The Faculty of Agriculture: Search
Now showing items 11-20 of 102
Minderung von Geruchs-, Ammoniak- und Methanemissionen aus Ställen mit Flüssigentmistung durch Flüssigmistbelüftung, Unterflurabsaugung und Abluftwäsche
(2008)
Die Emissionen an Treibhausgasen müssen in Deutschland mit Unterzeichnung des
Kyoto-Protokolls um 21 [%] gesenkt werden, was 53 [%] Methan und 30 [%] Lachgas
entspricht. Die Landwirtschaft ist zweitgrößter Emittent dieser ...
Chlamydien-Infektionen bei Milchvieh: Untersuchung zur Verbreitung in Betrieben Nordrhein-Westfalens
(2008)
Chlamydieninfektionen werden für eine Reihe von Fruchtbarkeitsstörungen und
Atemwegserkrankungen beim Rind in Verbindung gebracht. Die entsprechende Literatur
basiert in erster Linie auf serologischen Untersuchungen und ...
Entwicklung eines einfachen und für den Landwirt durchführbaren Verfahrens zur Überwachung der Prozessstabilität in landwirtschaftlichen Biogasanlagen
(2007)
Seit der Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) sind der Bau und Betrieb einer
Biogasanlage durch den finanziellen Zugewinn für eine wachsende Zahl von Landwirten
lukrativ geworden. Der Betrieb einer Biogasanlage ...
Untersuchungen zum Nährstoffkreislauf, zur Leistung des Grünlands und der Rinder bei Nährstoff-extensiver Mutterkuhhaltung und ausschließlicher Grünlandnutzung im Mittelgebirge
(2005)
Seit Einführung der Milchquotenregelung im Jahre 1984 ist die Anzahl der Mutterkühe
deutlich angestiegen. Mutterkuhhaltung gilt allgemein als ökologisch vorteilhafte
Form der Rinderhaltung. Zum Nährstoffkreislauf und zu ...
Vergleich nachfrageorientierter Methoden zur Ausgestaltung der Honorierung ökologischer Leistungen der Landwirtschaft im Rahmen einer ergebnisabhängigen Honorierung im Vertragsnaturschutz
(2006)
In den letzten Jahrzehnten hat sich aufgrund der rasant voranschreitenden Änderungen im
Umweltbereich immer wieder die Frage gestellt, welche Wertschätzung die Bevölkerung
Umweltgütern entgegenbringt, um dies bei politischen ...
Regionalisierte elektronische Marktplätze mit integrierter Qualitätsinformation zur Verbesserung des Marketings landwirtschaftlicher Angebote spezifischer Priorität
(2006)
Das Vorliegen von Merkmalen mit vielfältigen Ausprägungen zur Beschreibung
eines Geschäftsmodells macht eine Reduktion dieser notwendig. Dazu werden in
erster Linie Ergebnisse aus empirischen Analysen verwendet.
Exemplarisch ...
Der Markt für ökologisch erzeugte Fleischprodukte: Wachstumsimpulse durch den Aufbau einer effizienten und konsumentenorientierten Wertschöpfungskette
(2006)
Der Anteil von Bio-Fleisch an der gesamten Fleischnachfrage in Deutschland liegt – trotz hoher Wachstumsraten durch Lebensmittelskandale und die BSE-Krise – bei Rindfleisch un-ter 5 % und bei Schweinefleisch unter 0,5 %. ...
Biofilter/Biowäscher an Tierhaltungsanlagen als relevante Quelle von Lachgas durch Ammoniakabscheidung?
(2006)
Verschärfte Regelungen im Umweltrecht haben dazu geführt, dass in den letzten Jahren
immer mehr Tierhaltungsanlagen mit Abluftreinigungsanlagen ausgerüstet werden. Im Rahmen
dieses Forschungsvorhabens sollte geklärt ...
Vergleich der Stoffflüsse mit ökologischer Bilanzierung von zwei Kofermentationsanlagen
(2005)
In dieser Arbeit wurden die Auswirkungen der veränderten Substrateigenschaften von
Gärrückständen vor allem im Vergleich zu unvergorener Gülle untersucht. Im Blickfeld
standen pflanzenbauliche und ökologische Aspekte. ...
Identifikation von als erhaltungswerter pflanzengenetischer Ressource (PgR) angebautem Getreide anhand von morphologischen Merkmalen und molekularen Markern (Mikrosatelliten)
(2007)
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit konnten verschiedene Verfahren der Datenevaluation auf
ihre Anwendbarkeit hinsichtlich einer eindeutigen Identifikation von Weizen- und Gerstensorten
untersucht und bewertet werden. Es ...