E-Dissertationen: Browsing E-Dissertationen by Issue Date
Now showing items 21-40 of 1457
-
Steuerung standardisierter Desfluran-Remifentanil-Anästhesien mittels A-line ARX-Index und Bispektralindex
Grzesiak, Arthur Paul (2005)Diese Studie untersuchte die Auswirkung der Steuerung von Anästhesien mittels Bispektralindex (BIS) und A-lineT-ARX-Index (AAI, basierend auf akustisch evozierten Potentialen) auf den Anästhetikaverbrauch, die Aufwachzeiten ... -
Neonatale Morbidität bei Frühgeborenen nach vorzeitigem Blasensprung vor vollendeten 24 SSW
Jakob, Mark (2005)Der vorzeitige Blasensprung gehört mit 3% bis 4,5 % zu den häufigsten Komplikationen während der Schwangerschaft. Ein vorzeitiger Blasensprung vor vollendeten 24 SSW stellt eine besondere Gefahr für die Schwangere und den ... -
Die Rolle des Darmes in der systemischen Inflammation: Mediatorfreisetzung in der Endotoxinämie
Buchholz, Bettina Maja (2005)Einleitung: Nach wie vor besteht eine signifikante Morbidität und Mortalität des sepsisinduzierten paralytischen Ileus sowie des Multiorganversagens, wobei die exakten Pathomechanismen noch nicht vollständig geklärt ... -
Zum Einfluss von Strontium auf die Knochendichtemessung und das Knochenmineral in vivo: mathematisch-theoretische Berechnungen und experimentelle Untersuchungen
Meßler, Julian Günter Johannes (2005)Trotz bekannter biologischer Folgeerscheinungen auf den Organismus wurde in der Vergangenheit wiederholt der Einsatz von Strontium in der Osteoporosetherapie versucht. In den letzten Jahren hat nun Strontium erneut eine ... -
Retrospektive morphologische und klinische Untersuchungen an Patienten mit Prostatakarzinom im Untersuchungszeitraum zwischen 1998 und 2003
Hille, Ruth (2006)Ziel dieser Arbeit ist es zu zeigen, ob die Ausbreitung eines Prostatakarzinoms mit Hilfe der diagnostischen Möglichkeiten wie Bestimmung des präoperativen PSA-Wertes, des T-, bzw. pT-Stadiums der TNM-Klassifikation sowie ... -
Psychophysiologische Reaktionsmuster bei Alexithymie: Studie zur Bedeutung der Entkopplungshypothese bei Patienten mit anhaltender somatoformer Schmerzstörung
Kramer, Karen Anne (2006)EINLEITUNG: Alexithymie bezeichnet ein Persönlichkeitsmerkmal, das durch eine Einschränkung in der Wahrnehmung und Verbalisierung emotionaler Inhalte gekennzeichnet ist und sich in hoher Prävalenz bei psychosomatisch ... -
Reinigung von Wurzelkanälen mit einem neuartigen hydrodynamischen Spülsystem (RinsEndo®)
Hauser, Vera (2006)Ziel der vorliegenden Studie war die Überprüfung des RinsEndo®-Systems bezüglich der zirkulären und apikalen Penetrationstiefe einer eingefärbten Natriumhypochloridlösung in das Wurzelkanaldentin, sowie die Beurteilung der ... -
Struktur- und Funktionsanalyse von Ataxin-2 mittels bioinformatischer Methoden
Golatta, Michael (2006)Die Spinozerebelläre Ataxie Typ 2 (SCA2) ist eine autosomal-dominant vererbte, neurodegenerative Erkrankung. Verursacht wird sie durch eine verlängerte Glutaminkette (PolyQ-Kette) im 5´ Ende (coding Region) des Exons 1 auf ... -
18F-Fluoracetat als potentieller Tracer zur Diagnostik des Prostatakarzinoms mittels Positronenemissionstomographie (PET)
Ullrich, Eva-Maria (2006)Die Anreicherung des in der PET-Diagnostik am häufigsten verwendeten Tracers der 18F-Fluordeoxyglukose (18F-FDG) ist beim Prostatakarzinom limitiert. 18F-FDG wird zudem über die Nieren ... -
Differentielle Modulation des Malignen Peripheren ervscheiden-Tumorwachstums durch Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren
Drissel, Stephanie Nicole (2006)Neurofibromatose Typ 1 (NF1) ist eine der häufigsten genetischen Erkrankungen des Nervensystems mit einer Inzidenz von ca. 1:3500. NF1 ist eine autosomal-dominante Erkrankung, gekennzeichnet durch eine hohe Ausprägungsvariabilität ... -
Ist die Versorgung zahnloser Kiefer mit konventionellen Totalprothesen heute noch zeitgemäß?
Walther, Christiane (2006)Mit dem immer umfassenderen Einsatz von Implantaten in der Zahnmedizin stellte sich die Frage, ob konventionelle Totalprothesen heute noch die zeitgemäße Versorgung zahnloser Kiefer darstellen.
Das Ziel dieser Arbeit ... -
Antientzündliche Effekte eines Hochgeschwindigkeitssprühnebels bei supragingivaler Irrigation: Ergebnisse einer randomisierten kontrollierten Studie
Dehn, Claudia Marie Adele (2006)Durch die Entfernung bakterieller Auflagerungen von den Zahnoberflächen wird ein positiver Einfluss auf den Entzündungsstatus der angrenzenden marginalen Gingiva erwartet. Die Studie sollte das Ausmaß des antiinflammatorischen ... -
Sicherheit und Verträglichkeit, Pharmakokinetik und Pharmakodynamik des selektiven Endothelin-A-Rezeptor-Antagonisten SPP301 bei oraler Mehrfachadministration an gesunde, männliche Probanden
Graß, Wibke (2006)In dieser Studie an 32 gesunden, männlichen Probanden bestätigte sich die Sicherheit und Verträglichkeit von SPP301, einem selektiven ET-A-Rezeptor-Antagonisten, bei oraler Mehrfachadministration im Bereich von 5-60 mg. ... -
Die neurogene Entzündung bei rheumatischen Erkrankungen unter besonderer Berücksichtigung von Substanz P
Tsalik, Julia Borisovna (2006)In dieser Arbeit wurde der Einfluss von Substanz P auf die neurogene Entzündung bei sowohl systementzündlichen als auch bei degenerativen rheumatischen Erkrankungen als Metaanalyse dargestellt. Nach Durchsicht von rund 600 ... -
Varizenoperation bei älteren Menschen unter besonderer Berücksichtigung der Lebensqualität vor und sechs Monate nach der Operation: eine prospektive Studie bei 117 Patienten mit chronischer venöser Insuffizienz im Stadium C4
Miszczak, Zbigniew Tadeusz (2006)Im Rahmen dieser prospektiven Studie wurde bei 117 Patienten im Alter > 65 Jahre - 83 Frauen (79,5 %) und 24 Männer (20,5 %) - mit CVI im Stadium C4 eine klinische und apparative Untersuchung durchgeführt sowie eine Messung ... -
Werkstoffwissenschaftliche Untersuchungen zum Verschleiß von Teleskopkronen
Hagner, Martin Wieland (2006)Ziel: Quantifizierung und Qualifizierung von Verschleißprozessen an Teleskopkronen aus unterschiedlichen dentalen Goldgusslegierungen zur Abschätzung deren Verschleißbeständigkeit und Anwendbarkeit im klinischen ... -
Auswirkungen hypobarer Hypoxie auf die Reaktionsfähigkeit im Alter
Beitzel, Knut (2006)Einen großen Teil der Alpintouristen stellt heute die Gruppe der über 60-jährigen. Deshalb untersucht diese Arbeit erstmals standardisiert psychomotorische Beeinträchtigungen älterer Personen im Zusammenhang mit physiologischen ... -
Pflege- und Betreuungsaufwand für schwerstmehrfachbehinderte Kinder und Jugendliche
Kulka, Anja (2006)Ziel der Studie war es genaue und plausible Daten über den zeitlichen Pflege- und Betreuungsaufwand für schwerstmehrfachbehinderte Kinder und Jugendliche zu erheben und damit Anhaltspunkte für erforderliche und angemessene ... -
Restenose nach perkutaner transluminaler Koronar Angioplastie und Insertion/Deletion Polymorphismus im Gen für das Angiotensin-I-Konversionsenzym
Faltraco, Frank (2006)Derzeit wird die Bedeutung des Insertions/Deletions (I/D) Gen-Polymorphismus (GP) im Intron 16 des Gens für das Angiotensin-I-Konversionsenzym (ACE) für kardiovaskuläre Erkrankungen kontrovers diskutiert. Für das D-Allel ... -
Humane-Metapneumovirus- und Respiratory-Syncytial-Virus-Infektionen: Ein Vergleich des klinischen Verlaufes bei hospitalisierten Kindern
Wilkesmann, Anja (2006)Hintergrund: Das Humane Metapneumovirus (hMPV) ist ein weltweit verbreiteter Erreger viraler Atemwegsinfektionen im Kindesalter. Es ist Gegenstand der aktuellen Diskussion, ob hMPV-Infektionen einen milderen klinischen ...