Techniksensitivität und sind in ihrer ... -
Ein Diagnose-Unterstützungssystem auf der Basis von Schmerzzeichnungen: Klassifikation von vier seltenen Erkrankungen und einer Kontrollgruppe
Emmert, Dorian Norbert (2024-07-30)Die Diagnostik von seltenen Erkrankungen stellt Ärzte aller Fachrichtungen oft vor große Herausforderungen, was für die Patienten mit langen Leidenswegen und zahlreichen Arztbesuchen (sog. Ärzteodysseen) verbunden ist. ...