The Faculty of Agricultural, Nutritional and Engineering Sciences: Search
Now showing items 31-40 of 109
Zukunftsfähige Dorfkerne und Ortsmitten: Revitalisierung durch Innenentwicklung - intelligente Flächennutzung im Ort - Konsequenzen für Planung und Bodenordnung, Baukultur, Ökologie, Flächenverbrauch ; Zusammenhänge mit demographischen und soziokulturellen Entwicklungen - Erarbeitung von Konzepten und Strategien
(2011)
Die ca. 4.000 nordrhein-westfälischen Dörfer unterscheiden sich hinsichtlich erheblich hinsichtlich
ihrer Dynamik, ihren Entwicklungspotentialen und Problemlagen. Vielerorts kristallisieren
sich indessen die Dorfkerne ...
Erweitertes Untersuchungsspektrum der Matrix Fleischsaft zur Beurteilung des Gesundheitsstatus von Schlachtschweinen vor dem Hintergrund der risikoorientierten Schlachttieruntersuchung
(2011)
Im Rahmen des vorliegenden Forschungsprojektes wurde untersucht, wie sich das
Untersuchungsspektrum der Matrix Fleischsaft durch Qualitäts-, Lebensmittelsicherheits- und
Tiergesundheitsrelevante Prüfparameter erweitert ...
Blauzungenkrankheit bei Rind und Schaf: Art und Umfang der entstehenden Verluste in der Produktion anhand von Beispielbetrieben in Nordrhein-Westfalen sowie Monitoring der Impferfolge
(2010)
Ziele des vorliegenden Forschungsvorhabens waren zum einen die Quantifizierung der
Produktionseinbußen in Beispielbetrieben: eine Besamungsstation, vier Milchviehbetriebe und
vier Schafbetriebe. Zum anderen erfolgte das ...
Multimethodische Bewertung von Schweinehaltungsverfahren durch Verbraucher anhand von Videos aus realen Schweineställen
(2015)
Das gemeinschaftliche Projekt der Fachhochschule Südwestfalen und der Universität Bonn im Rahmen des Forschungsnetzwerkes NRW Agrar zielte darauf ab, Verbrauchern Einblick in reale, aktuelle Schweinehaltungsverfahren zu ...
Verfahrenstechnische Bewertung konkurrierender Lösungen zur Nutzung regenerativer Energie zum Heizen und Kühlen von Stallanlagen
(2015)
In dem Projekt wurde der aktuelle Einsatz von Wärmerückgewinnung sowie regenerativen Energiequellen in der Praxis untersucht. Neben der Passfähigkeit der Systeme wurden auch unterschiedliche Dämmmaterialien unter ...
Reduzierung der Verbreitung von Antibiotika-Resistenzen durch gezielte Hygiene-Maßnahmen
(2017)
In der vorliegenden Studie sollte der Zusammenhang zwischen einer erhöhten Zelldichte in
Melkanlagen-Biofilmen und der vermehrten Verbreitung von Antibiotikaresistenzgenen über
horizontalen Gentransfer überprüft werden. ...
Untersuchung der angeborenen Immunkompetenz von Schweinen stimuliert mit PRRS-Virus Impfstoff
(2017)
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, Kandidatengene des funktionellen Netzwerks der
wirtsspezifischen Immunantwort auf den PRRS-Virus (PRRSV) Impfstoff bei Schweinen zu
identifizieren; um transkriptionale Unterschiede ...
Erhöhung der Wasser- und Nährstoffeffizienz bei Gerste durch züchterische Verbesserung des Wurzelsystems
(2016)
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die genomweite Assoziationskartierung der globalen Gerstenpopulation ein Erfolg war und eine Vielzahl von neuen QTL-Regionen als Resultat hatte. Diese Regionen bieten ...
Untersuchungen zur genetischen Prädisposition von Schweinen gegenüber PRRS
(2015)
Das Porcine Reproduktive und Respiratorische Syndrom (PRRS) ist eine der wichtigsten
viralen Erkrankungen in der weltweiten Schweineindustrie (Balasuriya 2013). Der
ätiologische Erreger ist das PRRS Virus (PRRSV) (Balasuriya ...
Erstellen einer Verwandtschaftsanalyse bei Erica-Arten
(2014)
Erica L. ist mit mehr als 840 Arten eine der umfangreichsten Gattungen der Ericaceae. Erica ist eine immergrüne Pflanze, die sich von Europa bis nach Südafrika ausbreitet hat. Bisherige Studien zeigen, dass die nördlichen ...